zu hoher Verbrauch

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Moin,
ich hab große Probleme mit meinem Tuareg P7. Er zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 9,4 l , aber beim nach berechneten der Tank belege sind es zwischen 15 und 16 l verbrauch. Und das liegt nicht an der Fahrweise.
Außerdem wurde das Motoröl mit Diesel verdünnt und der Ölstand deutlich erhöht. Das Fahrzeug sprang zu dem im warmen Zustand schlechter an, als im kalten. Darauf hin sind alle Elektrodüsen getauscht worden. Das hat nur eine Verbesserung beim Warmstart gebracht. Der Verbrauch hat sich nicht verändert.
Die HD Pumpe war auf dem Prüfstand und ist laut Protokoll dicht. Nach nun ca. 1500 km meldet das Fahrzeug wieder einen erhöhten Motoröl stand. Ich habe heute ca 1l abgelassen immer noch zu viel lat elektronischer Anzeige.

Eine weitere Prüfung am Dieselpartikelfilter hat ergeben, dass dieser fast zu ist. Eine Meldung gibt es noch nicht und repariert ist es auch noch nicht.
Kennt jemand diese Problematik mit dem Extremen verbrauch und hat vielleicht hoffnungsvolle Tipps für mich?

17 Antworten

Ich hatte mal einen Mitsubishi Outlander 2.2 Diesel (Neukauf), bei dem viel mir auch eine Ölvermehrung auf, was ich aber anfangs noch verdrängt hatte. Während der 1. Urlaubsfahrt dann, bei rund 10.000Km in Bella Italia, Fehlermeldung sofort Stopp und Werkstatt aufsuchen. Die Vertragswerkstatt aus Bozen hatten mir daraufhin mitgeteilt, das mein Öl verschlissen sei und der Wagen dringend einen Ölwechsel braucht. Die anschließenden Recherchen in einem entsprechenden Forum ergaben dann, dass mehrere Leute das Problem hatten. Der Grund war wohl, dass sich unverbrannter Diesel an den Kolbenringen vorbei in den Ölkreislauf gelangen konnte. Die genauen Ursachen hierfür konnten vielfältig sein. Ich habe das Fahrzeug nicht mehr allzu lange gefahren, da der relativ rasante Ölanstieg permanent anhielt und die Situation von Mitsubishi als normal hingestellt wurde. Ich habe den Wage dann einfach weiterverkauft. Man kann sich ja gut vorstellen, was eine derartig schlechte Schmierung für die Verschleißteile eines Verbrennungsmotors bedeutet und den daraus resultierenden Ärger mit der Werkstatt auch.

Man hört aber auch nicht, daß es irgendwie weiter geht...

rgutjahr ist der erste der es richtig anspricht. Wenn er Öl ablassen muss, kann das ja nur heißen das irgendwie Flüssigkeit ins Öl kommt. Wenn der Wasserstand okay ist und Diesel verschwindet ist die Wahrscheinlichkeit groß, das sich der Diesel an den Kolbenringen vorbei drückt.
Was die Schmiereigenschaft des Öls beeinträchtigt und einen Motorschaden verursachen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen