Zu hoher Verbrauch Golf Join 2018

VW Golf

Hallo habe im Oktober 2018 den neuen Golf Join vom Werk abgeholt. Bin jetzt 2120 Km gefahren und der Verbrauch bleibt bei 7,8 Liter. War in der Werkstatt da ist der Golf ausgelesen worden und man hat mir gesagt es ist ein Softwehr Fehler .Habe mich dann bei Völkswagen Service beschwert und da wurde mir mitgeteilt die neue Softwehr muss vom Bundesamt erst Genehmigt werden.
Was nun ???
Gruß Karl

Beste Antwort im Thema

Eben.
Wie ist dein Fahrprofil?
Rund 2000 Kilometer in 3 Monaten klingt nach Kurzstrecken und das im Winter. Auf jeden Fall nicht nach Langstrecken, wo der Motor regelmäßig im warmen Bereich gefahren wird.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

@thommi11 schrieb am 16. Januar 2019 um 16:33:19 Uhr:


Ich kann mir nicht vorstellen das ein Fzg zugelassen werden kann, darf, dass Software ohne KBA Zulassung hat.

Das interessiert VW herzlich wenig.

Hier jemand mit gleichem Problem, und auch mit ausgehendem Motor...
https://www.motor-talk.de/.../...uch-in-einlaufphase-t6531428.html?...

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 16. Januar 2019 um 16:50:47 Uhr:


Hier jemand mit gleichem Problem, und auch mit ausgehendem Motor...
https://www.motor-talk.de/.../...uch-in-einlaufphase-t6531428.html?...

Habe auch gerade gesehen, dass ich nicht alleine mit dem "Problem" (Mehrverbrauch, bisher 2x an der Ampel beim Anfahren trotz DSG ausgegangen) bin. Abgesehen davon, dass ich die 150PS Variante von dem ACT mit OPF habe, habe ich meinen Wagen zu einem ähnlichen Zeitpunkt vom Werk abgeholt. Zufall?

Das ist Zufall. VW hat generell Probleme beim 1.5er mit OPF, über alle Baureihen hinweg. Diese treten vor allem bei kälteren Temperaturen und in der Kaltstartphase auf. Sowohl bei Golf, als auch bei Tiguan und Touran berichten die Leute von ähnlichen Problemen, aber auch bei Skoda. VW hat für Q2 Abhilfe versprochen.

Ähnliche Themen

Die Q2-Zusage, ist das irgendwas offizielles?

Nein, offziell gibts keine Zusagen. Ich denke VW hofft auf mildere Temperaturen.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 16. Januar 2019 um 17:13:52 Uhr:


Das ist Zufall. VW hat generell Probleme beim 1.5er mit OPF, über alle Baureihen hinweg. Diese treten vor allem bei kälteren Temperaturen und in der Kaltstartphase auf. Sowohl bei Golf, als auch bei Tiguan und Touran berichten die Leute von ähnlichen Problemen, aber auch bei Skoda. VW hat für Q2 Abhilfe versprochen.

@Luckyboy77
Könntest Du das bitte genauer ausführen bzw. auf ausführlichere Infos verlinken? Hat das auch mit dem Ruckeln in der Kaltstartphase zu tun, von dem viele (auch ich) berichten? Ich hatte das im Nov. beim Freundlichen reklamiert und wurde damals noch abgewiegelt bzw. auf mildere Temparaturen vertröstet.

Patrick

Ist denn das Ruckeln auch schon ein Mangel, der bei wiederholter Nicht.Behebung zum Wandel gereichen kann? Oder fällt das in den Bereich "Stand der Technik"?

Klar ist, nicht jeder Mangel ist ein Grund zur Rückabwicklung. Kaltlaufruckeln eher nicht.

Kaltstartruckeln haben die TSIs schon immer. Der 1.5er hat andere Probleme, bedingt durch OPF und WLTP-Umstellung. Beim Touran ist es fehlende Gasannahme, beim Golf hier aktuell geht der Motor einfach aus.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. Januar 2019 um 18:41:31 Uhr:


Kaltlaufruckeln eher nicht.

Von wem kommt diese Aussage?

Mir, ist kein Problem welches die ganze Fahrt Auftritt, ist kein Problem welches einem Ausfall entspricht, widerspricht keiner Beschreibung. Ist also weniger gewichtet.
Im Fachjargon muss ein erheblicher Mangel vorliegen.

Also keine offizielle Aussage seitens VW/Skoda/Seat/Audi.

Die bestimmen zum Glück nicht den Rechtsanspruch

Nö, die sitzen es aus. Siehe Angabe Q2, dann ist es warm genug das es nicht mehr auftritt. Kein Fehler vorhanden. Kunde komm im Winter wieder. Und das Spiel geht von vorne los.
Kennen wir schon vom Octavia.

Deine Antwort
Ähnliche Themen