Zu hoher Verbrauch beim Corolla TS 2.0 Hybrid

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Moin Zusammen,

ich bräuchte mal Eure Hilfe und Erfahrungen zum Verbrauch beim Corolla 2.0 Hybrid (in meinem Fall TS, der Unterschied zum kompakten sollte aber vergleichbar sein). Nach 10.500 km mit dem Fahrzeug bin ich stolzer Anführer der Hitliste bei Spritmonitor. Ich komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 7.1l/100km. Wir sind beide absolut sparsame Fahrer, rekuperieren was das Zeug hält. 60% Autobahnanteil von max. 145 km/h, der Rest ist dann Überland/Stadt. Ist auch alles im MyT nachvollziehbar.

Was verbraucht ihr? Habe mich jetzt an meinen freundlichen gewandt, gut für mich, dass wenigstens nachweisbar ist, dass wir nicht permanent Vollgas geben und uns deswegen beschweren...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sb1971 schrieb am 27. September 2020 um 10:34:03 Uhr:


.... und hab schon 5,0l eingeplant. Aber das aus geplanten 5l jetzt unterm Strich mind. 6l als Realwert zu akzeptieren sind, dass geht garnicht.

..

Leider muss ich dann den nächsten Schritt, Klageverfahren vor dem Landgericht beschreiten.
Ich bin sehr zuversichtlich, da auch der ADAC für diesen PKW einen Verbrauch von 5,3l ermittelt hat.

Ich finde es schon wieder sehr typisch "Deutsch" dieses Genörgel auf hohem Niveau.

Hast du mal die Verhältnismäßigkeit angeschaut?
Es gibt genügend Quellen aus denen du entnehmen hättest können, wie die Verbräuche realistischerweise im großen Durchschnitt eintreten.
Weiterhin hast du wohl ein Problem im Taschengeldbereich. Im Verhältnis zu ALLEN anderen Kosten deines Neufahrzeuges, selbst Versicherung und andere Kosten wären doch wohl 0,8 ltr, die dir nun auf der Leber liegen, lächerlich gering.
Da sind selbst Kosten, die durch ungünstigen Tankzeitpunkt entstehen können, deutlich höher zu bewerten.
Oder verklagst du die Tankstellen, wenn du den Moment verpasst hast, den jeweils günstigsten Tagespreis abzufassen??!

Beispiel :
Du fährst 20.000km pro Jahr
1 Liter mehr pro 100km sind ca. 250,- p. a.
Du brauchst ca. 50 Tankvorgänge p. a. dafür.
Wenn du nun pro Tankvorgang für 5,- ungünstiger tankst, weil der Tagesniedrigstpreis nicht getroffen wurde, hast du locker 250,-€ "verschwendet".

ICH persönlich, finde deine Einstellung zu übertrieben.
Aber auch ich wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Erfolg.
Gute Grüße,
freis

256 weitere Antworten
256 Antworten

Fahren Sie weitere 60 km in i75, i95 und i10, Sie werden sie nicht finden. Ich bin seit 12 Jahren in FL und ich weiß, dass sie viel schneller fahren als europäische Trucker. Sie können alle 100 Meilen von den Karkassen der vulkanisierten Reifen sehen.
Tatsächlich können Sie in FL immer 5 Meilen pro Stunde über dem Tempolimit fahren, ohne ein Ticket zu haben. Nur wenn Sie Pech haben und die Polizei Sie aufhält, warnen Sie. Sie können sogar an der roten Ampel von einer Einbahnstraße zur nächsten in eine Einbahnstraße links abbiegen. Die meisten Menschen fahren 80 Meilen pro Stunde auf der i10 Meilen pro Stunde über dem Tempolimit ohne Ticket, außer in Madison County.

Zitat:

@freis schrieb am 27. September 2020 um 14:17:10 Uhr:



Zitat:

@Sb1971 schrieb am 27. September 2020 um 10:34:03 Uhr:


.... und hab schon 5,0l eingeplant. Aber das aus geplanten 5l jetzt unterm Strich mind. 6l als Realwert zu akzeptieren sind, dass geht garnicht.

..

Leider muss ich dann den nächsten Schritt, Klageverfahren vor dem Landgericht beschreiten.
Ich bin sehr zuversichtlich, da auch der ADAC für diesen PKW einen Verbrauch von 5,3l ermittelt hat.


Ich finde es schon wieder sehr typisch "Deutsch" dieses Genörgel auf hohem Niveau.

Hast du mal die Verhältnismäßigkeit angeschaut?
Es gibt genügend Quellen aus denen du entnehmen hättest können, wie die Verbräuche realistischerweise im großen Durchschnitt eintreten.
Weiterhin hast du wohl ein Problem im Taschengeldbereich. Im Verhältnis zu ALLEN anderen Kosten deines Neufahrzeuges, selbst Versicherung und andere Kosten wären doch wohl 0,8 ltr, die dir nun auf der Leber liegen, lächerlich gering.
Da sind selbst Kosten, die durch ungünstigen Tankzeitpunkt entstehen können, deutlich höher zu bewerten.
Oder verklagst du die Tankstellen, wenn du den Moment verpasst hast, den jeweils günstigsten Tagespreis abzufassen??!

Beispiel :
Du fährst 20.000km pro Jahr
1 Liter mehr pro 100km sind ca. 250,- p. a.
Du brauchst ca. 50 Tankvorgänge p. a. dafür.
Wenn du nun pro Tankvorgang für 5,- ungünstiger tankst, weil der Tagesniedrigstpreis nicht getroffen wurde, hast du locker 250,-€ "verschwendet".

ICH persönlich, finde deine Einstellung zu übertrieben.
Aber auch ich wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Erfolg.
Gute Grüße,
freis

Moin,

wenn, dann wollen wir wohl sauber rechnen bevor wir Schlaumeiern. Ich fahre locker 30k km im Jahr. 1,20€ pro Liter ergibt schon ne Differenz von 360€. Spannender wirds - und damit vergleicht sich Toyota, bei einem Diesel. DANN kannst du nämlich beim kompletten Verbrauch was abziehen. Für Nasen wie Dich - sorry aber ich hasse überhebliche Leute in Foren wie Dich: bei 5L Dieselverbrauch: 1€ pro Liter Diesel und 1.20€ für E10 bin ich bei 1€ Ersparnis, plus den Liter Mehrverbrauch - also 2.20€ pro 100km.

So nun sind wir schon bei 660€ im Jahr. Yo jetzt hab ich weniger Steuer etc. aber immerhin.

Und an die Prospektfuzzis hier: Da steht selbst nach neuestem Standard 3.9L. Ich bin bei 7L. Der Rechenkünstler erkennt hier einen Mehrverbrauch von 80%! Das hat nix mit Naivität oder sonst etwas zu tun!

Ja, Diesel ist besser über 120 km / h. Aber in der Stadt kann Hybrid 2x effizienter sein. Deshalb verwenden LKW Diesel. Wenn Sie über 130 km / h fahren möchten, nehmen Sie Diesel. Ansonsten ist Hybrid besser, statistisch gesehen weniger Probleme als die meisten Diesel mit häufigen Problemen bei Emission, Katalysator, DPF usw. für das Fahren in der Stadt.

Die NEFZ/WLTP Werte sind doch keine individuellen Werte, sondern zeigen nur das was unter idealen Bedingungen möglich ist.

Wenn ich jetzt nur Vollgas AB fahre oder im Gebirge wohne ist es doch völlig logisch, das diese Werte nicht zu halten sind. Da kann ich dem Hersteller aber nicht Täuschung vorwerfen.

Ich hab zwar nur den 1.8er aber fahre den je nach Strecke sogar unter dem ausgegebenen WLTP Wert. Soll ich jetzt den Staat oder Toyota verklagen, weil ich zu viel CO2 Steuer bezahle ?

Werden beim Diesel eigentlich andere Werte genannt? Wenn im Prospekt 5L stehen hat man in der Realität meistens auch eher so 6L !

Ähnliche Themen

Stancer , fast das doppelte an Verbrauch wie angegeben ist schon heftig. Und Vollhybrid bei Strecken unter 5 km ist nicht viel sparsamer als ein normal Benziner.

Wer nur oder ständig Strecken unter 5 km fährt kann doch auf den Verbrauch pfeifen, da er dann eh monatelang mit einer Tankfüllung auskommt...

Die Prospektangaben sind nach wie vor NEFZ-Werte, nach WLTP liegt der Corolla (je nach Variante) bei 5-5,6l.

Ich hatte auf den ersten Autobahnetappen übrigens alles zwischen 4,x und 7,x. Kommt einfach ganz auf die Fahrweise, das Wetter und die Verbraucher an. Tendenziell ist mein Corolla genauso sparsam wie der Lexus CT, den ich davor fuhr. Allerdings ist die Spreizung größer, d.h. der Corolla kann in besonders günstigen Situationen noch spparsamer sein als der Lexus mit dem alten 1,8l HSD, während er bei hoher Leistungsanforderung durchaus etwas durstiger zu sein scheint. Die 50PS mehr wollen einfach gefüttert werden.

3.5L/100 km ist möglich

Zitat:

@Stancer schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:41:26 Uhr:


Die NEFZ/WLTP Werte sind doch keine individuellen Werte, sondern zeigen nur das was unter idealen Bedingungen möglich ist.

Wenn ich jetzt nur Vollgas AB fahre oder im Gebirge wohne ist es doch völlig logisch, das diese Werte nicht zu halten sind. Da kann ich dem Hersteller aber nicht Täuschung vorwerfen.

Ich hab zwar nur den 1.8er aber fahre den je nach Strecke sogar unter dem ausgegebenen WLTP Wert. Soll ich jetzt den Staat oder Toyota verklagen, weil ich zu viel CO2 Steuer bezahle ?

Werden beim Diesel eigentlich andere Werte genannt? Wenn im Prospekt 5L stehen hat man in der Realität meistens auch eher so 6L !

Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der 1.8er hat 50PS weniger und ist auf Sprit sparen getrimmt... Vergleiche meinen Corolla ja auch nicht mit dem Yaris oder nem Rav4. 🙂🙄

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:14:20 Uhr:


Wer nur oder ständig Strecken unter 5 km fährt kann doch auf den Verbrauch pfeifen, da er dann eh monatelang mit einer Tankfüllung auskommt...

Die Prospektangaben sind nach wie vor NEFZ-Werte, nach WLTP liegt der Corolla (je nach Variante) bei 5-5,6l.

Ich hatte auf den ersten Autobahnetappen übrigens alles zwischen 4,x und 7,x. Kommt einfach ganz auf die Fahrweise, das Wetter und die Verbraucher an. Tendenziell ist mein Corolla genauso sparsam wie der Lexus CT, den ich davor fuhr. Allerdings ist die Spreizung größer, d.h. der Corolla kann in besonders günstigen Situationen noch spparsamer sein als der Lexus mit dem alten 1,8l HSD, während er bei hoher Leistungsanforderung durchaus etwas durstiger zu sein scheint. Die 50PS mehr wollen einfach gefüttert werden.

Das mag sein. Sich dann aber mit der Dieselgemeinschaft in der Werbung vergleichen zu wollen hinkt einfach. Fand jetzt auch meinen 15k Service ziemlich teuer. 280€ bei der Toyota Dorfwerkstatt ist schon happig. Das bei meiner Fahrleistung 2x im Jahr? puh... zumal der Hauptservice alle 30k km ja nochmal teurer ist. Muss unbedingt mein Öl nächstes Mal selbst mitbringen...

Lustig ist dennoch: Entweder zahlt mans beim Diesel mit höherer Steuer und den Reparaturen oder halt beim Benziner mit dem Mehrverbrauch. Sein Geld ist man einfach los... 🙂

@wasserwichtel
Du brauchst hier niemanden beleidigen, beruhige Dich, Du KlageNase.
Gerne darfst Du klagen, wofür und wogegen auch immer.
Wollte nur auf die Verhältnismäßigkeit hinweisen, hat aber bei dir wohl keinen Zugang gefunden.
Mir egal.
Gute Grüße,
freis

Zitat:

@wasserwichtel schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:30:11 Uhr:


Das mag sein. Sich dann aber mit der Dieselgemeinschaft in der Werbung vergleichen zu wollen hinkt einfach.

Welche Werbung meinst du denn?

Zitat:

@wasserwichtel schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:27:46 Uhr:



Zitat:

@Stancer schrieb am 13. Oktober 2020 um 14:41:26 Uhr:


Die NEFZ/WLTP Werte sind doch keine individuellen Werte, sondern zeigen nur das was unter idealen Bedingungen möglich ist.

Wenn ich jetzt nur Vollgas AB fahre oder im Gebirge wohne ist es doch völlig logisch, das diese Werte nicht zu halten sind. Da kann ich dem Hersteller aber nicht Täuschung vorwerfen.

Ich hab zwar nur den 1.8er aber fahre den je nach Strecke sogar unter dem ausgegebenen WLTP Wert. Soll ich jetzt den Staat oder Toyota verklagen, weil ich zu viel CO2 Steuer bezahle ?

Werden beim Diesel eigentlich andere Werte genannt? Wenn im Prospekt 5L stehen hat man in der Realität meistens auch eher so 6L !

Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der 1.8er hat 50PS weniger und ist auf Sprit sparen getrimmt... Vergleiche meinen Corolla ja auch nicht mit dem Yaris oder nem Rav4. 🙂🙄

Das mag sein, dennoch ist es möglich den 2.0 Corolla mit weniger als 5L/100Km zu bewegen. Das du 2L mehr verbrauchst liegt einfach an deinem Streckenprofil und deiner Fahrweise. Das du dann noch 30.000Km pro Jahr fährst macht das ganze für dich natürlich unwirtschaftlicher als mit einem vergleichbaren Diesel aber das ist weder die Schuld vom Fahrzeug noch von Toyota, sondern einzig und allein deine ! Du kanntest dein individuelles Fahrprofil doch bestimmt schon vorher und hättest die Probefahrt darauf ausrichtigen können und dann hätte dir auffallen müssen, das aus wirtschaftlicher Sicht der 2.0er Corolla nicht die beste Wahl ist !

Zitat:

@Stancer schrieb am 13. Oktober 2020 um 21:38:34 Uhr:



Zitat:

@wasserwichtel schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:27:46 Uhr:


Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der 1.8er hat 50PS weniger und ist auf Sprit sparen getrimmt... Vergleiche meinen Corolla ja auch nicht mit dem Yaris oder nem Rav4. 🙂🙄

Das mag sein, dennoch ist es möglich den 2.0 Corolla mit weniger als 5L/100Km zu bewegen. Das du 2L mehr verbrauchst liegt einfach an deinem Streckenprofil und deiner Fahrweise. Das du dann noch 30.000Km pro Jahr fährst macht das ganze für dich natürlich unwirtschaftlicher als mit einem vergleichbaren Diesel aber das ist weder die Schuld vom Fahrzeug noch von Toyota, sondern einzig und allein deine ! Du kanntest dein individuelles Fahrprofil doch bestimmt schon vorher und hättest die Probefahrt darauf ausrichtigen können und dann hätte dir auffallen müssen, das aus wirtschaftlicher Sicht der 2.0er Corolla nicht die beste Wahl ist !

lol also darf ich mit nem Toyota keine hohe Jahreskilometerleistung haben? Super logische Schlussfolgerung... 😁

Und woher kennen alle mein Fahrprofil? Hat jemand den Zugang zu meiner App? Komisch...

Gleich kommt noch ne Bill Gates Verschwörung 😁

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 13. Oktober 2020 um 20:18:06 Uhr:



Zitat:

@wasserwichtel schrieb am 13. Oktober 2020 um 15:30:11 Uhr:


Das mag sein. Sich dann aber mit der Dieselgemeinschaft in der Werbung vergleichen zu wollen hinkt einfach.
Welche Werbung meinst du denn?

Erster Klapptag auf der Hälfte der Seite:

https://www.toyota.de/hybrid/

Zitat:

Ganz entspannt durch die Stadt: Mit einem Hybrid bleibst du jederzeit mobil – ganz gleich, ob kommende Fahrverbote für Dieselfahrzeuge drohen. Fahrzeuge mit alternativem Antrieb werden nicht nur durch Fahrverbote immer interessanter. Besonders in Zeiten von Klimawandel, Erderwärmung und hohen Feinstaubwerten scheinen Hybride die richtige Wahl für Menschen zu sein, die im Alltag mobil bleiben müssen und denen Umweltschutz am Herzen liegt. Denn Hybridmodelle gelten derzeit als umweltverträgliche Mobilitätslösung und gleichermaßen als smarte Alternative zu Autos mit konventionellem Antrieb.

Da geht es um innerstädtische Fahrverbote.

Deine Antwort
Ähnliche Themen