Zu hoher Verbrauch beim Corolla TS 2.0 Hybrid

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Moin Zusammen,

ich bräuchte mal Eure Hilfe und Erfahrungen zum Verbrauch beim Corolla 2.0 Hybrid (in meinem Fall TS, der Unterschied zum kompakten sollte aber vergleichbar sein). Nach 10.500 km mit dem Fahrzeug bin ich stolzer Anführer der Hitliste bei Spritmonitor. Ich komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 7.1l/100km. Wir sind beide absolut sparsame Fahrer, rekuperieren was das Zeug hält. 60% Autobahnanteil von max. 145 km/h, der Rest ist dann Überland/Stadt. Ist auch alles im MyT nachvollziehbar.

Was verbraucht ihr? Habe mich jetzt an meinen freundlichen gewandt, gut für mich, dass wenigstens nachweisbar ist, dass wir nicht permanent Vollgas geben und uns deswegen beschweren...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sb1971 schrieb am 27. September 2020 um 10:34:03 Uhr:


.... und hab schon 5,0l eingeplant. Aber das aus geplanten 5l jetzt unterm Strich mind. 6l als Realwert zu akzeptieren sind, dass geht garnicht.

..

Leider muss ich dann den nächsten Schritt, Klageverfahren vor dem Landgericht beschreiten.
Ich bin sehr zuversichtlich, da auch der ADAC für diesen PKW einen Verbrauch von 5,3l ermittelt hat.

Ich finde es schon wieder sehr typisch "Deutsch" dieses Genörgel auf hohem Niveau.

Hast du mal die Verhältnismäßigkeit angeschaut?
Es gibt genügend Quellen aus denen du entnehmen hättest können, wie die Verbräuche realistischerweise im großen Durchschnitt eintreten.
Weiterhin hast du wohl ein Problem im Taschengeldbereich. Im Verhältnis zu ALLEN anderen Kosten deines Neufahrzeuges, selbst Versicherung und andere Kosten wären doch wohl 0,8 ltr, die dir nun auf der Leber liegen, lächerlich gering.
Da sind selbst Kosten, die durch ungünstigen Tankzeitpunkt entstehen können, deutlich höher zu bewerten.
Oder verklagst du die Tankstellen, wenn du den Moment verpasst hast, den jeweils günstigsten Tagespreis abzufassen??!

Beispiel :
Du fährst 20.000km pro Jahr
1 Liter mehr pro 100km sind ca. 250,- p. a.
Du brauchst ca. 50 Tankvorgänge p. a. dafür.
Wenn du nun pro Tankvorgang für 5,- ungünstiger tankst, weil der Tagesniedrigstpreis nicht getroffen wurde, hast du locker 250,-€ "verschwendet".

ICH persönlich, finde deine Einstellung zu übertrieben.
Aber auch ich wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Erfolg.
Gute Grüße,
freis

256 weitere Antworten
256 Antworten

Hier mal die Fahrt von heute.
Autobahn mit Geschwindigkeiten von bis zu 140 kmh.
Find ich okay vom Verbrauch her.

Screenshot_20220411-162204_MyT.jpg

Meine Erfahrung ist, dass man im direkten Vergleich mit herkömmlichen Toyota-Benzinern (die in natura schon sparsam sind) mit den Hybriden nochmal 1 bis 1,5 l/100 km sparsamer fahren kann.

Um den Vergleich greifbarer zu machen - ich rechne mal pauschal mit 2,00 € pro Liter Super E5:
- nach 1000 km --> 20 bis 30 € gespart
- nach 10.000 km --> 200 bis 300 € gespart
- nach 15.000 km --> 300 bis 450 € gespart --> sollte auf die meisten deutschen Fahrer zutreffen
- nach 20.000 km --> 400 bis 600 € gespart
- nach 30.000 km --> 600 bis 900 € gespart
- nach 100.000 km --> 2000 bis 3000 € gespart

So kann sich jeder selbst durchrechnen, ob sich die Anschaffung eines Hybriden lohnt oder eben doch nicht...

Plus die angenehmen schalt und ruckfreien Fahreigenschaften. Ich vermisse meinen Automatik Diesel keinen Meter

Genau das geht mir ab.
So unterschiedlich sind die Meinungen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lex-golf schrieb am 12. April 2022 um 10:19:46 Uhr:


Plus die angenehmen schalt und ruckfreien Fahreigenschaften. Ich vermisse meinen Automatik Diesel keinen Meter

Plus der höhere Werterhalt und die geringen Verschleiss/Reparaturkosten, wodurch der HSD in der Gesamtkostenrechnung schon vor der Kraftstoffersparnis oft die günstigere Option ist.

Alles brauch man jetzt auch nicht schön reden.
Vs ist er hoch eingestuft.
Bremsen hinten ein Problem.
1 mal jährlich bzw 15tsd km zum Service.
Das treibt die Kosten schon etwas hoch wenn man sich hier mal die Preise für den Service anschauen von einigen.

Absoluter Kleinkram im Vergleich zu 2-3.000€ höherem Werterhalt und Turbo/Getriebe/Kupplungsschaden oder Zahnriemenwechsel, die man bei normalen Benzinern leider einplanen muss… kommt natürlich auf die Kilometer und die Haltedauer an.

Das mit den Bremsen hinten kann man ganz einfach selbst vermeiden. Die Bremsen halten viel länger als bei Nichthybriden.

Also im technischen Unterhalt ist das bisher mein preiswertester Wagen. Und zu den Bremsen meinte mein Händler nur halt 1x im Monat etwas fester bremsen das die auch benutzt werden. Aktueller km Stand etwas über 40k. TÜV frisch und kein sichtbarer Verschleiss hinten bis jetzt. Ich denke die Beläge halten wie beim letzten so etwa 90k-100k km. Und sind sehr preiswert.
Thema Versicherung. Ich musste etwas suchen und recherchieren. Die 5. war wettbewerbsfähig. Nicht vergessen. Die meisten bekannten Versicherungen verdienen gut zusammen mit der lokale KFZ Industrie.
Öl und anderes wird alle 15k km geprüft! nicht unbedingt getauscht.
Und Teile die er nicht hat, siehe oben plus Lima, kosten auch mangels Reperatu/Tauschbedarf nichts. Früher kannte ich das Preisniveau vieler E-Teile. Heute ist mein Standpunkt das ich Preise von E-Teilen die ich nicht brauche mir auch nicht bewusst machen muss. Verschleissteile gibts auch, aber die sind wie bei anderen Konzernen preiswerte Grossserie.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 12. April 2022 um 12:11:05 Uhr:


Alles brauch man jetzt auch nicht schön reden.
Vs ist er hoch eingestuft.
Bremsen hinten ein Problem.
1 mal jährlich bzw 15tsd km zum Service.
Das treibt die Kosten schon etwas hoch wenn man sich hier mal die Preise für den Service anschauen von einigen.
zusätzlich

:

- kleine 12 V-Starterbatterie, die bei Wenignutzung oder extremer Kurzstrecke sich gern auch mal leert

- zusätzliche Kosten für den Hybrid-Check

- der Li-Ionen-Akku hält auch nicht ewig und wird nach spät. 15 Jahren platt sein --> teurer Austausch von mehreren tausend €

Du wirfst nen Turbo und ein Getriebe in den Raum? Ernsthaft?
Seit wann ist das ein Verschleißteil?
Zahnriemenwechsel? Dann nimmst halt einen mit Steuerkette.
Also ich hab bei meinen Autos noch nie ein Turbo / Getriebe / Kupplung / Lima tauschen müssen...
Aber ich merk schon, man darf nichts sagen über den Corolla außer das er toll ist.
Bisher ist der Corolla am teuersten von den reinen Servicekosten.
Sprit ist schlecht zu vergleichen da ich früher nur Langstrecke gefahren bin.

Ich sag nicht das der Corolla sch... ist aber so wie ihr ihn in den Himmel lobt ist es nunmal nicht.
Man muss schon auch das negative benennen.
Und bevor hier jemand kommt mit bremsen etc. Ich hab mein Führerschein schon länger und das ist mein erstes Auto das Probleme hinten hat.

Es kommt wirklich darauf an, wer und wie Sie die Autos benutzen. Diesel wird teurer sein, wenn Sie viele Kurzstrecken fahren, in der Stadt und bei kaltem Wetter. Er eignet sich gut zum Ziehen von Anhängern und für lange Autobahnfahrten. Der Hybrid ist für die meisten Menschen geeignet, die viele verschiedene Fahrten unternehmen, und eignet sich gut für Stadtfahrten wie Taxifahrten und Pendler. Auch auf der Autobahn ist er immer noch besser als jeder kleine Turbomotor.

Der Preis für Reparaturen ist in 10+ Jahren/300 000 km gleiche derselbe (Turbo+DPF-Filter+ Lichtmaschine + Anlasser) im Vergleich zur Hybridbatterie. Die Batterie des Auris/Prius/Corolla kostete beim Toyota-Händler 2350 €. Hält in der Regel mehr als 13 Jahre/250 000 km und besser, wenn man in der Garage parkt. Es gibt nur sehr wenige Prius 2010/3. Generation, die in Westeuropa einen Batteriewechsel benötigen. Viele Prius der 2. Generation von 2004 haben auch noch ihre Originalbatterie.

Das größte Problem ist der Wertverlust von gebrauchten Dieselfahrzeugen. Heutzutage will niemand mehr einen Diesel kaufen, selbst wenn Sie versuchen, ihn unter dem Online-Marktwert zu verkaufen.

Fahrbatterie liegt preislich auf Audi Multitronik/DSG Getriebe. Das seh ich sehr schmerzfrei.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 12. April 2022 um 14:08:46 Uhr:


Du wirfst nen Turbo und ein Getriebe in den Raum? Ernsthaft?
Seit wann ist das ein Verschleißteil?
Zahnriemenwechsel? Dann nimmst halt einen mit Steuerkette.
Also ich hab bei meinen Autos noch nie ein Turbo / Getriebe / Kupplung / Lima tauschen müssen...
Aber ich merk schon, man darf nichts sagen über den Corolla außer das er toll ist.
Bisher ist der Corolla am teuersten von den reinen Servicekosten.
Sprit ist schlecht zu vergleichen da ich früher nur Langstrecke gefahren bin.

Ich sag nicht das der Corolla sch... ist aber so wie ihr ihn in den Himmel lobt ist es nunmal nicht.
Man muss schon auch das negative benennen.
Und bevor hier jemand kommt mit bremsen etc. Ich hab mein Führerschein schon länger und das ist mein erstes Auto das Probleme hinten hat.

Ich verstehe Ihr Argument. Deshalb pflege ich ihn auch selbst. Motoröl (45 €), ATF WS (40 €), Bremsflüssigkeit (12 €) und SLL-Kühlmittel (2x30 €), Zündkerzen (40€). Bei Toyota ist alles so einfach, man braucht keine ausgefallenen Scantools.
Nach 5 Jahren gebe ich nur 30 € pro Jahr (nur hybrid-system-check) aus, um die 10-jährige Batteriegarantie zu verlängern.
Toyota muss immer noch regelmäßig gewartet werden, aber wenn wir zu viel für die Wartung beim Händler bezahlen, verlieren wir den Hauptvorteil beim Kauf eines Toyota. Es dauert nur 30 Minuten, um die hinteren Bremsgleitstifte zu schmieren. Nur 2 Boltzen, nachdem das Rad entfernt wurde.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 12. April 2022 um 14:08:46 Uhr:


Du wirfst nen Turbo und ein Getriebe in den Raum? Ernsthaft?

Jep. Zu oft schon miterlebt, gefühlt kommt kaum ein "moderner" Benziner oder Diesel in den ersten 100k km/8 Jahren ohne den Wechsel zumindest eines dieser sauteuren Teile aus.

Zitat:

Seit wann ist das ein Verschleißteil?

Habe ich ja nicht behauptet. Nur, dass ich mit einem Defekt rechnen würde, hätte ich ein Auto mit Turbobenziner/diesel+DKG o.ä.

Zitat:

Zahnriemenwechsel? Dann nimmst halt einen mit Steuerkette.

Motoren mit Steuerketten wurden in den letzten Jahren eher weniger als mehr. Mir kommt prinzipiell eh kein Auto mit Zahnriemen ins Haus, aber wer befasst sich damit schon so genau?

Zitat:

Also ich hab bei meinen Autos noch nie ein Turbo / Getriebe / Kupplung / Lima tauschen müssen...

Glückwunsch, ich hoffe es bleibt so.

Zitat:

Aber ich merk schon, man darf nichts sagen über den Corolla außer das er toll ist.

Richtig. Bestes Auto ever. You're holding it wrong. 😁

Zitat:

Bisher ist der Corolla am teuersten von den reinen Servicekosten.

Liegt das am Auto selbst, am kürzeren Toyota-Intervall oder am Händler? Ich kann nur mit den Leuten im Familien- und Bekanntenkreis vergleichen, die ihre Fahrzeuge zwar nur alle zwei Jahre zum Händler bringen, dafür aber dann 500-600 Euro zahlen dürfen.

Ich muss jährlich und zahle im Wechsel 250-350€ -> kommt im Schnitt aufs Gleiche raus.

Natürlich kommts auf den Händler und die Region an...

Zitat:

Ich sag nicht das der Corolla sch... ist aber so wie ihr ihn in den Himmel lobt ist es nunmal nicht.
Man muss schon auch das negative benennen.

Ich bezog mich eigentlich nicht auf den Corolla, sondern auf das HSD im Allgemeinen, ich dachte das wäre klar. Daher kann ich den Vorwurf, ich würde den Corolla in den Himmel loben, mal so wirklich nicht nachvollziehen.

Und was soll das kindische "man darf nichts schlechtes über den Corolla schreiben"? Ist das einfach "mimimimi" weil die Argumente ausgehen oder kommt es dir hier wirklich so vor?

Ich könnte dir problemlos einen ganzen Aufsatz mit den negativen Eigenschaften des Corolla schreiben, allen voran der manchmal überraschend hohe Verbrauch des 2,0l Motors.

Deine Antwort
Ähnliche Themen