ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Zu hoher Verbrauch beim Corolla TS 2.0 Hybrid

Zu hoher Verbrauch beim Corolla TS 2.0 Hybrid

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)
Themenstarteram 11. August 2020 um 6:06

Moin Zusammen,

ich bräuchte mal Eure Hilfe und Erfahrungen zum Verbrauch beim Corolla 2.0 Hybrid (in meinem Fall TS, der Unterschied zum kompakten sollte aber vergleichbar sein). Nach 10.500 km mit dem Fahrzeug bin ich stolzer Anführer der Hitliste bei Spritmonitor. Ich komme auf einen Durchschnittsverbrauch von 7.1l/100km. Wir sind beide absolut sparsame Fahrer, rekuperieren was das Zeug hält. 60% Autobahnanteil von max. 145 km/h, der Rest ist dann Überland/Stadt. Ist auch alles im MyT nachvollziehbar.

Was verbraucht ihr? Habe mich jetzt an meinen freundlichen gewandt, gut für mich, dass wenigstens nachweisbar ist, dass wir nicht permanent Vollgas geben und uns deswegen beschweren...

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sb1971 schrieb am 27. September 2020 um 10:34:03 Uhr:

.... und hab schon 5,0l eingeplant. Aber das aus geplanten 5l jetzt unterm Strich mind. 6l als Realwert zu akzeptieren sind, dass geht garnicht.

..

Leider muss ich dann den nächsten Schritt, Klageverfahren vor dem Landgericht beschreiten.

Ich bin sehr zuversichtlich, da auch der ADAC für diesen PKW einen Verbrauch von 5,3l ermittelt hat.

Ich finde es schon wieder sehr typisch "Deutsch" dieses Genörgel auf hohem Niveau.

 

Hast du mal die Verhältnismäßigkeit angeschaut?

Es gibt genügend Quellen aus denen du entnehmen hättest können, wie die Verbräuche realistischerweise im großen Durchschnitt eintreten.

Weiterhin hast du wohl ein Problem im Taschengeldbereich. Im Verhältnis zu ALLEN anderen Kosten deines Neufahrzeuges, selbst Versicherung und andere Kosten wären doch wohl 0,8 ltr, die dir nun auf der Leber liegen, lächerlich gering.

Da sind selbst Kosten, die durch ungünstigen Tankzeitpunkt entstehen können, deutlich höher zu bewerten.

Oder verklagst du die Tankstellen, wenn du den Moment verpasst hast, den jeweils günstigsten Tagespreis abzufassen??!

 

Beispiel :

Du fährst 20.000km pro Jahr

1 Liter mehr pro 100km sind ca. 250,- p. a.

Du brauchst ca. 50 Tankvorgänge p. a. dafür.

Wenn du nun pro Tankvorgang für 5,- ungünstiger tankst, weil der Tagesniedrigstpreis nicht getroffen wurde, hast du locker 250,-€ "verschwendet".

 

ICH persönlich, finde deine Einstellung zu übertrieben.

Aber auch ich wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Erfolg.

Gute Grüße,

freis

256 weitere Antworten
Ähnliche Themen
256 Antworten

Zitat:

@freis schrieb am 6. April 2022 um 10:08:52 Uhr:

Nach Bordcomputer oder real?

Kommt auf deinen Gasfuss an. Ich denke, das ist zu optimistisch.

Wünschen kann man es sich ja.

Real natürlich.

Sind die Unterschiede zum Bordcomputer deutlich?

 

Kommt ja auch darauf an, ob du 2 km in der Stadt fährst oder 10 km.

 

4 Liter halte ich für unrealistisch.

 

Hab bei der Probefahrt im Großraum Hannover mit etwas Schnellweg und Stadt 5,5-6 Liter verbraucht über 60 Kilometer.

 

Unser Yaris schafft auf meiner Strecke zum Sport über 6 km mit viel Mühe 3,5 Liter bei ausgeschalteter Heizung.

Immer beachten. Warmer oder kalter Kat?

Ist der nach sehr kurzer Fahrstrecke warm fällt der Verbrauch rapide.

Moin, ich bin am überlegen mir den 2,0 Team D kombi zuzulegen.

Zur Zeit bekommt man den für 28.000€. Zum Vergleich ziehe ich mal Opel, Ford und VW reine Benziner heran, die Anschaffungskosten sind bei den genannten bei gleicher Ausstattung ziemlich eng beieinander. Ich habe ein täglichen Arbeitsweg von 7 km von Dorf zu Dorf, auch werde ich BAB und Stadt fahren. Ich denke mit dem Hybrid werde ich im Vergleich zu den reinen Benziner am sparsamen fahren. Was meint Ihr dazu?

Natürlich verbraucht der Hybrid deutlich weniger. Warum zweifelst du daran?

Nee, gezweifelt habe ich nicht wirklich, aber umso mehr ich lese, umso mehr bin ich verunsichert ob sich ein hybrid wirklich lohnt. Aber ich denke es wird sich lohnen.

Du solltest jetzt keine 3 Liter auf 100km erwarten bei den 7 km die du fährst.

Wenn ich mal nur so 5km one way fahre bin ich so bei 6,x Liter im Winter.

Du hast selbst geschrieben, dass die Anschaffungskosten ähnlich sind. Das macht allein schon der niedrigere Wertverlust mehr als wett.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 10. April 2022 um 11:21:16 Uhr:

Du hast selbst geschrieben, dass die Anschaffungskosten ähnlich sind. Das macht allein schon der niedrigere Wertverlust mehr als wett.

Ah okay, das mit dem Wertverlust habe ich noch gar nicht auf dem Zettel gehabt.

Danke für den Hinweis.

Ist der denn so Wertstabil gegenüber VW (Golf kombi), Ford (Fokus kombi) und Opel (Astra kombi)?

Golf ist dem deutschen liebstes Kind also vmtl nicht.

Wertstabiler als Opel und Ford definitiv.

Wertstabil ist relativ.

Wenn du aber auf Basis der Vergangenheit eine Prognose haben möchtest:

Aller Wahrscheinlichkeit nach wirst du wesentlich weniger Reparaturkosten haben, um den Wert zu erhalten als bei anderen Modellen. Mit Sicherheit aber wirst du auf Grund der recht kurzen Intervalle häufiger in der Werkstatt Gast sein (Service), als mit anderen Modellen.

Zitat:

@Mafi1970 schrieb am 10. April 2022 um 10:01:35 Uhr:

Ich habe ein täglichen Arbeitsweg von 7 km von Dorf zu Dorf, auch werde ich BAB und Stadt fahren.

Lohnt sich da ein starker Motor / viel Leistung? Den schwächeren 1.8er bekommt man als Suzuki Swace (ist komplett identisch, nur anderes Logo) teils unter €25tsd. Der 1.8er verbraucht außerdem weniger.

Wenn dir ein geringer Verbrauch wichtig ist solltest du bei jedem Auto die kleinste erlaubte Radgröße wählen. Größere Räder erhöhen bei allen Autos den Verbrauch.

Warum siehst du dir nicht Gebrauchtwagenpreise an, wenn du den Wertverlust wissen willst?

Das mit den häufigeren Serviceintervallen wird jemanden der einen Arbeitsweg von 7km hat wohl kaum betreffen. Man muss doch auch bei anderen nach einer bestimmten Zeit zum Service, auch wenn das km Intervall höher wäre?

Kurzstrecke 7km mögen die Downsizing Direkteinspritzer in der Konkurrenz (oder auch im 1.2 T Corolla) überhaupt nicht. Wenn die meist kalt laufen haben die mit Ölverdünnung, LSPI, etc. zu kämpfen. Ich empfehle völlig herstellerunabhängig alle Downsizing Direkteinspritzer zu vermeiden.

Bei 7 km Strecke mit kalten Motor Morgens und Abends sollte man keine Wunder erwarten was den Verbrauch angeht. Die Erfahrung habe ich bei 5 km gemacht. Die Radgrösse macht bei mir nichts aus da ich im Winter 205/ 16 fahre statt 225 / 18.

1.8L hat Lithium Batterie als Camry LE, 2.0L hat NiMh batterie als Camry XLE

Im Winter ist der Verbrauch wegen der Temperaturen höher und Winterrreifen erhöhen ebenfalls den Verbrauch, bei selber Temperatur und mit Sommerreifen verbraucht 205/16 natürlich deutlich weniger als 225/18.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Zu hoher Verbrauch beim Corolla TS 2.0 Hybrid