Zu hoher Verbrauch beim 170PS TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich wollte mal fragen wie eure Verbrauchswerte bei dem 170PS TDI im A4 Avant sind? Mich hat es nämlich fast umgehauen als ich gesehen habe, dass ich bei der aller ersten Tankfüllung einen Verbrauch von 9,7l hatte!!!! (laut FSI und gerechnet) und das auch noch in der Einfahrphase ohne Bleifuß und mit max. 3000 U/min.

OK, es war 50% Kurzstrecke dabei aber da hätte ich trozdem max 7l erwartet...Ein Bekannter von mir mit dem 3.0 TDI verbraucht max 8.9l bei nicht gerade langsamer Fahrt...ich glaube selbst bei längerer gemäßigter BAB Fahrt käme ich nur ganz schwer unter die 7l...

Kann ich das vom 🙂 mal untersuchen lassen? Was hat der für Möglichkeiten?

Bin mal auf eure Werte gespannt.

50 Antworten

Hallo

Ich meine A4 Avant seit Mitte Mai 2007 und habe nun 16.000 km herunter gespuhlt.
Der Verbrauch liegt nun bei genau 7.0 lt/100 km. (Siehe Link unten)
Fahre vor allem in der Schweiz und in Vorarlberg/Tirol ca. mit 50-60% Autobahnanteil.

hmmm...

Mein Avant genehmigt sich lt. FIS Ebene 2 durchschnittlich 8,7l.
Laufleistung seit Januar 45.000km, BAB wenn geht, und dann auch "zügig", im Stadtverkehr gesittet, aber nicht bewusst sparsam.

Bin damals mit meinem 1,9er 130PS genauso umgegangen, und den brachte ich nur mit Anstrengung über 7,3l. Aber okay, grosse Pferde fressen mehr Heu als Ponys, und Vollgas auf der Autobahn führt natürlich auch zu Kurzstrecken-Durchschnitten von über 11 Liter.

Wenn´s mein Geld wäre, hätte ich nen Golf mit 140PS...

Das Thema Spritverbrauch ist eines der Motorprobleme die der 170-er haben kann. Inzwischen gibt es eine Interessengemeinschaft die auch in der letzten AutoBild mit benannt wurde. Wer sich noch nicht angeschlossen hat kann dies gerne noch tun. Bitte schaut mal hier:
 
http://www.motor-talk.de/.../...r-interessengemeinschaft-t1521320.html
 
 
 

Ich kann den vieler hier nur zu gut verstehen, denn man kauft sich einen Diesel wegen des Verbrauchsvorteils, der hier seitens audi scheinbar nicht eingehalten wird.
Meine Erfahrung mit meinem 125er aus 5/2007 haben gezeigt, dass der Verbrauch ab ca. 10.000 km gesunken ist. Bei flottem AB-Tempo mit größeren Passagen von >200km/h komme ich nicht wirklich über 8l/100km. Bei konstant 100km/h verbrauche ich 5,2l/100km, bei konstant 130km/h ca. 6,2 und bei konstant 160km/h ca. 7,4 l/100km. Gemütliches Landstrassentempo quittiert er mit Verbräuchen unter 6l/100km.
Was er nicht mag sind Stadtfahrten. Mein täglicher Arbeitsweg sind ca. 30km, davon Anfangs ca. 20km AB. Der Rest ist Stastverkehr (starker Berufsverkehr) in Berlin. Auf dieser täglichen Strecke habe ich einen Verbrauch von 7,4-8l/100km, was mir persönlich auch zu viel ist. 🙂😕Fahre ich nur Kurzstrecke in Berlin, sind 10l/100km keine Seltenheit.
Alles in allem kann ich sagen, dass der 125er einfach kein Stadtauto ist, oder zumindest seine Stärken dort nicht ausspielen kann. Sein Vorteil liegt eindeutig im ausserstädtischen Verkehr, wo er sehr flott bewegt werden kann und recht vernünftige Verbrauchswerte liefert.

Die permanent hohen Verbräuche die hier geschildert werden sind meiner Meinung nach nicht akzeptabel und hängen mit Sicherheit mit defekten Steuerelementen (z.B. DPF) zusammen.

Ich würde meinen nicht mehr eintauschen wollen, denn ich bin mit Verbrauch und vorallem mit der Performance voll zufrieden. Habe auch das Glück nicht die hier geschilderten Probleme mit Leistungsmangel und fiesen DPF-reinigungszyklen zu haben.

Gruß
rogger2

Ähnliche Themen

Das passt hie nicht zum Thema, muss aber sagen habe vor 3 monaten 2.7 tdi gekauft bin aber den 170 ps auch gefahren, Bei Mir war zu Auswahl 170 und 180 Ps ! Bei der Probefahrt 30 km spritzig Landstrasse Verbrauch 170 Ps (8,0 Fis) , der 2.7 tdi (7,6 Fis), dann haben wir mit Frau den 2.7 tdi genommen, auch wegen der Kraftentfaltung. Bin jetzt 6423 km gefahren mit errechneten Durchschnitt 7,40 l/100 km, was FIS angeht muss einfach 0,5 L dazurechnen dann habe den Korrekten Verbrauch, muss das bei der 30000 km Inspektion von Audi umprogramieren lassen das passt. Fahre überwiegend Landstrasse und Autobahn, wenig Stadt, denke in der Stadt braucht meiner schon 2 l mehr als 170 Ps. Bin kein schleicher: fahre Autobahn am liebsten mit 180km/h wenn erlaubt ist (schnell und wirtschaftlich)

mfg

turbo1.8

Ich glaube, dass die z.T. viel zu hohen Verbräuche einhergehen mit mangelnder Leistung!
Wenn ein Fahrzeug zu wenig Drehmoment hat, dann verbraucht es eben mehr!
Wenn der Turbo erst (wie bei mir) bei gut 2500 U/min. => früher mal 2200, jetzt eher schon 2600...) einsetzt (und sich genausoschnell wieder verabschiedet), dann sind günstige Verbräuche einfach nicht zu erzielen. Nach neuer Info arbeitet aber eine "Spezialgruppe" im VW-Audi-Konzern an dem Problem- habe eine Mitteilung aus der Konzernzentrale dazu bekommen!
Ich liege bei (echten!) 120 km/h bei 7,2-7,3 l/100 km... Das ist ZU VIEL!!! für einen Diesel!
Über die letzten 8000 km liege ich bei hohem Autobahnanteil (Durchschnitt-Speed 78 km/h!) bei 7,9 l/100 km!
Mit meinem getunten 130er lag ich bei 6,5 l/100 km....

Deine Antwort
Ähnliche Themen