Zu hoher Spritverbrauch und Tempprobleme

Audi 80 B3/89

Hallo

und zwar verbraucht mein Audi 100 enorm an Sprit zur >Zeit leige ich bei 17-18 Liter auf 100km ich weiß Quattro und ATGetreibe die brauchen mehr aber das ist nicht normal.

Zum anderen wird er während der Fahrt nicht richtig warm fahre viel Land/Autobahn da komm ich gerade mal so auf 60 Grad in der Stadt ist es dann normal.

Woran kann das liegen und wie kann ich es beheben?

45 Antworten

Genau so schaut es aus den was soll der fühler messen wenn keine höhere Temp erreicht wird? somit gibt der fühler die falschen signale ans steuergerät folge daraus er läuft einfach zu fett und daraus zeigt sich dan der erhöhte verbrauch somit spielt das thremostat schon eine rolle. Zudem würde ich auch mal denken das es dauer offen ist .

Naja mal sehen nächste woche werd ich das teil mal tauschen.

da ich mein thermostat wechseln wollte - noch mal nen paar fragen:

1. wenn ich die wapu einmal ab hab, da hab ich mir gedacht - im ausgleichsbehälter sieht die kühlflüssigkeit nich wirklich schön aus (braun - grün & schmierig) da kann ich ja gleich mal das system spühlen. aber wie genau gehte das? kann ich da einfach nen gartenschlauch an einer seite anschliesen und am anderen ende nen ablaufschlauch udn dann so lange spühlen bis klares wasser kommt? wenn ja wo is dann der anfang un das ende? hätte jetz an die anschlüsse am ausgleichsbehälter gedacht.

2. wieviel kühlwasser (destiliertes wasser + kühlerfrostschutz) passen den in den b3? das ich dann auch genug da hab.

3. muss ich was besonsonderes beachten beim thermostatwechseln? auser neue dichtungen zu verwenden.

danke schonmal für eure hinweise - bin über alle wichtigen und nützlichen infos dankbar!

1.
wenn sie braun und schmeirig ist kann sein dass du öl drin hast! würde ich mal genauer ankucken! weil wenn du neundichtigkeit hast dann hast gleich wieder öl drin wenn es der fall sein sollte.

2.
das ist motorabhänig! aber ich denke die 4 zylinder werden sich nicht groß unterscheiden von der menge würde mir ein testgerät besogen damit du überprüfen kannst bis wann dein frostschutz hält (temp)

3. dass du die kühlflüssigkeiten nicht mischst! G11 und G12 sollte man nicht mischen gibt flocken! G12+ ist mit allen kompatiebel! mit G11 und G12

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


1.
wenn sie braun und schmeirig ist kann sein dass du öl drin hast! würde ich mal genauer ankucken! weil wenn du neundichtigkeit hast dann hast gleich wieder öl drin wenn es der fall sein sollte.

das kommt daher da meine ZKD kaputt war .... hab ich dann aber gemacht. also normalerweise dürfte nix mehr passieren. aber rückstände sind halt trozdem noch im kühlsystem.

was is g11 und g12 ? is das frostschutz oder dieses grüne und rote kühlmittel was es in wärkstätten gibt? wollte ja eh desti. wasser und frostschutz reinmachen. oder brauch ich da trotzdem dieses g12? was is der unterschied zwischen 11 und 12? is eines besser oder wo is da der unterschied?

Ähnliche Themen

weiß keiner was g11 und g12 is?

wenn es grünblau mal war ist es wohl G11 was drin war. dann solltest auf jedenfall wenn du G12 nehmen willst vorher gut spülen oder G12 verwenden da ist eines rosa und das andere gelblich??
das G11/G12/G12+ ist der frostschutz.
G11 gibt es eigentlich nichtmehr zu kaufen G12 und G12+ aber schon.

war grünes drin - jetz is aber nur noch BRAUN - kann morgen mal nen bild machen.

kann mir mal jmd genau erklären wie ich das mim spühlen mache? nich das ich da was falsch mache. aber nötig isses! nur nun is schon so viel kühlwasser drausen das ich auch nich in der werkstatt fahren kann. also muss ichs zuhause machen.

kann ich da gleich einen der schlauche von der wapu dazu anschliesen fürs spühlen? da die ja eh gerade ab sind.

ist es eig. schlimm wenn von dem schwarzen plaste-eckstück hinter dem das thermostat sitzt eine der ösen kaputt ist? die metalhülse is zwar noch drin und klemmt auch noch fest drin aber ich weiß ja nich. aber der schraube is ja auch ne unterlegscheibe dran die dann noch aufs plaste drückt.

thx schonmal fürs beantworten der fragen!

Hallo

Mal zum Kühlmittel, einige Audis haben ne farbige Kappe aufm Ausgleichsbehälter,nach der solltest du das Mittel einfüllen, Grün oder Lila/Violett, aber wie schon gesagt ja nicht mischen, da kocht das ding gleich. G12 ist Lila/Violett, habe ich in meinem NG Audi 90, G11 gibst nîmmer anscheinend zumindest in der CH. Ev. hat der Vorgänger halt schon auf ein anderes Mittel gewechselt. Spühlen würe ich eigentlich nicht, Heitzung öffnen, Exp.-Gefäss auch, Schlauch untem am Kühler abziehen, vorher natürlich nen Gefäss für min. 6 Liter hinstellen, klar 😁 und wenn nichts mehr kommt, Kiste kurz starten für so 3-4 Sek. und wieder ab. so kommt das meiste raus.
Beim meinem hat der eine Schlauch zum Wärmetauscher der Heitzung nen Kunsstoff-Schraube drinn zum entlüften, diese hatte ich aber abgerissen, da der Vorgänger wohl kein Fett drann gemacht hat...🙁, sonnst halt Schlauch etwas lösen

so - das thermostat sitzt - hab die schraube nicht reinbekommen weil das gewinde in der wapu total fest war. aber jetz is de schraube drin.

nun nochmal zum spühlen. ich stell mal paar bilder rein und dann sagt mir mal pls. obs sinnvoll is zu spühlen oder nich.

erstmal eins vom kühlwasser was raus kahm.

das is das innenleben des ausgleichbehälters

der kühler

oberer kühlerschlauch

Ach du meine Fresse, das is besseres Rostwasser, zumindest Kühler sieht so aus 😉 . Es ist schon so,alle 2 Jahre im Min. raus, so krepieren weniger WaPu, gehen weniger Wärmetauscher zu und Lecken Kühler net so schnell abgesehen von ZKD, und so..
Denke da bringt Wasser nicht viel, müsstest neuer Kühlsaft nehmen zum spühlen damit das Zeug gelöst wird.Wird halt dann etwas mehr kosten da du 2 Füllungen brauchst. Den Behälter kannste ja so reinigen mit Gartenschlauch und Seifenwasser, Drahtbürste 😁
Den Kühler kannste ja auch mal Versuchen auch so zu Spühlen, achtung nicht zu scharfen Strahl verwenden, nicht das es ein Loch gibt ev. ist er schon angegriffen so wie der Auslassstutzen aussieht. Je nachdem was da rauskommt kannste ja den Rest auch machen aber immer vorsicht mit Strahl auf Sachen wie Thermostat oder Wapu, für das sind sie nicht gemacht,eher erst mit Lappen Rückstande so gut es geht auswischen. Die Schläuche würde ich wenn möglich erneuern sonnst auch Seifenwasserbad und Flaschenbürste wenn du eine hast. Ev. Wärmetauscher / Heitzung kannste versuchen via den Schläuchen in umgekehrter Richtung VORSIChTIG zu spühlen (Rückspühlen). Mit der umgekehrten Flussrichtung als normal wird der Schmutz oft gelöst und mitgnomen, macht man oft mit Filter in Wassersystemen so.

so hab heute mit 2 kumpel die kfz-mechatroniker sind mal das ganze auf vorderman gebracht! haben ca 10 liter wasser durchs kühlsystem gejagt - also das alte kühlwasser - einmal 300ml kühlsystemreiniger + leitungswasser - dann nochmal eine runde leitungswasser zum ausspühlen und noch mal nen eimer wasser un benzin zum reinigen des ausgleichbehälters. nach der ganzen prozedur kahm dann nur noch heißes klares wasser =). hoffe mal das es ordentlich was gebracht hat. aber den rückständen in auffangwanne und eimer nach zu urteilen is da ca 1kg schhmotter mit rausgekommen 😁. mal sehen was als nächstes ansteht. aber auf jeden kommt bald mal bremsflüssigkeit - denn ich wurde drauf hingewiesen das die honigfarben sein soll - und nich schwarz 🙂🙁🙄

schön das man leute hat auf die man sich verlassen kann in solchen fällen - und dann wird mein schmuckstück auch bald wieder wie nen neuwagen sein *hust* - also fast ;D

So Problem ist behoben das neu Thermostat ist drin und funktioniert 1 A und was ich heute auch festgestellt habe er zieht wieder etwas besser und verbrauch nun auch nicht mehr so viel um aber genaueres zu sagen muss ich erstmal noch bis Fr. in die Schule fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen