Zu hoher Spritverbrauch

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo Leute, hab ein Problem, brauch eure Hilge. Mein Sportsvan BJ 2020 tdi 2.0, hab ihn april 2022 gekauft und bis ca vor 2-3 Wochen, hat Langzeitverbrauch unter 6 liter gehabt, ca mitte dezember abends abgestellt mit 5,6l und morgens waren es 7,5l und langsam aber sicher ging er auf 8,5l. Seit dem immer wenn ich los fahr, z.B 10km nach Hause geht er bis 7,9 runter, aber morgens ist er wieder bei 8,2-8,3. Und so wehrend der Fahrt geht er runter und wenn er aus ist geht er wieder hoch, obwohl alle Warnlampen sind aus, zeigt keine Fehler. Hab schon mehrmals den Verbrauch auf null gesetzt und der klettert wieder auf über 8l. Bin gespannt ob es ein Einzelfall ist, oder doch ein bekanntes Problem.

Gruß Alex

36 Antworten

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 14. Januar 2024 um 13:01:36 Uhr:


Geht es euch ähnlich?

Ja

Ich tracke seit gut 15 Jahren meinen Verbrauch penibelst.
Ab 5°C und weniger steigt der Verbrauch beim Golf im Verhältnis ziemlich an.

Heute erst wieder gehabt:
23km Überland
Im Sommer mit 3,8-4,2
Heute bei -5°C: 5,3l/100km

Finde ich schon massiv, dass er aktuell 25% mehr verbraucht. Aber das Verhalten ist jedes Jahr gleich - von daher nehm ich es so hin.

Im Vergleich ... Mein Bruder fährt einen 2023er Ford Focus ST Benziner und dort ist der Mehrverbrauch aktuell 8-10%

Danke für deinen Erfahrungsbericht.

Ich bin auch sehr bedacht bezüglich des Verbrauchs.

Ich werde die geänderte Ansaugung(momentan komplette Frischluft direkt von vorn) mal probehalber umbauen, so dass er die Ansaugluft komplett aus dem Motorraum zieht (egal ob dann aufgrund der geringeren Luftdichte paar PS fehlen)
...bin selbst gespannt :-)

@HotChiliRed joa da hast du dann das Problem das er die Wärme des Motors ansaugt dadurch die Temperaturen dann auch Steigen.

Ist vollkommen normal. Zum anderen wird der TDI nicht wirklich warm (ja, Wasser zeigt zwar immer 90 Grad an, die Anzeige hat aber eine Plateaufunktion und lügt nicht unerheblich), zum anderen steigt die Luftdichte und der Rollwiderstand durch Winterreifen.

Insbesondere die Luftdichte würde ich nicht unterschätzen. Bei -10 Grad und 1000 hPa sinds 1.32 kg/m^3. Bei 25 Grad im Sommer nur noch 1.16 kg/m^3. Das sind knapp 14% mehr Windwiderstand, bei Autobahntempo auch in etwa 10% Mehrverbrauch. Dazu längere Warmlaufphase und Winterreifen, da sind Mehrverbräuche um 20% nicht unrealistisch.

Ich komm aktuell mit dem zum Golf baugleichen 2.0 TDI (CRLB) auch selbst bei sehr sparsamen Fahrten nicht unter 4,3L/100km, wo im Sommer der BC schon mal 3,6 Liter anzeigt wenn alles passt. Insbesondere in der Warmlaufphase ist der Verbrauch recht hoch, trotz ausgeschaltetem Zuheizer.

Ähnliche Themen

Dass mit dem Windwiderstand ist richtig. Der Mehrverbrauch der Warmlaufphase liegt aber in erster Linie nicht an erhöhter Reibung, sondern an zusätzlicher Einspritzung um die Abgaswerte einzuhalten.
Dieser Zielkonflikt mit niedrigem Verbrauch schadet eigentlich dem Verbraucher. Bei neuen Leihwagen (mit hohen Abgasnormen) stelle ich regelmäßige katastrophale Verbrauchswerte auf den ersten Kilometern fest. VW und andere Hersteller haben eigentlich im Sinne der Verbraucher beim Stickoxid betrogen, weil sie bei höheren Stickoxidwerten niedrigere Verbrauchswerte erreicht haben. Ich fand diese Empörung immer heuchlerisch und freue mich, wenn ich wenig Tanken muss. Ob mein Auto Stickoxidwerte einhält, ist mir vollkommen Latte. Ich fahre lieber mit 4,5l Realverbrauch und 20% Überschreitung beim Stickoxid, als mit 5,0l Verbrauch unter Einhaltung der Werte.

Zitat:

@Superdino schrieb am 14. Januar 2024 um 15:54:09 Uhr:


(...)Der Mehrverbrauch der Warmlaufphase liegt aber in erster Linie nicht an erhöhter Reibung, sondern an zusätzlicher Einspritzung um die Abgaswerte einzuhalten.
(...)

Das kann man beim 1.6tdi ganz wunderbar beobachten. Unter 14°C ist der Verbrauch deutlich höher.
Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke. Ein Weg 27km, davon 15km BAB zum Start, anschließend Landstraße mit 70er/100er Bereich.
Im Sommer sind 4,9-5,4 l/100km normal. Im Winter ist es schwer unter 6 zu fahren. Mit Zuheizer und allem eher 6,5 l/100. Der Verbrauch ist wegen Variant und 4Motion eh höher. Die Differenz zwischen Sommer und Winter dürfte bei anderen Ausführungen ähnlich sein.

Ist bei meiner Fahrweise (und vor allen den jetzigen Temperaturen) absolut unbedeutend. Wenn ich mit 110 -130kmh meine Strecke fahre, bewegt sich die Öltemperatur immer zwischen 92 - 98°C ...alebst wenn die 3°C mehr hätte, spielt sich das ja komplett im optimalen Bereich ab.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 14. Januar 2024 um 14:37:20 Uhr:


@HotChiliRed joa da hast du dann das Problem das er die Wärme des Motors ansaugt dadurch die Temperaturen dann auch Steigen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen