Zu hoher Spritverbrauch

Opel Astra F

Grüßt euch ,

fahre ein Opel Astra F 1,6 l 16 V Bj. 1995

Habe letzte Woche neues Agr-ventil neue Lambdasonde Tankbelüftungsventil einbauen lassen,
habe vorher 6-8 l im stadtverkehr gehabt jetzt auf 100 km 15,5 l benzin....

Er ruckelt wenn ich den Fuß vom Gas nehme bzw. die Geschwindigkeit halte. Teilweise geht er auch aus beim runterschalten, aber nur wenn ich eine etwas höhere Drehzahl habe.

Es wird vermutet das eventuell das motorsteuergerät oder die einsprizung "einen an der klatsche hat"
kann mir irgendwer helfen ???

danke im vorraus und allzeit gute fahrt

19 Antworten

Vielleicht Hydrostößel...kann sein, dass beim Kaltsart kein Öl drin ist, weil es vorher komplett rausgelaufen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Waschi 38


Läuft nach Kaltstart wie Traktor. Hab fast schon alles durch und bessert sich nix. mfg

Erstmal Ölwechsel und 15W40 rein. Dann immer dran denk, ÖL warmfahren. also nicht Wasser, sondern Öl... Dauert länger als Wasser!

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower



Zitat:

Original geschrieben von Waschi 38


Läuft nach Kaltstart wie Traktor. Hab fast schon alles durch und bessert sich nix. mfg
Erstmal Ölwechsel und 15W40 rein. Dann immer dran denk, ÖL warmfahren. also nicht Wasser, sondern Öl... Dauert länger als Wasser!

Läuft schon mit 15W40. Kaltheizer bin ich auch nicht. Aus dem Alter bin ich raus🙄. Auch die Üblichen Verdächtigen wie Temp-Fühler, Zündkabel und Kerzen, Unterdruckschläuche, DIS-Modul hab ich gewechselt. AGR, Leerlaufsteller und komplette Vergasereinheit gereinigt und auf dichtheit geprüft. Nix zu wollen. Lass mal ne Druckprüfung machen demnächst zwecks Riss in Kopf und Ventile. Naja.Mal schauen. mfg

Hallo Opelschrauber!!!!!!!!!!!

War gestern tanken und es hat sich immernoch nichts am Verbrauch geändert. 16,58 l auf 101.4 km.

Was kann ich denn noch tun ohne mir gleich einen neuen Wagen zulegen zu müssen.
Seid Februar neu;
Zahnriemen inkl. Wasserpumpe,
AGR Ventil,
Tankbelüftungsventil,
Lambda Sonde,
Motorsteuergerät
und MAP Sensor
Kompression wurde gemessen und die Fehler ausgelesen.
Trotzdem geht der Verbrauch nicht runter.

Was kann es sein? Kann mir irgend jemand einen TIP geben, bin für jeden Hinweis dankbar.

Allzeit gute Fahrt wünscht euch Heike

Ähnliche Themen

Lambdasonde oder Kühlmitteltemperaturgeber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen