Zu hoher Spritverbrauch? 118i
Servus,
Habe mir vor 3 Monaten mir einen 118i mit 170PS gekauft.
Mir macht mein Spritverbrauch ein wenig Sorgen.
Fahre eigentlich immer im Comfort Modus und ohne Bleifuss, schalte recht früh und an der Ampel schalte ich ihn aus.
Fahre meistens Strecken zwischen 10-15km. Zur Arbeit 10km davon 7km Bundesstraße, Rest Stadtverkehr. Habe 18 Zoll Sommerreifen drauf.
Um auf den Punkt zu kommen, habe einen Verbrauch zwischen 8,3-8,5km/100km.
Mein Arbeitskollege hat genau das gleiche Auto und verbraucht angeblich zwischen 6-7l.
Ist mein Spritverbrauch zu hoch?
MfG woo89
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@iiSS schrieb am 3. August 2016 um 15:33:30 Uhr:
Zitat:
@crazykiwi schrieb am 3. August 2016 um 13:08:51 Uhr:
Dass du dich traust das hier zu schreiben, nachdem man angefeindet wird für eine Fahrweise die nicht nach hier herrschender Meinung dem entspricht, was das Fahrzeug maximal leisten kann.
Der 120 hat aber nur 184 PS.
3,7 sind trotzdem gut. Welche Bereifung?
Was heißt nach hier herschender Meinung, wir reden hier von der STVO:
Dauert etwa der Überholvorgang eines LKW mit einer Differenzgeschwindigkeit von weniger als 10 km/h auf einer zweispurigen Autobahn mehr als 45 Sekunden, handelt es sich um ein ordnungswidriges Verkehrsmanöver (§ 5 Abs. 2 Satz 2, § 49 Abs. 1 Nr. 5 StVO), wenn dadurch der Verkehrsfluss unangemessen behindert wird.
Mit 85 hast du auf der Überholspur nichts zu suchen, erst Recht nicht, wenn die Lücken rechts anscheinend so groß sind, dass du auch noch rechts überholt werden kannst.
83 Antworten
Habe die letzten 2 Tage mal im Eco Modus(macht keinen Spaß, nur am schalten) die Strecke an die Arbeit gefahren. Lag der Verbrauch bei 7,5l.
Habe 225/40 18"Dunlop Reifen drauf.
Laut meinem Boardcomputer habe ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 45km/h.
Danke für die zahlreichen Antworten.
4,8l ist schon krass.
Beobachte das mal wenn ich demnächst 500km am Stück fahre.
Also ganz ehrlich, ich fahre meist immer im Eco Modus und brauche auf den ganzen Tank gesehen so ca. 6.5l/100km, habe auch einen 118i mit 170PS Bj 03/2012 Schaltwagen mit 225er Bereifung 18 Zoll...
Muss aber auch sagen, dass ich nicht viele Kurzstrecken fahre, aber dennoch meist so zwischen 20-30km...denke viel liegt an der Fahrweise, Thema vorausschauend fahren, mitdenken...nicht Vollgas und Bremse :-)
mache euch gerne ein Bild vom Bordcomputer, vorher hatte ich einen 523i Bj 1999, den brachte ich auch auf 8,5l
@mp4791 Ohne Mist ich fahre wirklich vorausschauend und ohne Gasfuss. Wüsste nicht was ich ändern soll an meiner Fahrweise. Schalte im niedrigen Drehzahlbereich und fahre vorausschauend, an Ampeln usw. stell ich den Motor ab.
Was verbrauchst du ohne den Eco Modus?
kann ich dir nicht genau sagen denke nicht wesentlich mehr, seit ich das Auto habe, das ist seit 04/2016 habe ich noch nie mehr als 6,8l gebraucht, mein Vorbesitzer hatte 8,2l auf dem BC, da war ich erstmal ein wenig enttäuscht, da ja mein 5er mit 8,5-9 l gelaufen war. Und dann dachte ich scheisse, kleines Auto und immer noch über 8l. Aber dem ist echt nicht so, bin sehr zufrieden mit meinem 118i, ausser das das Lenkgetriebe schon getauscht wurde, leidiges Thema aber zum Glück endlich erledigt...fahre eigentlich immer im Eco und schalte wann ich will, nicht was er zeigt, fahre aber schon fast immer untertourig, fahre sehr viel in der Schweiz, da kann man sich eh nichts erlauben, wird schnell sehr teuer....wohne halt direkt an der Grenze und arbeite dort. Stören tut mich nur das der Eco nicht gepeichert bleibt, muss ihn immer wieder manuell anwöhlen, sicher geht die Taste bald kaputt :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
@cz3power schrieb am 29. Juli 2016 um 19:18:53 Uhr:
Zitat:
@iiSS schrieb am 29. Juli 2016 um 18:56:00 Uhr:
Ich fahre meinen 120d mit rund 4,8 Litern.
Sorry, nix gegen dich persönlich, aber das ist wieder eine Verbrauchsangabe, die ich fast nicht glauben kann. Bei dem Verbrauch bräuchtest du keinen 120d...
Warum?
Ich habe den 120d genommen, nachdem ich viel viel über die Motoren hier und anderswo gelesen habe. Andere Injektoren, Turbo, ... und wohl x andere Komponenten. Außerdem weiß ich nicht, ob mir ein 116d für immer gereicht hätte. Bevor ich mir nach 2 Jahren was "schnelleres" wünsche habe ich lieber die 3-4 TEUR mehr ausgegebn und spare mir dann den Wechselstress + den finanziellen Verlust dadurch.
Ich will den Wagen lang fahren.
Ich fahre sehr viel Langstrecke, hole das Auto unter ca 20 km fast nicht raus. Ein guter Teil der Strecken ist 65 km+, mit einer noch deutlich vertretenen Spitze bei >280 km.
Zusätzlich fahre ich noch GTI, gerne auch mal flotter. Bei meinen daily journeys wär mir das zu stressig. Mit A5, S5 und 991 wär ich zur genüge fast von Leuten ohne Rückspiegel auf der Autobahn unter die Erde gebracht worden.
Damit erfreu ich mich lieber der Tatsache, dass ich mein Fahrzeug mit rund 5 Litern bewegen kann. So pubertär, dass ich "Nur weil ich nen 120er hab" entsprehend nur wie ein testosteronüberschwemmter 18 jähriger rumbrettern muss, nein. Das war ich noch nie.
Und wenn ich denn mal flotter vorankommen will, dann tu ich das auch. Zu nach wie vor niedrigen Duchschnittskosten 😉
Edit: Weil ichs grade les:
Bei 90% Autobahn und wirklichem Schleichfuß (85km/h) sind beim 120d gute 4,0 Liter drin, als Benchmark. Mit dem 116d meiner Freundin gehen 3,6 Liter 😉
Edit2: Und noch etwas: Ich nehme das nicht persönlich.
Deshalb nicht, weil wenn ich über "Turboschäden" "Motorschäden" oder sonstige vorschnelle Verschleißerscheinungen lese, herabschauen kann. Soetwas ist mir noch nie passiert - was eine gewisse Vermutung bestätigt. Nichts gegen irgendjemanden hier persönlich.
Zitat:
@flo speedy schrieb am 29. Juli 2016 um 19:22:10 Uhr:
bei den .20d Motoren habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass man diese sehr sprintsparend fahren kann (unter 5l), aber dabei hat man nicht wirklich Fahrspaß ;-) Wenn man etwas mehr aufs Gas geht liegt man meist so um die 5,5 l beim 1er und ca. 6l beim 3er/4er
Pff...unter 5 L ist ja wirklich der Motor unnötig...
Übrigens: 325d (8G-Automatik) ca 6L, 120d (Schalter) meist 6,5-6,8L.
Zitat:
@Woo89 schrieb am 29. Juli 2016 um 21:36:17 Uhr:
@mp4791 Ohne Mist ich fahre wirklich vorausschauend und ohne Gasfuss. Wüsste nicht was ich ändern soll an meiner Fahrweise. Schalte im niedrigen Drehzahlbereich und fahre vorausschauend, an Ampeln usw. stell ich den Motor ab.
Was verbrauchst du ohne den Eco Modus?
Möglicherweise kann es auch einfach an der Strecke liegen (leichte Steigungen, etc.).
@TE
Dein Kollege fährt auch bedeutend weniger Kurzstrecke. Würde mir bei deinem Streckenprofil keine Gedanken über den Verbrauch machen.
Zitat:
@iiSS schrieb am 29. Juli 2016 um 22:38:18 Uhr:
Bei 90% Autobahn und wirklichem Schleichfuß (85km/h) sind beim 120d gute 4,0 Liter drin, als Benchmark. Mit dem 116d meiner Freundin gehen 3,6 Liter 😉
Die Leute kommen auf Ideen ...
Hab mir Gedanken gemacht und eine Lösung gefunden. Werde am Montag mich mit meiner BMW Fachwerkstatt in Verbindung setzen. Bild folgt.
Zitat:
Zitat:
@iiSS schrieb am 29. Juli 2016 um 22:38:18 Uhr:
Bei 90% Autobahn und wirklichem Schleichfuß (85km/h) sind beim 120d gute 4,0 Liter drin, als Benchmark. Mit dem 116d meiner Freundin gehen 3,6 Liter 😉
Die Leute kommen auf Ideen ...
Nein
Ich muss das verteidigen.
Leute die Rechts überholen und deren Bremslichter auf der von mir sichtbaren Strecke stroboskopartig blinken, die "kommen auf Ideen".
Ich frage mich schon wo der technologische Fortschritt gerade bei den "normalo" Motoren ist. Wirkliche Verbrauchsvorteile sehe ich nur bei den 3 Liter Motoren oder drüber, da waren früher bis zu 25 Liter normal, heute gehts mit um die 10. bei den 4 Zylindern kann ich oft nur lachen. Der Golf 7 eines Bekannten ist bei 140 PS Benziner mit 5,0 angegeben und in der Realität ist er bei 7,2. Da fährt er aber max. 150 auf der AB. Für mich lachhaft. Bei jedem winzigen Gasantippen schaltet sich die Automatik einen "Wolf"
Prinzipiell sollte jedes Auto mind. 15 - 20 km bewegt werden, erst ab dann geht der Verbrauch zurück. Bis zu 10 km ist das alles für die Katz.....
Mein Z4 liegt bis zu 10 km bei 10,8 Liter (Fahrweise Sonntagsfahrer), bei 40 km Arbeitsweg im Verkehrsfluss liege ich bei gigantischen 8,7 Liter (Sonntagsfahrer) das sagt ja schon alles.
Macht euch da keinen Kopf, nützt ja eh nix.
Tja deshalb schafft man 6 und 8 Zylinder Motoren auch ab....
Brauch mit meinem 135 0,5l (10.5l) mehr wie mit dem Audi und das bei 2 Zylinder und einem Liter mehr Hubraum, soviel zum Thema 4 Zylinder und Downsizing, kompletter Bullshit.
Mein 2005 Mustang hat bei selber Fahrweise 13,5l gebraucht, auch nicht übel für einen Ami V8 und der ging stressfrei auch mit 11,5l
Also ehrlich gesagt finde ich ein Verbrauch von 8,3-8,5 Liter bei einem Fahrzeug das knapp 1,5 Tonnen wiegt und unter 7,5 Sek beschleunigt und das ganze noch bei überwiegend Kurzstrecke, überhaupt nicht viel.
Man muss realistisch bleiben und darf auch nicht immer den Wunderverbräuchen im Inet glauben. Und mit Dieselfahrzeugen würde ich deinen Kuzstreckenbenziner auch nicht vergleichen.
Naja, die Benziner-Diesel-Diskussion ist in der Tat müßig. Was mich aber überrascht, ist der geringe Verbrauchsvorteil des Diesel auf der Landstraße. Ich hatte vor kurzem den 218i von meinen Eltern, und das liegt der Verbrauch bei 30 km überland zur Arbeit nur um einen knappen Liter über meinem Diesel (so 4,8 Liter zu 5,8 Liter laut BC). Mein Langzeitverbrauch mit dem Diesel liegt aber bei ca 6 Liter, weil ich sonst auch viel BAB fahre...
Von daher finde ich den Verbrauch des TE mit dem Benziner noch absolut im Rahmen. Das hat mein alter Saugbenziner auch gebraucht, der hatte allerdings nur 122 PS und 170 Nm 😉
Zitat:
@iiSS schrieb am 29. Juli 2016 um 22:38:18 Uhr:
Zitat:
@cz3power schrieb am 29. Juli 2016 um 19:18:53 Uhr:
Sorry, nix gegen dich persönlich, aber das ist wieder eine Verbrauchsangabe, die ich fast nicht glauben kann. Bei dem Verbrauch bräuchtest du keinen 120d...Warum?
I...
Bei 90% Autobahn und wirklichem Schleichfuß (85km/h) sind beim 120d gute 4,0 Liter drin, als Benchmark. Mit dem 116d meiner Freundin gehen 3,6 Liter 😉 ...
Ich fahre selber einen 116d (Km-Stand knapp 17.000), 3,6l schaffst Du mit 18" Reifen niemals, das nehme ich Euch nicht ab. Das schaffst nur, wenn Du alleine auf der Autobahn bist, es dort keine Steigungen gibt und selbst dann nur mit schmaleren Rädern. Ich habe gerad mal den Weg zum Einkauf für ein kleinen Test genutzt, der Weg ist ungefähr 12km lang, ungefähr 10km über Autobahn (ich bin extra nur Tacho 110 gefahren), die Autobahn hat Steigungsstrecken und ich habe laut Bordcomputer 4,7l verbraucht, 3,6l halte ich im normalen Straßenverkehr in Deutschland für ausgeschlossen zu erreichen.
Zitat:
@iiSS schrieb am 30. Juli 2016 um 09:00:13 Uhr:
NeinIch muss das verteidigen.
Leute die Rechts überholen und deren Bremslichter auf der von mir sichtbaren Strecke stroboskopartig blinken, die "kommen auf Ideen".
Da brauchst du nichts verteidigen, finde solch eine Fahrweise einfach unpassend. Du hast ja selbst geschrieben, mit extremen Schleichfuß (85km/h) auf der BAB unterwegs gewesen zu sein. Dementsprechend möchte ich gar nicht darauf eingehen, weshalb dich Leute auch mal rechts überholen.