Zu hoher Ruhestrom
Hallo liebe Volvo Freunde,
mein S60 I aus 2006 macht wieder großen Ärger. Seit einiger Zeit entleert sich die Batterie (11/23 neu) immer wieder. Ich habe ihn zuerst zu meiner freien Werkstatt des Vertrauens gebracht. Die konnten nichts finden. Daraufhin war er mehrere Wochen!!! bei meinem Volvo Händler. Die haben versucht, den Stromdieb zu entlarven. Dazu haben sie, wie man mir sagte, alle Sicherungen gezogen, die Relais untereinander ausgetauscht, die Lima und den Anlasser abgeklemmt und überprüft. Kein Ergebnis. Schließlich vermutete man die Alarmanlage und programmierte sie aus und hat die Alarmanlagenbatterie abgeklemmt, weil man dort den Fehler vermutete. Dann übergab man mir den Wagen. Alles war Okay solange ich fast täglich fuhr, aber als er von letztem Mittwoch bis Sonntag stand, sprang er nicht an und die Batteriespannung war bei 9,6 V. Daraufhin habe ich die Batterie geladen und anschließend mit einem Zangenamperemeter festgestellt (mit verriegelten Türen und nach 10 minütiger Wartezeit), dass der Ruhestrom bei 840 mAh liegt. Ich bin sofort zu meinem Volvo Händler gefahren und man hat die Batterie nochmal überprüft (OK) und den Ruhestrom bestätigt. Leider hätten sie aber vor Ende Juli keine Zeit. Habt ihr noch eine Idee, wo man nachschauen könnte?
Danke im Voraus für eure Ratschläge
Viel Grüße aus der Pfalz
GeWiHa
53 Antworten
Gedankenansatz:
a.) Ruhestrom messen - mit und ohne die Türen zu verschliessen bzw. beobachten ob der Ruhestrom bei / nach Verschliessen der Türen ansteigt.
b.) Sind etwaige USB Konverter aktiviert bzw. eingesteckt?
Hatte selber solch einen Konverter in der Bordsteckdose vom Motorrad (BMW) eingesteckt. Nach 2 Tagen war die Batterie stets zum Starten zu schwach.
Also den Ruhestrom misst man mittlerweile an den Sicherungen durch den Spannungsabfall.
Wenn die Sicherungen gezogen und wieder eingesteckt werden weckt man den Bus wieder auf und sucht ewig.
Ggf mal so die üblichen Verdächtigen wie Handschuhfachbeleuchtung prüfen ob diese bei geschlossenem Habdschuhfach leuchtet
… oder zB Einbauten in Verbindung mit Dauerplus, Fremdradio, LED-Innenraum-Nachrüstung usw., Marderbesuch?
USB Konverter steckt ja in der Zigarettenanzünder Steckdose und die hat ja erst bei Zündungsstufe I Strom. Ich werde aber trotzdem mal den Konverter ziehen und schauen, ob es einen Unterschied macht.
Mit den Türen auf und zu werde ich probieren.
Der Ruhestrom wurde mit einem präzisen Zangenmultimeter an der Batterie gemessen
Ähnliche Themen
Hat dein Wagen die Warnleuchten in der Tür?
Dann neben der Handschuhfachbeleuchtung (und Kofferraumlicht) prüfen…
Gruß Didi
Jemand hat mir den Tipp gegeben, mal nach der nachträglich vor einigen Jahren bei Volvo mit dem original Steuergerät eingebauten Anhängerkupplung zu schauen, wo finde ich das? Links im Kofferraum? Und wie kann ich das genau identifizieren und einmal probeweise deaktivieren?
Grüße
GeWiHa
Didi vielen Dank. Ich habe das Steuergerät ausgebaut, aber leider ohne Erfolg, immer noch 780 mAh Ruhestrom 10 min nach dem Verriegeln. Lichter im Innenraum, Handschuhfach und Kofferraum sind aus, Zigarettenanzündersteckdose leer.
Ist das Kabel auf dem Bild im Motorraum am Sicherungskasten das Hauptkabel von der Batterie kommend? Denn da fließen ja schon die meisten mAh, wie man sieht.
Hat jemand noch eine Idee? Kann das CEM den Ruhestrom ziehen und wie könnte ich das feststellen?
Grüße aus der eher herbstlichen als sommerlichen Pfalz
GeWiHa
Ich würde eher vermuten, dass (wenn die Elektrik wirklich ok ist) der CAN Bus nicht „einschläft“, weil ein Steuergerät weiterhin aktiv ist.
Zangenmesser ran, Zündung an ohne zu starten - Stromfluß aufschreiben.
Zündung aus - Stromfluß aufschreiben.
Fahrzeug abschließen und stromfluss beobachten - nach ca. 10 min (?) sollten die Steuergeräte „einschlafen“ - also deutlicher Stromabfall feststellbar sein…
Dann weißt ob sich die Steuergeräte abschalten…
Erstmal grundsätzlich…
Gruß Didi
Hallo Didi, die Bilder zeigen den Stromfluss in den verschiedenen Zuständen.
1. nach mehreren Stunden Ruhe, verriegelt, alles aus.
2. kurz nach dem Ausschalten der Zündung (ca. 30"😉
3. Zündung gerade eingeschaltet
4. ca. 10 Minuten nach Verriegelung, alles aus.
Gruß GeWiHa
Dumme Frage, aber da du "780 mAh" schreibst meine ich, du bist nicht vom Elektronikfach. Also, hast du eh dein Zangenamperemeter vorher, knapp daneben genullt? Bist du sicher, dass dein Meßwert stimmt? Gerade bei 000,xx Werten wird die Frage nach der Meßungenauigkeit viel zu oft, selbst von Experten, sträflich vernachlässigt.