Zu hoher Ruhestrom, Sicherung 27, Stromlaufplan
Hallo,
bei meiner W203 VorMopf Limo Bj. 2000 (C240, 112.912) fließt ein zu hoher Ruhestrom (~1A).
Habe den Fehler auf den Sicherungskreis 27 eingrenzen können, komme nun aber nicht mehr weiter.
Auf der Sicherungsbelegungsliste von MB (Zettel im Sicherungskasten) steht, Sicherung 27 wäre für "Sitzverstellung Fahrer" und "Lenkradverstellung" zuständig.
Auf einer anderen mir vorliegenden Liste steht für die F27 nur "Sitzverstellungssteuergerät Fahrer".
Fakt ist erstmal, dass oben erwähnte Sachen bei mir grundsätzlich funktionieren, es liegt also zumindest in der Hinsicht kein Defekt vor, Problem ist wie gesagt nur, dass im entsprechenden Kreis zuviel (Ruhe)Strom fließt.
Ideal wäre jetzt ein Stromlaufplan für den Sicherungskreis 27, kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich habe den Teppich im Fußraum Fahrer entfernt.
Unter den Plastikholmen an der Tür ist eine Verzweigestelle, u.a. läuft dort ein Dauerplus lang.
Normal sollte von dort ein Kabel zum Sitzverstellungssteuergerät Fahrer laufen (von dem ich zum jetzigen Zeitpunkt vermute, dass es defekt ist), also habe ich dort alle Verbindungen getrennt.
Der hohe Ruhestrom fließt weiterhin.
Ich bin auch auf der Suche nach Relais. Eigentlich sollte die Sitzverstellung doch über eben solche geschaltet werden? Relais gibt es im Auto, welches für die Sitzverstellung ist und wo es sitzt: ka.
Morgen lege ich direkt das Sitzverstellungssteuergerät frei und stecke es direkt dort ab. Gucken was der Strom dann macht.
Wenn er dann nicht gegen 0 tendiert (was er im übrigen macht, wenn Sicherung 27 entfernt wird. Dann fließen nach Verriegeln und Abschaltung nur noch ~10mA), dann bin ich langsam an einem Punkt, an dem ich nicht mehr weiter weiß...
Hat jemand diesen Fehler schonmal gehabt, oder kann mir sonstwie weiterhelfen?
Wie gesagt würde mich ein Stromlaufplan von Kreis 27 wahrscheinlich weiterbringen.
Denn das Problem ist im Moment, dass ich nicht weiß, wie sich die Leitungen von Sicherung 27 verzweigen und wo sie genau hingehen.
Gruß
toaster
16 Antworten
Kann nicht sein, ein gelernter MB Mechaniker wird auch ohne Anleitung einen Lufikasten ausbauen können.
@TE Bei allem Respekt, wenn Du nicht einmal ein Messinstrument bedienen kannst, so wird Dir bei DIESEM Fehler niemand helfen können!
Dies zumal dann, wenn man durch Falschbedienung eines Messgerätes durchaus auch Bauteile zerschießen kann.
Ich rate zu einem Boschdienst oder zu einer MB Werkstatt mit einem guten Elektriker.
Ein bei Mercedes ausgebildeter Mechaniker weiß mit Sicherheit auch, mit welchem Meßbereich er das Meßgerät wo dranhalten darf.
Ich glaube, ich habe den Fettkessel getroffen....
Aber ich habe große Schubladen, wo ich manchen reinstecke, je nach Verhalten.
Gruß, HUK