Zu hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen,
habe mit meinem E39 528i Bj. 97 190 000Km folgendes Problem:
-Ölverbrauch auf 1000Km ca. 2,5 bis 3Liter. (hatte bis ca. 150 000Km zwischen den Ölwechseln keinen nennenswerten Ölverbrauch)
-Kein Wasser im Öl oder umgekehrt.
-Kein sichtbarer Ölverlust
-Kein außergewöhnlicher Rauch aus dem Auspuff
-Gelegentlicher Geruch nach heißem Öl durch die Lüftung im Innenraum, ähnlich wie wenn Öl auf einen heißen Gegenstand evtl. Krümmer o.Ä. tropft, wobei im Motorraum nichts erkennbar ist. Weiterhin sind gelegentlich nach kurzer Fahrt beim Ampelstop andeutungsweise minimalste Rauchwölkchen aus dem rechten Radkasten in Verbindung mit besagtem Ölgeruch zu erkennen.
Nachdem mir außer einer „verstopften“ Kurbelgehäuseentlüftung“ mit resultierendem Überdruck etc. nichts eingefallen ist, habe ich vor einiger Zeit einfach den Ölmessstab mal nicht ganz reingeschoben, so dass ein evtl. Überdruck entlang des Messstabs entweichen kann. Leider war auch hier bislang keine Besserung zu bemerken.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß
JR23
18 Antworten
kalims - ja, die Ventilschaftdichtungen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit defekt, wenn er nach dem Schiebebetrieb blau qualmt. Hintergrund der Tatsache ist, dass im Schiebebetrieb durch den Unterdruck das Öl in den Brennraum gezogen wird bei undichten VSD.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ihr kennt ja vielleicht schon mein Problem:
Mein e39 525i Baujahr 02/2002 rund 250.000 km habe ich 2005 mit ca. 90.000 km direkt von BMW gekauft. Er brauchte damals 1l Öl auf 3.000 km, was der freundliche für diesen Motor als normal bezeichnete. Das letzte Jahr die letzten 18 Monate ist der Verbrauch ständig gestiegen. Heute braucht er 1l auf eine Tankfüllung Benzin - mein Rasenmäher fährt mit 1 : 50.
Der Motor ist absolut sauber, Motorgehäuseventil wurde vor 2 Monaten durch BMW-Werkstatt ( nicht Freundlicher ) erneuert, Auspuffende ist nicht schwarz, keine blauen Wolken. Der BMW-Meister steht auch vor einem Rätsel. Wir haben sind jetzt auf Rat des Freundlichen an den BMW-Meister einen Ölwechsel von bisher 10 - 40 longlife 04 auf Castrol EDGE 10W-60 durchgeführt. Damit soll BMW bei den Hochleistungsmotoren gute Erfahrung gemacht haben, da der Ölfilm nicht mehr abreißt. Mal sehen. Hat da schon jemand Erfahrung?
Sobald ich was Neues feststelle, berichte ich natürlich.
Wenn das Öl nicht rausläuft, gibt's ja nur den Weg durch den Auspuff.
Wenn er im Stand nicht bläut, hat das nicht viel zu sagen. Lass doch mal jemanden hinter dir her fahren und schauen, ob da bei Lastwechseln (vor Allem Schiebebetrieb) eine blaue Wolke kommt. Die ist im Spiegel evtl. nicht zu sehen.
Ich kenne dieses Phänomen nur im Winter bei kalten Temperaturen. Je kälter es ist (Minusgrade), desto höher ist bei mir der Ölverbrauch, kann dann auch schon mal 1 Liter auf eine Tankfüllung werden. Im Sommer bzw. bei Plustemperaturen ist der Ölverbrauch relativ normal.