Zu hohe Spannung
Nabend, hier mal ne Frage an die Elektronikspezialisten.
Ich wollte bei meinem ABT B4 die Spannung messen, die bei den Scheinwerfern ankommt wegen den Umbau auf Relaissteuerung aber das hat sich irgendwie erledigt, da an den Scheinwerfern über 17 Volt ankommen, danach habe ich die Spannung an der Batterie gemessen und es waren über 18 Volt im Leerlauf. Den Regler der Lichtmaschine habe ich bereits getauscht aber leider ohne Erfolg achso und die Voltanzeige bei den Zusatzinstrumenten zeigt mir 13 Volt an, da habe ich mal im Innenraum am Radio usw. gemessen und da kamen tatsächlich nur etwas bei 13 Volt an. Also an meinem Messgerät kann es nicht liegen, da es ziehmlich gut und teuer ist 😉
Hat jemand ne Idee, weil gesund ist das ja nicht, mit der hohen Spannung.
Mfg
30 Antworten
habe schon viel gesehen und gehört.
Aber ein Messgerät das im Dunkeln Messungen verfälscht ist mir noch nicht untergekommen.
Was zeigt es denn an wenn es regnet?
Muss ich dann die Zunge dranhalten um 12 V zu messen?
Oder ist vllt. die Batterie des Gerätes am sterben.
Sieht man auf dem Display unten links nicht ein Batteriesymbol? Ich würde sagen
deine Batterie ist am Ende und darum verfälscht er die Werte Nachts auch mehr.
Selbst diese 15.1V sind doch nicht real.....
Neue Batterie rein und nochmal messen......
Leute ich komme nicht vom Mond, dieses Gerät ist nagelneu und ich habe eine teure/neue Varta Batterie eingesetzt.
Und auch kein anzeichen auf dem Display, dass sie alle ist.
Sobald man das Licht anschaltet verändert sich der angeziegte Wert auf dem Display.
Ähnliche Themen
Wenn´s nagelneu ist,geh man los und tausch das wieder um. Mein Multimeter hat ... hmmh.. keinen 10er gekostet und funktioniert seit knapp 3 jahren ohne fehl und tadel..
Wenn du 2 von dem hersteller hast und beide den gleichen mist anzeigen ... ja,dann streich den hersteller von der "Gut weil teuer" Liste...
Wenn selbst ne Spannungsprüfung nicht funktioniert,kann man sich in etwa vorstellen, wie´s mit dem rest der funktionen bestellt ist ....schlecht.Mit so ´nem Teil würd ich mich nicht auf die Suche nach Kriechströmen und stillen Verbrauchern machen wollen,wenn ich mir eh nicht sicher sein kann,ob das angezeigte dem tatsächlichen entspricht
Selbst bei 15 V an der Batterie fängt die an zu gasen und stirbt den schnellen tod....
Also für die Funktionen die ist es hat ist es mit 30 Euro eher ein Billig Heimer anstatt ein teures.
Nach der Bedienungsanleitung deines Gerätes bedeutet das Batterie Symbol, dass diese leer ist und ausgetauscht werden soll.
Wenn du jetzt die Batterie schon getauscht hast und es immer noch so ist, dann schmeiss es weg und hol dir ein von Conrad oder so. Die Funktionieren besser. Wenn du natürlich die Funktionen haben willst die auch dieses hat, ist sogar Conrad billigmarke teurer.
http://www.komerci.de/.../product_info.php?...
Zitat:
Original geschrieben von franz40
Also bei 18V Batteriespannung, müsste jenige schon längst am Kochen sein. Eine
normale Bleibatterie fängt ab ca. 14,4V an zu gasen, bei 18V brodelt die....Bei 17V wären auch so gut wie alle Lampen schon durchgebrannt. Es kann also nur am
Messgerät oder an der Messmethode liegen.
aber Hallo der Meinung bin ich auch!!!!!
Prüfe doch mal das Messgerät auf folgende Art.Nehme eine 9 Volt Batterie und messe die Spannung die zweite Messung mit Hintergrundbeleuchtung .Sollte hier auch unterschiedliche Werte angezeigt werden ist das Gerät oder oder die Spannungsversorgung fehlerbehaftet.
Servus,
Zitat:
Leute ich komme nicht vom Mond
Das nicht, aber du bist scheinbar ziemlich beratungsresistent? Willst du nicht wahrhaben dass ein gerät für 30€ tatsächlich schrott sein kann?
Bordspannung von 17V geht nicht. Das hätte dir deine komplette elektrik gegrillt und der motor würde nicht mehr laufen.
Das phänomen kenne ich aber auch, ich hatte neulich eine bordspannung von 300v. Mit einer neuen batterie in meinem nun 6 jahre alten 10€-pennymarkt-multimeter hat das dann auch wieder gepasst.
Aber du willst es ja eh nicht hören. Fang halt mal an lima und batterie und so weiter zu tauschen. Wenn du dann völlig verzweifelst bring den wagen in eine audiwerkstatt, und lass dir dort für teuer geld bestätigen dass dein multimeter mist ist.
Gruß
Wie auch immer, ich habe jetzt einfach mal eine neue Batterie in das Messgerät eingesetzt und es ist auch kein anzeichen vom Batteriesymbol auf dem Display zu sehen, Ich habe zwei 9Volt Blockbatterien durchgemessen mit den beiligenden Krokodilklemmen, viel Spaß beim schmunzeln, für mich steht klar, dass ich die Tage den Verkäufer damit konfrontieren werde...Danke an alle
ja nett, nen gepimter 9V block...😁 ich würde den reklamieren,wegen überspannung....😁
aber ist schon interesant, das du son komisches messgerät hast... das zeigt ja noch nichmal annähernd in der messtoleranz an..
Lol, also das Messgerät ist echt das allerletzte Teil muss ich sagen.
Unglaublich. Besonders wenn das durch die ganze Serie ist.
das beste Messgerät bringt nichts, wenn der Bediener keine Ahnung hat.
Man muss beim Messen auch merken können ob die Werte die man dort erhält auch einen Sinn ergeben, oder ob man sich vllt auch vermessen hat oder an falscher Stelle gemessen hat.
In deinem Fall hätte man es von der Logik her merken müßen, da 18V deine Verbraucher gegrillt hätte.
Die Lampen wären alle, selbst Innenraumbeleuchtung und Tacho, durchgebrannt. Durch dein weißes Röhrchen am Bleiakku wär dir die ganze Säure kochend rausgekommen, es hätte bestialisch nach Schwefel stinken müßen, der Geruch wär dir sicher nicht entgangen 😉
Auch dein Steuergerät hätte sich gedacht, da spiel ich nicht mit. Auch im Sicherungskasten hättest alle Hände voll zu tun gehabt 🙂
Hättest vllt 8V gemessen, hätte man durchaus Rätseln können.
Ich hab schon Oszis erlebt die bei weitem mehr als ein Multimeter kosten, selbst diese kamen fehlerhaft von Werk.