zu hohe drehzahlen beim Focus Mk2 bei Tempo 100?

Ford Focus Mk2

Hallo!

Ich habe mir einen Ford Focus Mk2, BJ 12/2006, 1.6 16v (also 101 PS) zugelegt.
Bin recht zufrieden mit dem Wagen aber:

Bei Tempo 100 geht der Drehzahlzeiger auf 3000 U/min.
Ist das normal?

Müsste das nicht auf 2000 U/min sein?

Ein Kollege, der einen Seat Ibiza mit 85 PS fährt, hat bei Tempo 100 "nur" 2500 U/min.
Wieso hab ich dann mehr Umdrehungen?

Oder ist das beim Focus absolut normal?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Früher war der 5. Gang als Energiespargang ausgelegt und heute, wo der Sprit immer teurer wird, sind es Drehorgeln.

Beim MK III Focus ist es auch nicht wirklich besser, zumindest nicht bei den Saugern. Die Ecoboost maschinen haben dann plötzlich nen 6 Gang Getriebe bekommen... Echt zum ko...

Gruß

Relativ simpel. Man geht heute davon aus, daß solche Einstiegsmotoren, wie der 1.6 in der allergrößten Mehrzahl von Leuten gekauft werden, die

a) ein preisgünstiges Einstiegsmodell suchen (von daher kein teures 6-Gang Getriebe brauchen)

und

b) sich eh' den größten Teil im Stadtverkehr rumtreiben, und da ist ein kurz übersetztes Getriebe immer die bessere Wahl, nicht nur im Durchzug sondern in aller Regel auch im Verbrauch. So kannst Du damit z.B. den Focus vollkommen problemlos im Stadtverkehr bei 50km/h mit 1500 rpm im 5. Gang rollen lassen.

Die meisten Focus in der 1.4 oder 1.6L Standardmotorisierung gehen an Flottenkunden, wie Post oder Bahn oder sowas, oder an andere gewerbliche Kunden, wo hauptsächlich der Preis ausschlaggebend ist. Der Privatkundenanteil liegt vielleicht bei 10%. Und da kaufen diejenigen, die viel auf Autobahnen unterwegs sind, eh' einen größeren Motor wie heute den Ecoboost, oder halt einen Diesel. Und da bekommt man dann auch eine längere Übersetzung bzw. einen 6. Gang. Nur wer sich dann für solche Ansprüche immernoch die billigste Einstiegsvariante kauft, muß halt unter Umständen akzeptieren, daß dieses Modell nicht vornehmlich für den dauerhaften Autobahneinsatz ausgelegt ist. Und wer eh' nur Gebraucht- oder Jahreswagen kauft, muß dann auch akzeptieren, daß Autohersteller von Neukunden leben, und daß diese bestimmen, was auf dem Markt so ankommt - und das sind halt in der übergroßen Mehrzahl Gewerbekunden, die schonmal andere Ansprüche stellen als ein Privatfahrer, nicht nur bei Ford.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

aber auch gerne mal längere Strecken mit 180km/h.

mit einem Verbrauch von 7 l ?? Erscheint mir physikalisch unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von dragonford


1.Ein Seat Ibiza (VW Polo Motor) mit WENIGER PS ist "besser" als mein Focus...

Die Frage ist ja wohl, wie Du "besser" definierst, bzw. in welcher Disziplin der Ibiza so viel besser ist? Im Durchzug und Beschleunigungsverhalten ja nun ganz sicher nicht. Und wenn Verbrauch das einzige Argument für Dich ist, hättest Du Dir a) keinen Benziner kaufen sollen und b) zum Vergleich ein Fahrzeug in der Klasse des Ibiza kaufen sollen, sprich einen Fiesta.

Darüberhinaus solltest Du evtl. bedenken, daß Der 1.6 seinen optimalen Wirkungsgrad, und damit niedrigsten spezifischen Kraftstoffverbrauch, im Bereich zwischen 3500 und 4500 Umdrehungen erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von dragonford


3."Stirbt" ein Motor schneller, wenn er grundsätzlich höhere Drehzahlen hat bzw. schlechte Übersetzung?

Kein bißchen. 4000 Umdrehungen entsprechen weniger als 2/3 dessen, wofür Dein Motor ausgelegt ist. Die läuft er vollkommen Problemlos, auch über lange Strecken, und es schadet ihm weniger als wenn Du permanent im Bereich 1500 rpm rumfährst, wo es die Ölpumpe grad so schafft, das Öl bis in den Zylinderkopf hochzufördern.

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Früher war der 5. Gang als Energiespargang ausgelegt und heute, wo der Sprit immer teurer wird, sind es Drehorgeln.

Beim MK III Focus ist es auch nicht wirklich besser, zumindest nicht bei den Saugern. Die Ecoboost maschinen haben dann plötzlich nen 6 Gang Getriebe bekommen... Echt zum ko...

Gruß

Relativ simpel. Man geht heute davon aus, daß solche Einstiegsmotoren, wie der 1.6 in der allergrößten Mehrzahl von Leuten gekauft werden, die

a) ein preisgünstiges Einstiegsmodell suchen (von daher kein teures 6-Gang Getriebe brauchen)

und

b) sich eh' den größten Teil im Stadtverkehr rumtreiben, und da ist ein kurz übersetztes Getriebe immer die bessere Wahl, nicht nur im Durchzug sondern in aller Regel auch im Verbrauch. So kannst Du damit z.B. den Focus vollkommen problemlos im Stadtverkehr bei 50km/h mit 1500 rpm im 5. Gang rollen lassen.

Die meisten Focus in der 1.4 oder 1.6L Standardmotorisierung gehen an Flottenkunden, wie Post oder Bahn oder sowas, oder an andere gewerbliche Kunden, wo hauptsächlich der Preis ausschlaggebend ist. Der Privatkundenanteil liegt vielleicht bei 10%. Und da kaufen diejenigen, die viel auf Autobahnen unterwegs sind, eh' einen größeren Motor wie heute den Ecoboost, oder halt einen Diesel. Und da bekommt man dann auch eine längere Übersetzung bzw. einen 6. Gang. Nur wer sich dann für solche Ansprüche immernoch die billigste Einstiegsvariante kauft, muß halt unter Umständen akzeptieren, daß dieses Modell nicht vornehmlich für den dauerhaften Autobahneinsatz ausgelegt ist. Und wer eh' nur Gebraucht- oder Jahreswagen kauft, muß dann auch akzeptieren, daß Autohersteller von Neukunden leben, und daß diese bestimmen, was auf dem Markt so ankommt - und das sind halt in der übergroßen Mehrzahl Gewerbekunden, die schonmal andere Ansprüche stellen als ein Privatfahrer, nicht nur bei Ford.

Mist, mein nächster Wagen wird auf jeden Fall wieder ein Diesel.

Die 16V bringen irgendwie auch nichts....

Probefahrt hätte ich machen müssen, ja.
Der Wagen hatte nicht einmal TÜV.
Nie wieder kauf ich bei so komischen Gebrauchtwagenhändler.

Da waren nicht mal folgende Sachen dabei:
Wagenheber
Schlüssel/Schraubendreher
Reserverad
Warndreieck
Weste
Verbandskasten

Ganz schlimm finde ich, daß der Computerzähler für den Durchschnitt irgendwie nicht so richtig funktioniert.
Der kann nur auf kurze Strecken etwas berechnen. Und danach friert er ein. Normal?
Und ich komm selten unter 9 Liter/100km. Da kann ich fahren wie ich will (Stadt).

Bremsen sind auch irgendwie nicht gut. Sie stottern und Lenkrad vibriert.
Denke mal, Standschaden (Rost).

Und die Klimaanlage funzt gar nicht.
Kühlmittel fehlt?

Ansonsten...ein guter Stadtflitzer, auch wenns ein Kombi ist.

Ähnliche Themen

Montier doch einen Satz 20 - Zoll Felgen, dann fällt dein Drehzahlniveau 😉

Das mit der höheren Drehzahl hat schon seine Gründe da bei Saugmotoren ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen abgastechnisch nicht mehr realisierbar ist.
Die modernen Ecoboost - Motoren sind ähnlich, haben aber zusätzlich durch die Aufladung noch ein hohes Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von dragonford



Ganz schlimm finde ich, daß der Computerzähler für den Durchschnitt irgendwie nicht so richtig funktioniert.
Der kann nur auf kurze Strecken etwas berechnen. Und danach friert er ein. Normal?

Natürlich ist es normal. Je länger die Bezugsstrecke für Deinen Durchschnitt (egal ob Verbrauch oder Geschwindigkeit) ist, also seit Deinem letzten Reset, umso weniger Einfluß haben kurze Vollgasetappen oder auch Sparfahrten auf den Gesamtschnitt. Das heißt, umso weniger ändert sich die Anzeige von Durchschnittsverbrauch oder -geschwindigkeit. Hat also nichts mit "Einfrieren" oder gar kaputt zu tun, sondern ist einfach so. Simple Mathematik, und völlig normal.

Und für einen reinen Stadtflitzer ist 9l auch ein ganz guter Wert. Zumal es im Moment naturgemäß etwas kälter ist.

Zitat:

Original geschrieben von dragonford


Hallo!

Ich habe mir einen Ford Focus Mk2, BJ 12/2006, 1.6 16v (also 101 PS) zugelegt.
Bin recht zufrieden mit dem Wagen aber:

Bei Tempo 100 geht der Drehzahlzeiger auf 3000 U/min.
Ist das normal?

Müsste das nicht auf 2000 U/min sein?

Ein Kollege, der einen Seat Ibiza mit 85 PS fährt, hat bei Tempo 100 "nur" 2500 U/min.
Wieso hab ich dann mehr Umdrehungen?

Oder ist das beim Focus absolut normal?

Definiere mal "normal". Wenn "normal" heißt, dass es ab Werk so ist, dann ist es normal. Wenn "normal" heißt, dass es praxisgerecht ist, dann ist es nicht normal.

Der Motor würde locker 2500 U/min. bei 100 km/h vertragen, wie im Ford Focus Mk 1 1.6. Dass er so hoch dreht, liegt am Getriebe, welches beim Mk 2 sehr sportlich übersetzt wurde. Das bringt einen guten Durchzug auch im 5. Gang, sorgt aber für Lärm und hohen Verbrauch.

Man kann auch mit 5 Gängen eine ordentliche Gangspreizung realisieren. VW macht das z.B. mit den kleineren TSI - Modellen und dem 1.4 16V im VW Golf VI. Auch der Opel Astra J 1.4 16V ist so abgestimmt.

Damit muss man dann vornehmlich halt in der Stadt im 4. Gang und nicht im 5. Gang fahren, aber die Drehzahl ist dann kaum höher als bei anderen im 5. Gang und man hat, trotz 5 Gänge, einen ordentlichen Autobahngang. Kann man sehr gut auf Diagrammen erkennen, die ich hobbymäßig erstelle.

Eine solche sogenannte unterdrehende Auslegung spart auch Benzin. Ich habe bei meinem Fahrzeug die Getriebeübersetzung um 16.2 % verlängert und spare im Schnitt rund einen halben Liter / 100 km ein.

was schimpft ihr alle auf den 1.6er?
Er dreht hoch, okey, er ist etwas lauter, aber dafür zieht er sehr gut durch,
ich kam heute aus Erfurt zurück, der steile Berg vor Jena - der 1.6er 101 PS zog mit 170 den Berg hoch, der 2.0 TDI im Passat und im Audi A4 haben da keine Chance trotz ihrem hohen Drehmoment.
aus der 80 Baustelle raus im 5.en Gang zog er sehr zügig bis 5900 Umdrehungen und ca 190 Km/h,immer links vorbei an den ganzen VW's und Co, und dann lansgam bis über die 200 laut Tacho. Höchstdrehzahl war bei etwa 6400 Umdrehungen laut Anzeige und 215 laut Tacho. ich habe ihn aber auch nur einmal so hoch gezogen um ihn frei zu fahren, der Motor soll ja noch ne Weile laufen. Da wäre ein 6.er Gang super, selbst wenn er dann nur zum Benzinsparen gut wäre. Die par Hügel auf der A9 kurz vor dem Dreieck Potsdam, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, war der Tacho nicht einmal unter der 180 gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von HausmeisterTommy


was schimpft ihr alle auf den 1.6er?
Er dreht hoch, okey, er ist etwas lauter, aber dafür zieht er sehr gut durch,
ich kam heute aus Erfurt zurück, der steile Berg vor Jena - der 1.6er 101 PS zog mit 170 den Berg hoch, der 2.0 TDI im Passat und im Audi A4 haben da keine Chance trotz ihrem hohen Drehmoment.
aus der 80 Baustelle raus im 5.en Gang zog er sehr zügig bis 5900 Umdrehungen und ca 190 Km/h,immer links vorbei an den ganzen VW's und Co, und dann lansgam bis über die 200 laut Tacho. Höchstdrehzahl war bei etwa 6400 Umdrehungen laut Anzeige und 215 laut Tacho. ich habe ihn aber auch nur einmal so hoch gezogen um ihn frei zu fahren, der Motor soll ja noch ne Weile laufen. Da wäre ein 6.er Gang super, selbst wenn er dann nur zum Benzinsparen gut wäre. Die par Hügel auf der A9 kurz vor dem Dreieck Potsdam, ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, war der Tacho nicht einmal unter der 180 gewesen.

Ja, der Hausmeister Tommy wieder. So ne 1.6er Benziner Rakete die läßt die 2.0er Diesel alt aussehen. 215 laut Tacho, Respekt. Das erklärt auch dass ESP absolut überflüssig ist, wie er ja an anderer Stelle behauptet. Hab selten so eine Menge geistigen Dünnpfiff von einem alleine gelesen.

entweder habt ihr eure Motoren falsch eingefahren,oder????ich habe auch noch nicht raus gefunden was ich für einen Motor genau drin habe, der hat wohl auch mehr als100PS. der zieht von Standgasniveau bis fast ca 5900 Umdrehungen im 5.en Gang sehr gut durch, erst danach kommt er sehr langsam noch höher.
der geht im 5.en Gang in den roten Bereich , da fehlt einfach der 6.e Gang

5900 U : 4,059 : 0,878 x 1,93m x 60 = 191,7 Km/h
bis dahin marschiert er auf Anhieb zügig durch,
dann langsam weiter höher
6200 U = 201,5 Km/h
also sage ich mal 200 macht der1.6er Sauger auf der BAB
ca 6400 U war das Höchste im 5.en Gang, da ist schon rot gestrichelt

Tommy, wie stellt man Dich aus? Du widersprichst dir ständig, merkst du es nicht? Erzählst dein angeblich 1,6er wäre gar keiner ("Sondermotor Estland"😉, belehrst aber alle anderen 1,6er-Fahrer, wie unfähig sie wären. Außerdem meinst du trotz ständiger Höchstgeschwindigkeit neue Minderverbrauchsrekorde aufzustellen. Was stimmt mit dir nicht?

ach so noch dazu, nach dieser Berechnung geht der Tacho bei 200 ca. 10 Km/ vor,
bei 100 geht er ca 3 Km/h vor

Und auf der Etappe war der Vebrauch sicher auch unter 7 Litern/100km? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen