Zu große bzw breite Felgen ?!

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hab jetzt das Problem das die Schiebetüren gegen die Felgen kommen beim öffnen. Es wurden bereits die mittleren (äußeren) Führungsschiene nach außen weiter gelegt. Leider reicht das auf der rechten Seite nicht ganz. Hat jemand noch eine Idee wie ich das Problem lösen kann? Habe mal ein paar Bilder beigefügt.

Die Räder sind zugelassen. Vom TÜV eingetragen. Ich habe die nach einem schweren Unfall bekommen. Ich wollte Schwarze Felgen haben und sie sollten nicht hinausstehen da meine Frau auch ab und zu fährt . Das Schwarze hat ja geklappt..... Den Rest könnt ihr ja sehen.

Meint ihr bei einem anderen TÜV oder bei der Polizei könnten mir die Felgen Probleme machen? Oder einmal Eingetragen reicht für immer?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DHMega


...Ob es jetzt Sinn macht, mit einer Felge die Tür zu versperren, sei dahin gestellt und muss jeder selbst für sich entscheiden...

Der war gut...😁😁😁...aber wenn selbst so eine

ausgestellte Schiene

nicht mehr hilft (potthäßlich übrigens, wer achtet da noch auf die Felgen), dann ist mit sinnvollen Entscheidungen wohl nicht mehr zu rechnen. In diesem Zusammenhang kommt mir immer ein Zitat aus dem Jahr 2009 in den Sinn:

breit fahren, schmal denken

😉.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mehr wird da denk ich nicht gehen... also entweder andere Felgen holen oder damit leben, dass die hinteren Schiebetüren zu bleiben 😉

die rechte Tür geht normal auf wenn der Wagen grade steht. Nur die Linke Schiebetür ist zu dicht drann aber die Kinder wissen bescheid und achten darauf (meistens = Lackstift) 🙄

Ich würde Dir wirklich dazu raten, andere Felgen zu holen.... die Alltagstauglichkeit wird zu sehr eingeschränkt und der Lack leidet darunter, wenns da mal zu gammeln anfängt, hast Du ein Problem...

Moin

Wie groß sind denn die Felgen und welche Reifen sind drauf?

Ähnliche Themen

Klick

Dasselbe Problem hatte ich auch (vor ein paar Jahren). Die Felgen 8,5 J breit? die ich mir damals ausgesucht habe schlugen mit dem Felgenstern an die Schiebetüren, so das diese nicht mehr ganz aufgingen. Der Prüfer von der DEKRA hatte sie anstandslos abgenommen!! Wohl, ohne mal die Türen zu öffnen. Mir selbst ist es aufgefallen als ich damals vor`m Reifendienst meine Jacke auf den Rücksitz legen wollte.

-INAKZEPTABEL!!-

Also wieder rein beim Reifenhändler und beschwert! ( Damals 19.45Uhr!)
Die Gleichen Felgen in 8 J ausgesucht, aber" Montage heute noch? NÖ!".
Ich sag:" He He das war auch Euer Fehler!" Naja nach einigen Diskussionen gings dann doch. Wie bei der Formel 1, SECHS! Mann am Reifen wechseln, nach ca. 1/2 Stunde war auch der Ingenieur der DEKRA aus seinem Feierabend zurück und hat sich 1000mal entschuldigt, und diesmal ALLES geprüft.

Fazit: die Felgen wurden aus dem Konfigurator für den Caddy genommen,
Ich hatte neue Felgen,
und die Jungs der Werkstatt endlich Feierabend.

Also wenn die Felgen eingetragen sind dann passt das auch. Bei der Radhausabdeckung geht es nur darum, dass der Reifen und der Felgenhorn abgedeckt sind. Krümmen sich die Speichen weiter raus, ist das nicht TÜV relevant.

Was ich an deiner Stelle machen würde:
Ich würde unten beim Eck an der Schiebetür einen"Gummipuffer" raufkleben. Wenns nichts kosten soll, nimm einen alten Fahrradschlauch und kleb ihn mit Beidseitigem Klebeband auf, wenns etwas kosten darf, würd ich mich nach selbstklebenden Gummistreifen oder dergleichen umsehen. Sicher keine "saubere" Lösung, aber Funktionell und allemal sinnvoller wie neue Felgen kaufen - meiner Meinung nach.

Etwas anderes wirst du nicht machen können. Die Felge bekommst du nicht weiter rein, und die Tür auch nicht weiter raus... 😉

Zitat:

Original geschrieben von DHMega


Also wenn die Felgen eingetragen sind dann passt das auch. Bei der Radhausabdeckung geht es nur darum, dass der Reifen und der Felgenhorn abgedeckt sind. Krümmen sich die Speichen weiter raus, ist das nicht TÜV relevant.

Was ich an deiner Stelle machen würde:
Ich würde unten beim Eck an der Schiebetür einen"Gummipuffer" raufkleben. Wenns nichts kosten soll, nimm einen alten Fahrradschlauch und kleb ihn mit Beidseitigem Klebeband auf, wenns etwas kosten darf, würd ich mich nach selbstklebenden Gummistreifen oder dergleichen umsehen. Sicher keine "saubere" Lösung, aber Funktionell und allemal sinnvoller wie neue Felgen kaufen - meiner Meinung nach.

Etwas anderes wirst du nicht machen können. Die Felge bekommst du nicht weiter rein, und die Tür auch nicht weiter raus... 😉

Ist ja ne suuuuper Lösung... 😛

Wenn der Verkäufer die Felgen als passend verkauft hat, würde ich dort auf dem Tisch Pogo tanzen, bis er die Felgen zurücknimmt. Was hilft das denn bitte. mit dem Gummipuffer, wenn die Türen nicht mehr richtig aufgehen?!?

Meines Erachtens kann es da bei jeder künftigen TÜV-Prüfung oder Polizeikontrolle Probleme geben, weil es sicherheitsrelevant ist, das die Passagiere z.B. bei einem Unfall oder sonstigen Notfall nicht aus dem Auto kommen. Ob die Felgen nun eingetragen sind oder nicht, ist dann wohl egal...

Viele Grüße

Thomas

DHmega :
Hast du einen Caddy und hast es so gemacht wie du schreibst ?
Dann stell dich mal halbseitig auf einen Bordstein und mach die zur Strasse gewannte Schiebetür auf ...
...geht nicht , aber vielleicht mit deiner Lösung ...?😠
Sorry leider keine Hilfe .

Danke für alle Antworten ich muss mal sehen was da noch zu machen ist. Jetzt haben wir die schiene so weit draußen das nur noch die Kunststoffverkleidung der Schiebetür an der Alufelge leicht vorbeischrammt (auf ebener Straße). Inzwischen gefallen mir die Alufelgen und ich will versuchen das irgendwie so hinzubekommen. Die Frage ist halt nur wegen TÜV oder Polizei, ich machevmich mal Morgen schlau.

@ lapalomaohe und Caddy-vom-Daddy:

Ich habe wenigstens einen Vorschlag gebracht - ob der nun für kokuag sinnig ist oder nicht soll er entscheiden.

"Sinnvolle" Lösung gibt es für das Problem offensichtlich keine, da die Schiene ja schon so weit wie möglich draußen ist => es bleibt also nur noch pfuschen und Felgen oben lassen oder Felgen runter. Ich hab nur eine "Lösung" aufgezeigt um die Felgen weiter zu fahren, ohne dass man sie mit der Tür auf dauer ruiniert.

Und ja ich habe einen Caddy 2KN. Der hat allerdings keine Schiebetüren, nur Hecktüren. Und ja ich hatte genau das gleiche Problem schon bei meinem T4 den ich vor dem Caddy hatte. Hatte, soweit ich mich erinnern kann, BBS RX mit 8x18 ET35 und 245/35 18 drauf. Mit dem Erfolg, dass die Schiebetür auch nur bis zum Reifen aufging. Bei mir war das aber weiter nicht schlimm, weil die Tür am Reifen anstand und nicht an der Felge - mir wars egal. Und ebenso dem TÜV Prüfer! Solange das Gutachten passt, Radhausabdeckung, Freigängigkeit und Traglasten und dergleichen erfüllt sind, ist eine Rad Reifenkobination eintragbar. Zumindest in Österreich hatte ich damit seinerzeit kein Problem.

Ob es jetzt Sinn macht, mit einer Felge die Tür zu versperren, sei dahin gestellt und muss jeder selbst für sich entscheiden. Mir war es beim T4 egal, gab noch genug andere Möglichkeiten um in den Innenraum zu kommen...

Zitat:

Original geschrieben von DHMega


...Ob es jetzt Sinn macht, mit einer Felge die Tür zu versperren, sei dahin gestellt und muss jeder selbst für sich entscheiden...

Der war gut...😁😁😁...aber wenn selbst so eine

ausgestellte Schiene

nicht mehr hilft (potthäßlich übrigens, wer achtet da noch auf die Felgen), dann ist mit sinnvollen Entscheidungen wohl nicht mehr zu rechnen. In diesem Zusammenhang kommt mir immer ein Zitat aus dem Jahr 2009 in den Sinn:

breit fahren, schmal denken

😉.

Hmmm ja man lernt dazu - sogar ich! 😉 Deshalb fahr ich jetzt auf meinem 1er BMW 225/40/18 auf BBS CH 8x18 und der passenden ET ohne dass etwas vorsteht und am Caddy 205/55/16 auf BBS CO 6,5x16 und ebenfalls passender ET. Ohne irgendwas am Radhaus zu bearbeiten und natürlich somit ohne jegliche Probleme bei der Eintragung und schon gar keiner Einschränkung der Alltagstauglichkeit. 😉

breit fahren ist schon schön und gut, nur soll es auch bedacht sein... 😉

Zitat:

Original geschrieben von DHMega


Hmmm ja man lernt dazu - sogar ich! 😉 Deshalb fahr ich jetzt auf meinem 1er BMW 225/40/18 auf BBS CH 8x18 und der passenden ET ohne dass etwas vorsteht und am Caddy 205/55/16 auf BBS CO 6,5x16 und ebenfalls passender ET. Ohne irgendwas am Radhaus zu bearbeiten und natürlich somit ohne jegliche Probleme bei der Eintragung und schon gar keiner Einschränkung der Alltagstauglichkeit. 😉

breit fahren ist schon schön und gut, nur soll es auch bedacht sein... 😉

Ich wollte die Felgen ja gar nicht! Ich wollte Schwarze Felgen die NICHT rausschauen. Nun versuche ich das beste draus zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen