Zu erwartende Probleme nach Batterie abklemmen?

VW Phaeton 3D

Hey,

Ich habe mittlerweile durch viel Lesen und Suchen einiges über den Phaeton und das abklemmen der Batterien herausgefunden. Unser Phaeton ist ein V6 TDI, Baujahr 2007, ein später GP0. Er hat das System mit den zwei Batterien.
Ich würde diese Batterien nun gerne mal abklemmen, da der linke Scheinwerfer in Kurvenfahrten etc gerne mal kurzzeitig ausfällt und flackert ( Bekanntes Problem im Forum ) , und um herauszufinden, wieso das Radio sobald die Zündung aus ist nur selten Empfang hat. Außerdem möchte ich einige Massepunkte reinigen. Ich fühle mich dabei eigentlich wohler, wenn die Batterien abgeklemmt sind. Das vorgehen beim Abklemmen wäre:

Zündung etc aus, Schlüssel ziehen. Nicht verriegeln.
Starterbatterie, Minus abnehmen.
AGM bzw Bordnetzbatterie, Minus abnehmen.

Aber es gibt sovieles wo geschrieben wird " Schonmal versucht einen Phaeton nach dem Abklemmen wieder anzulassen? *lach* " oder auch das die Diebstahlwarnanlage unkontrolliert losgeht... Deshalb mag ich da eigentlich keine Böse überraschung erleben. Hat da jemand Erfahrungen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CAN_Fan


... Den hinter der Batterie.. Da muss ich mal sehen wie man all den Kram wie den Sicherungskasten etc ausbaut. Da kommt man ja echt an garnichts ran.

Das kannst Du hier nachlesen:

http://www.motor-talk.de/.../...nd-kauf-agm-batterie-t4790414.html?...

Viel Erfolg!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Rattern oder ein metallisches Rasseln ?

Der Phaeton hat die Batterien im Kofferraum.
Anfangs wurden ganz wenige mit nur einer Batterie ausgeliefert.

naja schwer zu beschreiben .... könnte auch ein metallisches rasseln sein

wenn es ein rasseln ist an was könnte es dann liegen?

LG

Ketten Spanner.
Hast du den 3.0 Tdi ?
Gruß

jap habe ich Bj05

LG

Ähnliche Themen

Das wird der Ketten Spanner in Fahrtrichtung links sein.
Kommt man mit geschultem Händchen hin ohne den Motor ausbauen zu müssen.

Gruß

Bei mir ist auch das Lager der Umlenkrolle von der Welle geflogen, danach ist der Riemen gerissen. Angekündigt hat sich das ganze nicht, man hat davor nichts gehört.

1. ich schreibs gerne nochmal - eine sehr gute "Investition" sind die Reparaturleitfaden vom Tec Verlag für den Phaeton - hier eben "Elektrische Anlage".
2. Batterie abklemmen - zwei-Batterie-Konzept - Reihenfolge :
-1.) Klemmen Sie die Batterie rechts ab ; 2. Klemmen Sie die Zweitbatterie im Kofferraum links ab
3. Anklemmen : 1.) Klemmen Sie die Zweitbatterie im Kofferraum links an ; 2.) Klemmen Sie die Batterie rechts an.
!!! Wird die Reihenfolge nicht eingehalten, kann die pyrotechnische Batterieabtrennung ausgelöst und die elektrische Fahrzeugausstattung beschädigt werden!!!!
Die einzelnen Arbeitsschritte werden exakt im Heft erklärt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen