Zu erwartende Kosten innerhalb von 3 Jahren
Hey zusammen,
ich bestelle wahrscheinlich noch heute oder morgen meinen neuen 330e auf ein gewerbliches Leasing. Ich freu mich mega!
Mein Händler hat mir jetzt noch das Wartung & Reparatur (WR) für 19,99€ angeboten. (Durch eine Aktion grade 50% günstiger, kostet sonst 40€).
Ich werde das Auto 36 Monate leasen und insgesamt 60.000 km fahren.
Lohnt sich das? Hochgerechnet sind das 720€ die ich für das WR Paket zahlen würde.
Welche kosten sollten auf mich zu kommen, wenn ich das Paket nicht nehme?
LG Philipp
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung & Reparatur (WR) für 20€ netto?' überführt.]
72 Antworten
Fahre derzeit auch nen A4 mit Wartung und Verschleiß Paket. Das kostet ebenfalls 80€ im Monat (das W&R wurde mir für 75€ angeboten). Was habt ihr denn bitte für Preise bei euch??? Vielleicht vergleichen wir hier aber auch gerade Äpfel mit Birnen. Ich rede von Wartung + Verschleißteilen für 4 Jahre mit 120.000 km. Bin 70.000 gefahren mit 3 Inspektionen und einmal Bremsen bei 60.000km. Für mich hat sich das Paket nicht gelohnt.
Liegt es an meinen höheren Laufleistungen, dass ich das dreifache von euren Preisen zahlen muss? Oder bekommt ihr irgendwelche Schnäppchen oder verhandelt ihr die Pakete noch? Hoffe ich bekomme hier etwas Klarheit bevor ich meine 3er hoffentlich im Juni im Empfang nehmen darf.
Ich hab bei Bestellung Service inclusive 5 Jahre 60.000 km genommen für 730 € excl. MwSt - da gabs keinen Nachlass drauf, hab aber auch nicht gefragt...
Zitat:
@MakesK schrieb am 26. April 2020 um 19:18:51 Uhr:
Fahre derzeit auch nen A4 mit Wartung und Verschleiß Paket. Das kostet ebenfalls 80€ im Monat (das W&R wurde mir für 75€ angeboten). Was habt ihr denn bitte für Preise bei euch??? Vielleicht vergleichen wir hier aber auch gerade Äpfel mit Birnen. Ich rede von Wartung + Verschleißteilen für 4 Jahre mit 120.000 km. Bin 70.000 gefahren mit 3 Inspektionen und einmal Bremsen bei 60.000km. Für mich hat sich das Paket nicht gelohnt.Liegt es an meinen höheren Laufleistungen, dass ich das dreifache von euren Preisen zahlen muss? Oder bekommt ihr irgendwelche Schnäppchen oder verhandelt ihr die Pakete noch? Hoffe ich bekomme hier etwas Klarheit bevor ich meine 3er hoffentlich im Juni im Empfang nehmen darf.
Ich rede von einem Neuwagen mit 0 km. Hier kostet das W&V Packet 26,64 im Monat Brutto. Aber nach dem was ich hier so lese, sind 26,64 wohl eine sinnvolle Investition.
LG
Ich rede auch vom Neuwagen mit 0km und W&R. Oder ist W&V wieder was anderes. Wo kann ich den Preis finden? Den würde ich gerne meinem Freundlichen vorlegen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@MakesK schrieb am 26. April 2020 um 19:53:27 Uhr:
Ich rede auch vom Neuwagen mit 0km und W&R. Oder ist W&V wieder was anderes. Wo kann ich den Preis finden? Den würde ich gerne meinem Freundlichen vorlegen...
Geh auf MeinAuto.de Konfiguriere dir ein 3er BMW wähle Leasing aus und klick anschließend auf Zusatz Leistungen. Dort gibt es die Option Full Service Paket. inkl. Verschleiß.
KG
Sorry. Bin gerade etwas verwirrt und habe den Eindruck, dass ihr es einem dummen erklären müsst.
Ich wähle mein Fahrzeug bei meinauto aus. Kann ich dann die Leistung bei meinauto in Anspruch nehmen, obwohl ich das Auto schon bei BMW bestellt habe. Oder gehe ich mit der Zahl dann zu meinem Freundlichen? Der lässt sich doch nicht von dem Angebot von meinauto beeindrucken. Ist doch keine Konkurrenz, wenn ich es nicht über meinauto abschließen kann...
Zitat:
@MakesK schrieb am 26. April 2020 um 19:18:51 Uhr:
Liegt es an meinen höheren Laufleistungen, dass ich das dreifache von euren Preisen zahlen muss? Oder bekommt ihr irgendwelche Schnäppchen oder verhandelt ihr die Pakete noch? Hoffe ich bekomme hier etwas Klarheit bevor ich meine 3er hoffentlich im Juni im Empfang nehmen darf.
Kurze Info von meiner Seite dazu:
Seit 2017: Audi A4 2.0 TFSI Neuwagen Laufleistung: 15 TKM pro Jahr (Firmenwagen Leasing)
Wartungspaket: ca. 20 EUR Netto monatlich
Laufzeit: 3 Jahre
Ab Juni: BMW 330i Neuwagen Laufleistung: 15 TKM pro Jahr (Firmenwagen Leasing)
Wartungspaket: ca. 18 EUR Netto monatlich
Laufzeit: 3 Jahre
Zitat:
@MakesK schrieb am 26. April 2020 um 20:24:11 Uhr:
Sorry. Bin gerade etwas verwirrt und habe den Eindruck, dass ihr es einem dummen erklären müsst.Ich wähle mein Fahrzeug bei meinauto aus. Kann ich dann die Leistung bei meinauto in Anspruch nehmen, obwohl ich das Auto schon bei BMW bestellt habe. Oder gehe ich mit der Zahl dann zu meinem Freundlichen? Der lässt sich doch nicht von dem Angebot von meinauto beeindrucken. Ist doch keine Konkurrenz, wenn ich es nicht über meinauto abschließen kann...
Also MeinAuto.de ist ein reiner Online Vertrieb. Sie bieten Internetpreise an. Du wirst bei einem Händler immer mehr bezahlen, als im Internet. Und man kann das Paket natürlich nur dazu buchen, wenn man dort auch sein Auto bestellt. Die Preise von MeinAuto.de mit Händlern zu vergleichen ist auch keines wegs fair, da Internet Preise und so ^^.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 26. April 2020 um 12:13:55 Uhr:
Mein Händler hat bisher auch nichts anderes gesagt. Termin weiterhin 26.06 in der Welt (hatte ja auch im Januar „auf Termin“ bestellt; jedoch habe ich die vorzeitige Rückgabe meines A4 nun gecancelt und er läuft bis September.Mal schauen.
WR ist definitiv Pflicht und kommt bei mir in alle Leasings mit rein.LG
Naja je nach Preis des Pakets - all die anderen Dinge die dabei sind wie Elektronik, Getriebe, Kupplung etc., werden doch sowieso über Garantie dann laufen?
Außer die Verschleißteile und (normalerweise) sollte da doch nichts anfallen außer bei manchen die Bremsbeläge?
P.S.: war da nicht irgendwas, dass man das Paket auch noch nachträglich bei einem Neuwagen abschließen kann solange er unter einer bestimmten KM Anzahl ist?
Die von dir genannten Dinge laufen normal über die Neuwagengarantie. Allerdings geht die nur 24 Monate und das Risiko für den Leasingnehmer ist wenn nach 24 Monaten etwas kaputt geht. Die meisten Fahrzeuge werden ja 3 Jahre geleast und insofern hat es Vorteile wenn im Paket Wartung und Reparatur auch solche Dinge mit abgedeckt sind.
Normal geht in den ersten 3-4 Jahren nichts kaputt, trotzdem kann ja mal nach 2-3 Jahren irgendwas im Bereich Motor, Turbolader, Elektronik usw. kaputt gehen. (auch wenns sehr unwahrscheinlich ist)
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 27. April 2020 um 00:03:44 Uhr:
@es0xDie von dir genannten Dinge laufen normal über die Neuwagengarantie. Allerdings geht die nur 24 Monate und das Risiko für den Leasingnehmer ist wenn nach 24 Monaten etwas kaputt geht. Die meisten Fahrzeuge werden ja 3 Jahre geleast und insofern hat es Vorteile wenn im Paket Wartung und Reparatur auch solche Dinge mit abgedeckt sind.
Normal geht in den ersten 3-4 Jahren nichts kaputt, trotzdem kann ja mal nach 2-3 Jahren irgendwas im Bereich Motor, Turbolader, Elektronik usw. kaputt gehen. (auch wenns sehr unwahrscheinlich ist)
Ist es nicht so, dass BMW meist die Garantie auf 3 Jahre verlängert?
Hier: https://www.bmw.de/de/topics/neuwagen/gewaehrleistung.html
Garantie = Gewährleistung hier?
Damit sollten doch alle mechanischen und technischen Mängel abgedeckt sein?
P.S.: https://www.motor-talk.de/.../...2-jahre-gewaehrleistung-t5856479.html
Hier wurde es damals sogar diskutiert, siehe 2. Seite unter anderem.
Also sollte man relativ sicher sein während des Leasings und falls man es kauft, kann man diese Gewährleistung sogar verlängern.
Inklusive Beweislastumkehr zugunsten des Kunden etc.
Also wenn da innerhalb 3 Jahre irgendein Mangel kommt, sollte das getauscht werden.
Das einzige wofür es sich also defacto lohnen kann, sind die Bremsbeläge.
Wobei das bei meinem Händler bei mehreren verkauften neuen 3er BMWs wohl noch kein Thema war und man bisher ja auch noch nicht allzu viel liest.
Falls es mich dann doch trifft, ist das wohl Pech.
Wobei BMW (machen sie zwar vermutlich nicht) sowas auf Kulanz umtauschen müsste ... geht doch nicht dass die Bremsbeläge nach 35.000 km runter sind
Zitat:
@MrPlayers101 schrieb am 26. April 2020 um 21:38:46 Uhr:
Zitat:
Also MeinAuto.de ist ein reiner Online Vertrieb. Sie bieten Internetpreise an. Du wirst bei einem Händler immer mehr bezahlen, als im Internet. Und man kann das Paket natürlich nur dazu buchen, wenn man dort auch sein Auto bestellt. Die Preise von MeinAuto.de mit Händlern zu vergleichen ist auch keines wegs fair, da Internet Preise und so ^^.
Danke. Habe dort meinen Wagen konfiguriert und am Ende das Full Service Paket gewählt. Und siehe da: 72,90 Euro. Ich wünschte es wäre anders, bei so passt es zumindest zu den Zahlen, die ich von meinem Freundlichen bekommen habe. Ist zwar schade, aber scheint schlüssig zu sein. Danke für die Unterstützung.
Nun habe ich die Wahl zwischen dem Service inkl. Plus Paket für 2.800€ oder dem W&R Paket für 3.600€. Alles auf 48 Monate und 100.000 km gerechnet. Was wäre eure Empfehlung? Tendiere zum W&R Paket, da dort für 600€ mehr auch deutlich mehr abgedeckt zu sein scheint. Außerdem kann man das W&R Paket nach Ablauf der Zeit auch wieder verlängern. Diese info ist allerdings gefährliches Halbwissen.
Zitat:
@MrPlayers101 schrieb am 26. April 2020 um 12:53:00 Uhr:
Ich habe da eher an das FULL SERVICE PAKET von MeinAuto.de gedacht.
Es würde 26 Euro Brutto kosten und ich wäre das Thema Verschleiß Reparaturen los.
Ich wollte aber nicht direkt fragen, ob es sich lohnt, weil die Antwort immer die gleiche ist...
Planbare kosten etc... Daher wollte ich die Frage umgedreht stellen und Fragen, ob die zu erwartenden Kosten 960 übersteigt. Wenn JA: Dann lohnt es sich, Wenn NEIN: Dann kann es sich trotzdem lohnen, weil man hier einfach auf der Sicheren Seite ist, aber dennoch wäre dann halt selbst Service Kosten zahlen billiger.
Ich habe meinen letzten F11 3 Monate vorher eingetauscht, damit musste ich bremsöl und tüv nicht machen. War nur einmal Ölwechsel fällig ca 330 Euro waren das, für die 33 Monate mit ca 54 t km.
Gretz.
Halllo,
Ich habe, als ein Privatkäufer und Wenigfahrer, folgende Paketen für meinen 330i gekauft:
Gewährleistungsverlängerung 5 Jahre 200.000 Km für € 1142
BMW Service Inklusive 5 Jahre 60.000 km für € 868
Beide Paketen sind in allen Länder in Europa gültig.
Damit weiß ich bis auf die Wertminderung (wird sicher 20 mal höher pro Monat sein als die Paketkosten) die Sprit, Bremsen und Räder die Autokosten relativ genau für die nächsten fünf Jahren.
SG
Jukka
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 27. April 2020 um 07:53:24 Uhr:
Zitat:
@MrPlayers101 schrieb am 26. April 2020 um 12:53:00 Uhr:
Ich habe da eher an das FULL SERVICE PAKET von MeinAuto.de gedacht.
Es würde 26 Euro Brutto kosten und ich wäre das Thema Verschleiß Reparaturen los.
Ich wollte aber nicht direkt fragen, ob es sich lohnt, weil die Antwort immer die gleiche ist...
Planbare kosten etc... Daher wollte ich die Frage umgedreht stellen und Fragen, ob die zu erwartenden Kosten 960 übersteigt. Wenn JA: Dann lohnt es sich, Wenn NEIN: Dann kann es sich trotzdem lohnen, weil man hier einfach auf der Sicheren Seite ist, aber dennoch wäre dann halt selbst Service Kosten zahlen billiger.Ich habe meinen letzten F11 3 Monate vorher eingetauscht, damit musste ich bremsöl und tüv nicht machen. War nur einmal Ölwechsel fällig ca 330 Euro waren das, für die 33 Monate mit ca 54 t km.
Gretz.
TÜV muss man nicht machen, wenn bei Abgabe die Plakette noch gültig ist.
Ich habe meinen 330e am 25.03.2020 zurückgegeben mit TÜV-Stempel 03/2020 und musste den TÜV nicht bezahlen. Auch den Bremsflüssigkeitswechsel muss man nicht zahlen wenn er bei Abgabe noch nicht als fällig angezeigt wird.