ZR-V GPS Probleme

Honda ZR-V RZ

Hi zusammen,

ich habe seit 1 Woche massive Probleme mit meinem GPS im ZR-V. An sich fahre ich das Auto seit 2 Monaten und bin top zufrieden. Schönes Auto, tolle Verarbeitung. Optisch mit Aero-Paket, schwarzen Emblemen und Diamond Dust Pearl Weiß ein echter Hingucker. Ja - bin ein wenig verliebt. :D

Nun fingen leider die GPS-Probleme an. In der Selbstdiagnose waren auch einige GPS Fehler hinterlegt. In der GPS-Informationsansicht (im Diagnosefenster) sind auch keine Satelliten angezeigt wurden. Es gibt Momente, da bekommt die Antenne ein Signal. Aber jedes Mal, wenn ich das Auto abstelle, ausschalte und nach den Erledigungen neu starte, kommt entweder nach Minuten das Signal oder gar keins rein. Das doofe und nervige daran ist, dass er sich ja die Geschwindigkeitsangaben größtenteils aus dem Navi holt... das Klingelkonzert könnt ihr euch sicherlich vorstellen, wenn ich auf der Landstraße fahre und das Navi denkt ich bin innerorts. Ich darf 100 fahren, der ZR-V denkt aber hier sind nur 50 erlaubt.

Mein Honda Händler meine gestern zu mir, dass ein Update unterwegs sei, was die Probleme angehen soll.

Hat jemand von den ZR-V-Fahrern die gleichen Probleme?

33 Antworten

Hallo nuskOn, habe in 10/2023 meinen Cr-V Hybrid gegen den ZR-V Advance getauscht. Habe das keinen Tag bereut. Der ZR-V ist ein toller Honda. Habe auch Diamant Dust Pearl. Du hast dieses Black Emblem Kit , würde mich interessieren, stelle es doch mal rein. Danke.

Habe mit dem Navi kein Problem. Habe zur ersten Inspektion das Update aktualisieren lassen, aber nie benutzt. Fahre mit dem Google Maps. Hoffe, dass es bei diesen fünf Rückrufaktionen bleibt. Der ZR-V ist in 30 Jahren mein achter Honda. Diese nervigen Rückrufaktionen waren bisher ein Fremdwort.

Hi CRV-Fan, gerne. Ist nur ein bisschen dreckig. 😄 Im Vergleich zu den Standardlogos macht es einiges her. (Ist aber Geschmackssache)

Zurück zur Topic: nach wie vor kein Update. GPS hat heute auch wieder ewig zum Verbinden gebraucht. Es bleibt spannend.
Was mir aber seit zwei Tagen auffällt. Ich fahre nicht mehr neben der Straße. Und heute bin ich auf verwinkelten Routen ohne GPS Verbindung unterwegs gewesen und die Geschwindigkeitsangaben und Route wurden korrekt angezeigt. Ich fahre eigentlich auch nur mit Google Maps oder Apple Karten. Aber zum Prüfen lasse ich aktuell das onboard Navi laufen.

Img
Img
Img

Kurzes Update zum Thema: Nach wie vor keine Besserung bei der GPS-Problematik - nach kurzer Hoffnung. Ich fahre heute zu meinem Händler und dort eskalieren wir den Fall bei Honda. Mein Auto hat auch noch kein Update erhalten, die Info kam weder OTA noch im WLAN. Komisch.. weil ja doch schon einige mit Civics (auch der, den meine Freundin besitzt), CR-Vs, Jazz und wohl auch ZR-Vs Updates erhalten haben.

Ich halte euch auf dem Laufenden. 🙂

@nusk0n

kannst Du mal schauen welche Buildversion deine Headunit hat? nur der Vergleichbarkeit wegen:

Allgemeine Einstellungen -> System -> Über und dann ganz nach unten scrollen

Jazz Bojazzo aktuell
71BA-0142-021

Civic TypeR eg_xxx aktuell
77CA-0055-221

Ähnliche Themen

Hallo

Also ich fahre den ZRV Advance Rose Black Metallic, vom Fahren her bin ich auch zufrieden, nur funktioniert die Elektronik überhaupt nicht, die Verkehrsschilerkennung zeigt überwiegend falsch an, was beim Head-up-Display schon nervig sein kann. Das Navi lenkt ständig falsch, das Automatiklicht blendet den Gegenverkehr und funktioniert nicht richtig.

Honda Deutschland gibt keine Auskunft, mein Händler sagt dies ist Stand der Technik - auch andere Marken haben diese Probleme.

Ein Update ist nach knapp 2 Jahren nicht in Sicht.

Leider bin ich total unzufrieden - schönes Auto - schlechte Funktion

Zitat:@Michaelmpm schrieb am 18. Juli 2025 um 14:14:40 Uhr:
HalloAlso ich fahre den ZRV Advance Rose Black Metallic, vom Fahren her bin ich auch zufrieden, nur funktioniert die Elektronik überhaupt nicht, die Verkehrsschilerkennung zeigt überwiegend falsch an, was beim Head-up-Display schon nervig sein kann. Das Navi lenkt ständig falsch, das Automatiklicht blendet den Gegenverkehr und funktioniert nicht richtig.Honda Deutschland gibt keine Auskunft, mein Händler sagt dies ist Stand der Technik - auch andere Marken haben diese Probleme.Ein Update ist nach knapp 2 Jahren nicht in Sicht.Leider bin ich total unzufrieden - schönes Auto - schlechte Funktion

Das mit den falschen Verkehrszeichen im Head Up liegt an der GPS Problematik, weil die Daten für die Zeichen hauptsächlich aus dem Navi kommen. Navigiert das Navi, durch das falsche/nicht vorhandene GPS, irgendwo hin, zeigt er dir dann auch falsche Begrenzungen an..

Das Navi lenkt über große Umwege oder sogar komplett falsche Route

@Michaelmpm

  • Verkehrschildererkennung ist bekannt. Navi Thematik.
  • Onboard Navi nutze ich gar nicht nur wirless android auto googlemaps, tomtomgo funktioniert perfekt
  • Automatiklicht - ist sogar sehr gut - es blendet auf wenn Verkehrsschilder kommen als Hinweis bzw. um die besser auszuleuchten. Vielleicht nimmst Du das als Fehlfunktion war obwohl es gar keine ist?
  • Update ist in Sicht. Civic, Jazz, Anyone haben schon Updates bekommen denke HRV und ZRV werden auch bald kommen

JA es ist Stand der Technik von 2020! Das war ein top und riesen Schritt für Honda die alten Systeme waren viel viel schlechter meiner Meinung nach.

Du musst bedenken das dein ZRV NUR das Honda Sensing hat

nächste Stufe ist das Honda Sensing 360 (Honda CRV)

und weiter das Honda Sensing Elite (Honda Legend)

das soll ab nächstem Jahr werksseitig in die Honda 0 Series BEVs eingebaut werden! Das war das erste System weltweit das die Straßenzulassung für Level 3 Autonomes Fahren bekommen hat (zwar nur in Japan) aber immerhin VOR Mercedes und Tesla !!!

??? Verstehe ich nicht, soll das heißen, dass " nur Honda Sensing " zwar mir Funktion wirbt aber ich diese nicht erwarten darf???

Ich habe 2023 den ZRV geleast ( 4 Jahre ) und warte seither auf Besserung, schade wenn man sich darum nicht bemüht.

Richtig - das Honda Sensing 360 ist die nächste Ausbaustufe und hat eine viel höhere Genauigkeit, weil es mehr Sensorik zur Verfügung hat.

ZITAT:

Erklärung:

Bei den neuesten Honda-Modellen mit SENSING 360 ist das Navigationssystem so eingebunden, dass Streckenverlauf, Kreuzungen und Kurven nicht nur angezeigt, sondern zur Optimierung von Fahrassistenten und Sicherheitsfunktionen direkt verwendet werden. Beispielsweise werden Geschwindigkeiten in Kurven vorausschauend angepasst, und Abbiegeassistenten greifen auf aktuelle Kartendaten zu. Auch das Management von Kreuzungssituationen gehört dazu.

Klassisches SENSING nutzt das Navi eher als Zusatzinformation, ohne diese so eng zu fusionieren.

Herkunft der Daten für die Verkehrszeichenerkennung bei Honda (ab 2021, moderne Modelle)

  • Primäre Quelle: Hochauflösende Kamera hinter der Frontscheibe erkennt Verkehrszeichen in Echtzeit (z. B. Tempolimits, Überholverbote, Einfahrverbote). Diese Echtzeitdaten werden bevorzugt genutzt, da sie auch temporäre oder digitale Anzeigen, etwa Baustellen, erfassen können

.

Sekundäre Quelle: Parallel wertet das Onboard-Navi (Kartendaten) fest hinterlegte Schilderinformationen (z. B. Tempolimits, Ortsschilder) aus und gleichen sie permanent mit den Live-Kameradaten ab.

Intelligenter Geschwindigkeitsassistent: Das System kombiniert beide Quellen für die Anzeige und Assistenz: Die Kamera liefert die aktuellste Information, das Navi dient als Backup, wenn kein Schild erkannt wurde (z. B. bei Dunkelheit, Schnee). Das ist insbesondere für die automatische Geschwindigkeitsanpassung entscheidend

Technische Verzahnung:

Die Kombination von Kamera und aktuellen Kartendaten sorgt dafür, dass immer die zuverlässigste Information genutzt wird. Moderne Systeme (wie SENSING 360) gehen dabei noch einen Schritt weiter und fusionieren alle Sensordaten (Radar, Kamera, Navigation) für maximale Präzision.

Fazit:

  • Die neuen Honda-Modelle (ab 2021) mit mindestens Android 8.1 nutzen eine enge Verzahnung aus Kamera- und Karteninformation für Navi und Verkehrszeichenerkennung.
  • Bei SENSING 360 sind diese Systeme noch intensiver miteinander vernetzt: Die Navigationsdaten werden direkt für die Fahrassistenz und vorausschauende Steuerung eingesetzt, und die Verkehrszeichenerkennung erhält so eine höhere Genauigkeit und Rückfalloptionen

Das alles ist mit ein Grund warum der CRV auch 10-20.000 Euro mehr kostet wenn das Sensing 360 mit drin ist.

Zitat:@EG_XXX schrieb am 18. Juli 2025 um 14:12:21 Uhr:

@nusk0n kannst Du mal schauen welche Buildversion deine Headunit hat? nur der Vergleichbarkeit wegen:Allgemeine Einstellungen -> System -> Über und dann ganz nach unten scrollen Jazz Bojazzo aktuell

71BA-0142-021 Civic TypeR eg_xxx aktuell

77CA-0055-221

78GA-0077-221

Und Überraschung.. Ich mache gerade das Update was nun bereitsteht. Ich schreibe dann anschließend die neue Versionsnummer rein.

@Michaelmpm schau mal, ob du auch updaten kannst.

Neue Build Nummer: 78GA-0098-221

Ob sich was gebessert hat, beobachte ich mal die nächste Zeit.

top- dann sieht es aktuell so aus
Ich mache mal ne fortlaufende Liste hier im Forum damit wir Daten sammeln:

Jazz Bojazzo aktuell (Update Juli 2025 erhalten)

71BA-0142-021

Civic TypeR eg_xxx aktuell (Update Juli 2025 erhalten)

77CA-0055-221 (vorher (0028)

CRV CBR-333 aktuell (noch kein Update)

78FA-0098-221

ZRV nusk0n aktuell (Update Juli 2025 erhalten)

78GA-0098-221 (vorher 0077)

Danke für die Info,

Fazit. es ist dumm, zu denken, was ein Fahrzeug verspricht, hält es auch.

Also habe ich auch keine Hoffnung g auf Besserung, dann muss ich das Fahrzeug leider noch 2 jähre so fahren...

Andere Hersteller sind auch nicht besser. Ich denke da nur an Ford.
Und es wird auch nicht besser. Wo sollen denn ordentliche Programmierer herkommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen