ZR übergesprungen, was nun
Hi und frohes Fest,
bei dem Passat meiner Mutter ist der ZR übergesprung ich möchte diesen ersetzen. Im Netz hab ich eine Anleitung gefunden, die recht gut ist. Muss ich was besonderes beachten bei der Einstellungen des OTs usw, da der Riemen ja schon übergesprungen ist, oder kann ich so verfahren wie es in der Anleitung steht: Ich habe den Link der Anleitung mal mit reinkopiert.
Den Zahnriemensatz hab ich bestellt jetzt. Es handelt sich um den Passat aus meiner Signatur !
Danke für Eure Tipps-
http://www.autoschrauber.de/.../Zahnriemen-wechseln-VW-Passat.php
30 Antworten
ELSA kenn ich gar nicht. Habe so explosions Bilder von dem Teil !!!
Ich habe da sooo noch keine Ahnung von, deshalb sauge ich solche Bilder auf, und durch diese Zeichnungen kann ich einiges sehen und auch verstehen. Ist schon interessant muss ich sagen...
Also du brauchst Spezialwerkzeug mit der Nummer 2036 und VW 541/1A. 😉
Aha ok, die Bilder zu den beiden Werkzeugen hab ich gefunden. Na da bin ich mal gespannt, was dabei rauskommt. Grins
Danke nochmal
bis dann
nochmal ne Frage zum Verteilerfinger: Ist das der Verteiler wo die vier Zündkerzenkabel dran gehen ???
Muss ich diesen auf 13 Uhr stellen ??? Oder liege ich da falsch....
Gruss Marco
Ähnliche Themen
Ja das ist er. Wenn du die Kappe abmachst, dann befindet sich darunter der Verteilerfinger und darunter ne Abdeckkappe. Wenn du die abmachst, dann hast du am Rand des Verteilers ne Kerbe(1 Uhr). Der Verteilerfinger muß dann auf diese Kerbe zeigen.
Ok, wieder was dazu gelernt. Und wenn ich den neuen Riehmen drauf habe und dort steht alles auf "0" muss der also auch auf seine Position sein, damit die Steuerzeiten und Zündzeitpunkte stimmen.
GRuss
Genau so ist es. Aber die Zündung mußt du anschließend trotzdem nochmal prüfen/einstellen lassen.
Ja ok das kann ich dann wohl nicht selber machen. Ich habe gleich die Ventildeckeldichtung mit gekauft für 2 Euro, dann ist es ein Abwasch !!!
Ich werde jetzt die Tage schon alles vorbereiten und versuche mal den Motor von Hand durchzudrehen um ihn auf OT zu bekommen. Habe diesen Gummistöpsel am getriebe schon gefunden wo man es ablesen kann !!!
Wobei ich mal denke, dass es recht schwierig wird, weil der alte Riehmen sehr locker sitzt. Kann man die beiden Räder auch getrennt voneinander bewegen oder sollte man dieses unterlassen ?
Gruss
Solange du sie von Hand verdrehst, kann nix passieren. 😉
So nochmal eben was.
Muss ichwas beachten beim wechseln der VKD. Oder nur aufschrauben, alt raus, neu rein ??? Gibt es noch eine Dichtungspaste die man nutzen muss oder so??
Gruss
Nö, Dichtpaste brauchste fürn Ventildeckel normalerweise nicht, wenn Du die Gummidichtung hast. Einfach runter und neue rein. Dichtstellen natürlich vorher schön sauber machen und beim Draufschrauben über Kreuz mehrmals bis handfest zu drehen, also nicht jede einzelne Mutter bis Anschlag!
Gruss Jakker
wenn du noch ne Korkdichtung hast und eine Korkdichtung einbauen willst, dann nur sauber machen und drauf und die Gummihalbschale wechseln. Hast du ne Korkdichtung und willst auf Gummidichtung wechseln (was ich dir rate) dann musst du die Bolzen auch tauschen, gibts als Gesamtpacket, da ist dann auch der Gummihalbmond schon dran...
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Solange du sie von Hand verdrehst, kann nix passieren. 😉Sag nochmal kurz, hat das Zwischenwellenrad auch eine OT Markierung, weil man es so beschreibt, dass man es mit einem Lackstift markieren soll. Aber eine Markierung müsste doch auch da sein wie oben z.B. oder
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Ja das ist er. Wenn du die Kappe abmachst, dann befindet sich darunter der Verteilerfinger und darunter ne Abdeckkappe. Wenn du die abmachst, dann hast du am Rand des Verteilers ne Kerbe(1 Uhr). Der Verteilerfinger muß dann auf diese Kerbe zeigen.
Siehe oben