ZR übergesprungen, was nun
Hi und frohes Fest,
bei dem Passat meiner Mutter ist der ZR übergesprung ich möchte diesen ersetzen. Im Netz hab ich eine Anleitung gefunden, die recht gut ist. Muss ich was besonderes beachten bei der Einstellungen des OTs usw, da der Riemen ja schon übergesprungen ist, oder kann ich so verfahren wie es in der Anleitung steht: Ich habe den Link der Anleitung mal mit reinkopiert.
Den Zahnriemensatz hab ich bestellt jetzt. Es handelt sich um den Passat aus meiner Signatur !
Danke für Eure Tipps-
http://www.autoschrauber.de/.../Zahnriemen-wechseln-VW-Passat.php
30 Antworten
Also ich denke du kannst gleich den Kopf runter machen un die krummen Ventile mit wechseln. Nur der Zahnriemen wird dich nicht weiterbringen.
Hi, danke für Deine schnelle Antwort.
Ist das ein Problem den Kopf runter zu nehmen und die Ventile zu wechseln...
Was kosten die Ventile. Also mit Werkzeug kann ich umgehen und ich hätte da auch Bock drauf, das zu machen..
Gibt es eine Anleitung oder sowas.
Oben auf dem Motor ist ein Deckel drauf, und dort ist die Dichtung auch durch, diese müsste ich eh tauschen, aber die Ventile sitzen eine Etage tiefer oder...
Danke
Die sitzen ne Etage tiefer. 😁😁😁 Ich würde dir empfehlen ein "Wie mach ichs mir selbst" Buch zu kaufen. Da steht alles soweit beschrieben. Das wäre jetzt alles zu viel um das zu beschrieben. Zum Einbau der Ventile brauchst du Spezialwerkzeug.
Grins, ok
ich hatte in einem anderem Thread gelesen, dass der AAM ein Freiläufer sein soll, so dass es wohl kein PRoblem sein soll dass sich Ventile und Kolben berühren !!!
Das kann ich doch bestimmt feststellen, wenn ich den Vogel von hand durchdrehen oder
gruss und danke dir
Ähnliche Themen
Nicht unbedingt. Wenn die Ventile nur ein bisschen krumm sind, dann gehen die auch mit hoch und runter. Das merkst du dann erst, wenn du ihn anlässt. Beim Zahnriemen auflegen solltest du aber auf jeden Fall noch den Verteiler in die richtige Position drehen.
ja ok, das werde ich erstmal machen. Ich werde diese Woche erstmal alles vorbereiten und dann Mitte oder Ende der Woche kommt der neue ZR Satz und dann werde ich das mir mal ansehen. Ich hatte er vor dem Winter die WaPu gewechselt, weil die Lager durch waren. Den Verteiler werde ich dann sicherlich erkennen und ich werde mir dann schon mal ansehen wie die üblichen Einstellungen auf 0 bekomme. Darf ich Dich dann nochmal anschreiben, wenn es irgendwo juckt oder drückt.....
Gruss Marco
Stell ruhig Fragen wenn du welche hast. Die Dichtung nennt sich Ventildeckeldichtung. 😉
Ich nochmal,
was macht das Spezialwerkzeug für die Ventile denn
Ich habe so eins gefunden bei Ebay:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ76051QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Ist es sowas
gruss und Danke
Nein, sowas ist es nicht. Du brauchst das Werkzeug um die Ventilfedern runterzudrücken, damit du die Ventilkeile einsetzen kannst.
Ach, da schau an... Hast von dem Fuchs zufällig mal nen Foto oder eine bezeichnung. Ich habe einen Freund der hat ETKA 😉
Gruss Marco
Im ETKA wirst du das aber nicht finden! 😉 Wester stellt es dann mal on. 😁😁😁😁
Ja ok,
also ich sehe bei ETKA, dass die Nockwelle also die Stössel nach einem bestimmten Rythmus rauf und runter drückt. !!!
Sachen gibt es... Der Wagen springt ja noch an, aber ich starte denn jetzt nicht mehr bis der neue Riemen drauf ist. Aber wenn der Riemen nicht aussreicht, dann nehm ich noch den Kopf ab, um zusehen wie es da drin aussieht.
Grins
Bist du grad bei deinem Freund? 😁😁😁😁 Guckst du im ETKA oder in der ELSA?