zolkosten bei auslandsbestellung...
hallo
wie hoch sind die zollkosten bei technischen geräten die ich in den usa kaufe ?
ich hätt ejetzt ein warenwert von 110 euro...
mfg
23 Antworten
guck mal www.zoll.de oder
Erhebung der Umsatzsteuer bei der Einfuhr von Waren aus Ländern außerhalb der EG
Auch die Einfuhr von Waren aus einem Drittlandsgebiet in die Bundesrepublik Deutschland unterliegt der Umsatzsteuer, jetzt allerdings bezeichnet als Einfuhrumsatzsteuer.
Im Gegensatz zur Umsatzsteuer handelt es sich hierbei um eine Verbrauchsteuer und um eine Einfuhrabgabe im Sinne des Zollrechts.
Die von der Umsatzsteuer des Ausfuhrlandes entlastete Ware wird im Gegenzug mit der Einfuhrumsatzsteuer des Einfuhrlandes belastet. Durch diese Einfuhrbesteuerung wird verhindert, dass die eingeführten Waren ohne Umsatzsteuer an den Endverbraucher gelangen. Dadurch, dass sie bei der Einfuhr entsteht wird sie im Gegensatz zur Umsatzsteuer von der Bundeszollverwaltung erhoben. Hierbei ist es unerheblich, ob die Einfuhr durch ein Unternehmen oder durch eine Privatperson erfolgt.
Der Regelsteuersatz entspricht dem der Mehrwertsteuer. Er beträgt 19 % des sog. Einfuhrumsatzsteuerwertes und ermäßigt sich bei bestimmen Waren (insbesondere Lebensmittel, Bücher, Zeitungen, Kunstgegenstände, Sammlungsstücke sowie orthopädische Apparate und Vorrichtungen) auf 7 %.
Erfolgt die Wareneinfuhr aus gewerblichen Gründen, kann der einführende Unternehmer die von ihm gezahlte Einfuhrumsatzsteuer bei einem Wiederverkauf gegenüber dem Finanzamt als sog. "Vorsteuer" absetzen. Durch das System des Vorsteuerabzugs wird sichergestellt, dass bei jeder Weiterveräußerung nur der "Mehrwert" der Waren versteuert wird. Die Einfuhrumsatzsteuer hat dadurch für das einführende Unternehmen grundsätzlich nur die Bedeutung eines durchlaufenden Postens. Die Belastung trägt auch hier letztendlich der Verbraucher.
^^ richtig.
und 19% ist natürlich die Antwort.
Wer es nicht meldet, auch bei einer Service Leistung, bezahlt richtig gut strafe.
da war was mit 50% des Fahrzeugwertes.
hm welche möglichkeit gibt es dies zu umgehen? kann man es so verpacken lassen das es aussieht als wäre es von privat mit 0 wert? kommt man damit durch?
Zitat:
Original geschrieben von AS-Tuning
hm welche möglichkeit gibt es dies zu umgehen? kann man es so verpacken lassen das es aussieht als wäre es von privat mit 0 wert? kommt man damit durch?
Dazu wird es hier wohl keine Tips geben!
Um den Zoll kommst du nicht rum.
1, Du kannst es als Geschnek deklarieren lassen. Wird auch keiner etwas sagen, solange du nicht 3mal pro Montat ein Geschenk kriegst.
2, Du zahlst Steuern auf: den Warenwert, die Transportkosten und die Transportversicherung
3, Elektrogeräte waren zu meiner Zeit irgendwas um 35% (Shirmps waren 225% 😉).
gehen war mal von 140euro all aus biste bei 140 x 1,35 x 1,19 = ???
mfg
Also im Regelfall läuft das so ab:
Du bestellst die Teile in den USA und bekommst eine Mitteilung von der Post (grüne Karte). Mit dieser Mitteilung gehst du zum nächsten Zollamt bzw. zu dem Amt welches auf der Karte vermerkt ist.
Dort legst du die Karte vor.Dann wird ein Kollege dein Paket sehr wahrscheinlich öffnen um den Inhalt festzustellen und diesen in den europäischen Zolltarif einzureihen um eine Codenummer für die Ware zu ermitteln. Durch diese Codenummer wird der Zollsatz festgesetzt. Leider hast du nicht geschrieben welche Ware du genau einführen möchtest ,sonst könnte ich dir evtl. die zu erwartende Höhe des Zolls mitteilen.
Da die Ware einen Wert von ca. 110 € (= Zollwert)hat wird der Zoll hiervon erhoben.
Weiter fällt noch wie schon richtig beschrieben die Einfuhrumsatzsteuer an.(19 %)
Diese bemisst sich aus den 110 € + zu zahlenden Zoll + Versandkosten.
Beim Zollamt gibst du für die Waren eine mündliche Zollanmeldung ab, d.h. du teilst dem Abfertigungsbeamten deine Daten, Versenderdaten, Warenwert etc. mit.
Da es sich um eine Gewerbliche Sendung handelt, d. h. von Gewerbe an Privatperson, kommt hier eine Deklarierung als Geschenksendung nicht in Betracht. Achtung! bei vorsätzlich falschen Angaben begehst du eine strafbare Steuerhinterziehung bzw. eine versucht Steuerhinterziehung welch mindestens ein Bußgeldverfahren mit sich bringt.
Näheres unter Zoll.de "Reise und Post" oder beim nächsten Zollamt.
Bei mir wars so das das Paket (Phatbox aus den Staaten) direkt zu mir nach Hause gekommen ist. Allerdings wurde es beim Zoll geöffnet und ich musste ca. 40€ Zoll bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von C810_0
Da die Ware einen Wert von ca. 110 € (= Zollwert)hat wird der Zoll hiervon erhoben.
Weiter fällt noch wie schon richtig beschrieben die Einfuhrumsatzsteuer an.(19 %)
Diese bemisst sich aus den 110 € + zu zahlenden Zoll + Versandkosten.
Beim Zollamt gibst du für die Waren eine mündliche Zollanmeldung ab, d.h. du teilst dem Abfertigungsbeamten deine Daten, Versenderdaten, Warenwert etc. mit.
Als Importzollbemessungwert gilt Warenwert + Tranportkosten incl. Versicherung.
Diese o.g. Sendunge kann man auch als DDU (Lieferung ohne Endverzollung) ansehen.
Und das er es vom Gewerbe kauft, steht dort nirgends. Kann bei ebay USA von jemand privat was kaufen...
mfg
PS: und Strafzoll ist "Normalerweise" der Geschätze Warenwert + Einfuhrzoll + Bearbeitungsgebühr. Hatte das mal zu meiner Ausbildungszeit. Ware nicht als "Probe" deklariert, Warenwert geschätzt 1000euro (man schätzt dann größzügig, ist ja Beamter...), 1000euro + 250% Einfuhrzoll + 16% damals...war am ende ne teure Probe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Simon@25YGTI
Bei mir wars so das das Paket (Phatbox aus den Staaten) direkt zu mir nach Hause gekommen ist. Allerdings wurde es beim Zoll geöffnet und ich musste ca. 40€ Zoll bezahlen.
so läuft es bei einem "offiziell" deklariertem Paket. Wenn der Versender Ahnung hat, läuft es immer so, dann war garantiert auch ne Rechnung bei und es als Zollgut deklariert...
Vergessen manche Händler in den USA gerne...
mfg
Keine Ahnung ob das ein Händler war. Denke schon. Hab das Teil per Sofortkauf bei Ebay.com geschossen.
hmmm
also wenn ich dem shop sage er soll es privat versenden ohne ovp nur das gerät quasi wäre es doch privat zu privat und man hätte 45 euro frei...
der angegebene warenwert würde 0 euro sein kommt man damit durch?
ich meine wenn ich auf die aktion zoll zahle kann ich auch eins in deutschland kaufen für 20 euro mehr...