ZMS defekt. Was mit wechseln?
Hallo, bei meinem dicken ist nun endlich eindeutig das mein ZMS defekt ist.
Nun würde ich das ZMS gerne wechseln lassen. Der Wagen hat mittlerweile 175.000km runter. Was macht Sinn wenn das Getriebe einmal raus ist direkt mit zu wechseln?
Denke mal Kupplung sollte mit gewechselt werden.. Sonst noch etwas? Ausrücklager? Getriebe Öl?
Hat zufällig noch wer Infos darüber ob es ein "verbessertes" ZMS gibt?
Es handelt sich um einen 2010er 2.0 cdti mit 160Ps ohne Start/Stop und einem F40 Getriebe.
Mit freundlichen Grüßen,
Patrick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@andylein02 schrieb am 8. September 2015 um 23:44:04 Uhr:
Im Anhang befinden sich die Technischen Daten aus Tis2web. Darin ist die Ölmenge mit 1.9-2.4 Liter für das F40 Getriebe angegeben.Zitat:
@rufus608 schrieb am 7. September 2015 um 22:14:35 Uhr:
http://www.opel-infos.de/getriebe/f40.htmlsind obige Angaben unglaubwürdig?
Du musst nur wissen welchen ppo Code Du besitzt.
MK6 ist der häufigste.
@rufus608 Daher sind die Angaben welche gegeben wurden nicht unglaubwürdig!!!
So jetzt hat es geklappt mim Anhang. Sorry für den doppel post.
30 Antworten
Hi Patrick,
bei mir war das ZMS bei 150.000km fällig. Habe dann alles tauschen lassen.( ZMS,Kupplung,Ausrücklager,Getriebeöl)
Ist auch die Frage im welchen zustand sich die Kupplung befindet? Bei der km Leistung ist es wohl besser alles direkt mit zu machen. Dann lohnt sich auch die Rechnung ;-)
bei meinem ist jetzt wieder alles gut!
Micha
Hallo Micha,
Ich denke bei 175.000km brauchen wir über den Zustand der Kupplung nicht zu reden.. Die kommt neu das ist Pflicht bei der laufleistung
:-)
Dann lasse ich ZMS, Kupplung, Ausrücklager und Getriebe Öl machen.. Selber Abwasch wie bei dir!
Zitat:
@Calyphornia schrieb am 27. August 2015 um 19:27:18 Uhr:
Dann lasse ich ZMS, Kupplung, Ausrücklager und Getriebe Öl machen.. Selber Abwasch wie bei dir!
Gute Entscheidung ! Da ich nicht weiß, wer das erledigt noch ein Tipp von mir :
Nimm für diese Teile ordentliche Qualität. Gerade bei Ausrücklagern gibt es genügend Schrott auf dem Markt 🙁 Auch wenn´s dann ein paar Euro mehr werden .... ein erneuter Ausbau ist weitaus teurer !!
Viel Glück !
Grüße
Checkup
Also Teile sind bestellt. Am Montag geht es los! Nun meine Frage zwecks Getriebe Öl. Weiß einer die genaue Ölmenge die rein soll? Hier und da mal gelesen, dass das Getriebe keine Kontrollschraube hat. Und welches Getriebe Öl kann man empfehlen beim F40?
Ähnliche Themen
Hallo
Nehm das Originale Getriebeöl von Opel.
Kostet bei Amazon usw nicht viel mehr als ein Öl von einem Dritthersteller.
Die Ölmenge sollte bei Dir bei 2.4 Liter liegen.
http://www.opel-infos.de/getriebe/f40.html
sind obige Angaben unglaubwürdig?
2,4 ist viel zu wenig! 2,4 kippe ich ins M32 rein, ins F40 kommen locker 3 Liter rein, läuft ja nicht alles aus, aber so ~3 Liter sollen es schon sein!
Als öl beliebiges 75w90 nehmen, gute Erfahrungen liegen mit Castrol Syntrans MV vor.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 7. September 2015 um 22:14:35 Uhr:
http://www.opel-infos.de/getriebe/f40.htmlsind obige Angaben unglaubwürdig?
Im Anhang befinden sich die Technischen Daten aus Tis2web. Darin ist die Ölmenge mit 1.9-2.4 Liter für das F40 Getriebe angegeben.
Du musst nur wissen welchen ppo Code Du besitzt.
MK6 ist der häufigste.
@rufus608 Daher sind die Angaben welche gegeben wurden nicht unglaubwürdig!!! Du hast aber recht ins M32 kommen auch zwischen 2.1-2.4 Liter Getriebeöl bei neubefüllung und als nachfüllmenge zwischen 1.5 und 1.9 Liter. Auch hier gilt ppo Code beachten!!
Zitat:
@andylein02 schrieb am 8. September 2015 um 23:44:04 Uhr:
Im Anhang befinden sich die Technischen Daten aus Tis2web. Darin ist die Ölmenge mit 1.9-2.4 Liter für das F40 Getriebe angegeben.Zitat:
@rufus608 schrieb am 7. September 2015 um 22:14:35 Uhr:
http://www.opel-infos.de/getriebe/f40.htmlsind obige Angaben unglaubwürdig?
Du musst nur wissen welchen ppo Code Du besitzt.
MK6 ist der häufigste.
@rufus608 Daher sind die Angaben welche gegeben wurden nicht unglaubwürdig!!!
So jetzt hat es geklappt mim Anhang. Sorry für den doppel post.
Zitat:
@andylein02 schrieb am 8. September 2015 um 23:44:04 Uhr:
Im Anhang befinden sich die Technischen Daten aus Tis2web. Darin ist die Ölmenge mit 1.9-2.4 Liter für das F40 Getriebe angegeben.Zitat:
@rufus608 schrieb am 7. September 2015 um 22:14:35 Uhr:
http://www.opel-infos.de/getriebe/f40.htmlsind obige Angaben unglaubwürdig?
Du musst nur wissen welchen ppo Code Du besitzt.
MK6 ist der häufigste.
@rufus608 Daher sind die Angaben welche gegeben wurden nicht unglaubwürdig!!!
was ist denn ein ppo?
Zitat:
@slv rider schrieb am 9. September 2015 um 08:30:07 Uhr:
was ist denn ein ppo?
Hi
Ich meine den RPO ( Regular Production Option ) Code nicht PPO Code.
Den RPO Code Deiner Teile im Fahrzeug bekommst Du von Deinem Opel Händler genannt. Das ist die eindeutige zuordnung der verbauten Teile im Fahrzeug.
Zitat:
@andylein02 schrieb am 8. September 2015 um 23:51:57 Uhr:
So jetzt hat es geklappt mim Anhang. Sorry für den doppel post.Zitat:
@andylein02 schrieb am 8. September 2015 um 23:44:04 Uhr:
Im Anhang befinden sich die Technischen Daten aus Tis2web. Darin ist die Ölmenge mit 1.9-2.4 Liter für das F40 Getriebe angegeben.
Du musst nur wissen welchen ppo Code Du besitzt.
MK6 ist der häufigste.
@rufus608 Daher sind die Angaben welche gegeben wurden nicht unglaubwürdig!!!
Also ich finde die Ölmenge, die bei opel-infos über dieses Getriebe angegeben werden, dann doch ziemlich fragwürdig da die Differenz zu der im tis2web angegebenen doch im größten Fall um 77% ! höher ist.
Da sollte opel-infos doch besser gar keine Werte angeben als einen Selfmade-Wechsler so in die Irre zu führen. Wenn das Getriebe keine Kontrollschraube hat kanns ja teuer werden.
das tis ist auch oft unglaubwürdig.
😁