ZKD : defekt oder nicht?
Tja..
44 Antworten
Zitat:
@85mz85 schrieb am 30. September 2023 um 19:36:06 Uhr:
Wenn's wirklich ZDK ist, mach halt schnell ne neue rein.
Das Zeug ist Augenblicklich gelb geworden bei Betriebstemperatur. Dein Optimismus macht mir Mut.. sowas hatte ich noch nicht gemacht. Vor 16 Jahren hatte ich es schon Mal von einer Werkstatt machen lassen. Soweit ich weiß kann man höchstens zwei Mal planen lassen, dann müsste ein neuer Zylinderkopf kommen. Ich glaube ich werde als erstes das Zeug ins Öl geben dass ein wenig abdichtet um Zeit zu nehmen. Dann kommt das Studium ob und wie ich's machen kann.
P.s.: wenn du bei mir ein Wochenende vorbei kommst und mir hilfst, findet du neben dem Wagen drei Kisten Bier. 😁
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 30. September 2023 um 19:57:56 Uhr:
Tigra ZKD wird teuer ;-)
Danke für die Glückwünsche! 😁
Ich kenne die aktuelle Preise nicht, aber vor etwa 15 Jahren waren's um die 800 Steine.
Wenn schon, würde ich mein Glück versuchen und ran zu gehen. Ich frage mich eher ob es dann auch Sinn hätte andere Sachen bei Gelegenheit zu tauschen, wie Ölpumpe, Zahnriemen ( drei Jahre alt).
Ähnliche Themen
Kopf muß nur bei Verzug oder beschädigte Dichtfläche in wichtigen Bereichen geplant werden. Sonst nur richtig saubermachen, neue Dichtung und Schrauben. Zahnriemen würde ich gleich mit tauschen. Oben ist eh schon alles weg und einstellen muß man auch schon.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 30. September 2023 um 20:31:22 Uhr:
Kopf muß nur bei Verzug oder beschädigte Dichtfläche in wichtigen Bereichen geplant werden. Sonst nur richtig saubermachen, neue Dichtung und Schrauben. Zahnriemen würde ich gleich mit tauschen. Oben ist eh schon alles weg und einstellen muß man auch schon.
Also große Hitzeschläge hat der Kopf nicht erlitten, sollte eigentlich nicht verbogen sein. Im Ausgleichbehälter liegt hoher Druck an, mag gut sein dass Abgaseluft ins Wasser geht, sehe kein Öl im Kühler. Ich fange an im Internet ein paar Tutorials anzuschauen.. und bei Seite 31.
Sieht man leider erst, wenn er ab ist. Oder gleich Plan B, anderen Kopf besorgen, der i.O. ist. Ist halt eine Zeit und Geldfrage. Bei mir steht der 2. Motor überholt, einbaufertig im Keller. Egal welcher Schaden, in drei Stunden springt er wieder.
Zitat:
@Arck schrieb am 30. September 2023 um 20:02:18 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 30. September 2023 um 19:57:56 Uhr:
Tigra ZKD wird teuer ;-)Danke für die Glückwünsche! 😁
Ich kenne die aktuelle Preise nicht, aber vor etwa 15 Jahren waren's um die 800 Steine.
Wenn schon, würde ich mein Glück versuchen und ran zu gehen. Ich frage mich eher ob es dann auch Sinn hätte andere Sachen bei Gelegenheit zu tauschen, wie Ölpumpe, Zahnriemen ( drei Jahre alt).
Kosten: 230 Euro u. eine Arbeit die ich noch nie gemacht habe. Dass, solange nicht geplant werde muss ( und wenn´s in dem Fall noch möglich wäre, X Euro).
Schrauben Elring 19,00
Dichtung Febi 19,00
Steuerung + WaPu Gates 85,00
Keilrippenriemenrolle ( ist zu tauschen, rissiges Gummi) Original Imperium 60,00
Lineal u. Messer ( Planheit Prüfung) 46,00
Ev. Planung
Bis auf die Elring Schrauben ist der Rest Käse.
Du nimmst bitte eine Elring Kopfdichtung und Ventildeckeldichtung Plus natürlich die Kopfschrauben.
Abgaskrümmer und Ansaugdichtung auch Elring.Wenn es was nicht von Elring gibt dann Reinz.
Keilriemen und Zahnriemen Contitech.
Wasserpumpe SKf und Spann und Umlenkrollen alle INA oder Skf.
Ölwechsel natürlich auch und Kopf planen!
Plus Schweinearbeit...
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 1. Oktober 2023 um 17:31:22 Uhr:
Bis auf die Elring Schrauben ist der Rest Käse.
Du nimmst bitte eine Elring Kopfdichtung und Ventildeckeldichtung Plus natürlich die Kopfschrauben.
Abgaskrümmer und Ansaugdichtung auch Elring.Wenn es was nicht von Elring gibt dann Reinz.
Keilriemen und Zahnriemen Contitech.
Wasserpumpe SKf und Spann und Umlenkrollen alle INA oder Skf.
Ölwechsel natürlich auch und Kopf planen!
Plus Schweinearbeit...
Abgas u. Ansaugbrücke bleiben dran ( lt. Mister E. , Seite 31). Gates war der offizielle Produzent für Opel wenn es auf Zahnriemen kommt ( kann dir nicht sagen wo, aber habe es im Internet gelesen - des weiteren habe ich ein Kit als Anfänger vor drei Jahren eingebaut und es läuft reibungslos).
Ist eigentlich Febi nicht ein solider Hersteller? Stellantis kauft tonnenweise bei denen ein.
Ventildeckel habe ich vor 9 Monaten getauscht und macht seine Arbeit, werde sie höchstens mit Silikon einsprühen.
Dichtung von Elring kostet 13,00 Euro, da spare ich glatt einen Fünfer...
Wie willst du den denn Kopf runter nehmen und planen mit den Krümmern?
Du willst nur das Hosenrohr lösen?
Febi ist Billigzeug und Gates hab Ich noch nie als Hersteller von für Opel gelesen.
Deckel muss runter zum planen und lösen der Nockenwellenräder um die Riemenverkleidung abzunehmen zur Kopfdemontage und vorallem sitzen die Kopfschrauben darunter:-)
Achso gecheckt du willst die alte Ventildeckeldichtung wieder nehmen..Die wird nicht mehr dicht.
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 1. Oktober 2023 um 18:21:15 Uhr:
Wie willst du den denn Kopf runter nehmen und planen mit den Krümmern?
Du willst nur das Hosenrohr lösen?
Febi ist Billigzeug und Gates hab Ich noch nie als Hersteller von für Opel gelesen.
Deckel muss runter zum planen und lösen der Nockenwellenräder um die Riemenverkleidung abzunehmen zur Kopfdemontage und vorallem sitzen die Kopfschrauben darunter:-)Achso gecheckt du willst die alte Ventildeckeldichtung wieder nehmen..Die wird nicht mehr dicht.
Ventildeckeldichtung habe ich bei Gelegenheit auch drei oder vier Mal wieder eingebaut und hatte keine Umstände damit.
Ich habe schon im Vorfeld geklärt dass ich mich mit so einer Arbeit an der ZKD noch nicht beschäftigt habe. Wenn man einen Kopf planen muss ist sicher besser wenn keine Krümmer am Stück angeschraubt sind. Wenn ich es richtig verstanden habe, meint @85mz85 dass es reicht das man den Kopf abschraubt, sauber macht, eine neue Dichtung einlegt und zu schraubt.
Du bist sicher dass geplant werden muss ( was für mich am Ablauf der Arbeit auch etwas ändern würde - oder zuletzt nicht möglich wäre falls zuvor schon zu viel abgeschliffen wurde). Inzwischen wird wohl richtig sein dass man dann weis was man vor sich hat, wenn man den Kopf auf Planheit geprüft hat ( und alles was man bei Gelegenheit sich ansehen kann). Danach könnte es ein gutes putzen und munteres ( mit Winkelscheibe zu Hand) schrauben sein, oder nicht.
Nein das reicht lange nicht weil es niemals dicht wird.
Der Kopf muss RICHTIG runter!
Es kleben Dichtungsreste auf dem Block,der muss mit Geraden Block und feinen Schmirgel mit Hand sauber geschliffen werden.Die Zylinder müssen ausgesaugt werden usw.
Und vorallem du bekommst ja gar kein Haarlinie sauber auf den Kopf gelegt um zu prüfen ob du Glück hast und er tatsächlich gerade ist.