ZKD : defekt oder nicht?
Tja..
44 Antworten
Wär der erste Opel bei dem das nicht nach oben funktioniert .
Was ist beim Tigra im Weg das der nicht nach oben raus geht ?
Zitat:
@85mz85 schrieb am 3. Oktober 2023 um 10:33:30 Uhr:
Man kann ja auch mal nach Hobbywerkstatt oder "Opelfreunde" suchen. Ich hab mein Motor schon alleine in der Garage getauscht. Zum Glück nur 3 Zylinder. Der ist halt leichter und kleiner. War trotzdem ein mordsgewurschtel. Deutlich besser und schneller mit entsprechender Ausrüstung. Das nächste mal nehme ich die Bühne und den Kran.
Hobbywerkstätte gibt's in Deutschland, hier nicht. Ansonsten würde ich für größere Sachen sowas aufsuchen.
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 3. Oktober 2023 um 12:25:02 Uhr:
Wär der erste Opel bei dem das nicht nach oben funktioniert .
Was ist beim Tigra im Weg das der nicht nach oben raus geht ?
Der Motorraum ist viel zu eng um mit Getriebe nach oben raus..Wir hatten das mal versucht und dann ganz schnell die Variante nach unten genutzt :-)
Zitat:
@Burkhard C schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:46:43 Uhr:
Uuups, sorry, wird nicht mehr vorkommen.
Hi Burkhard! Kein Umstand für mich, habe es jedenfalls interessant gefunden von deinen Erfahrungen zu lesen. Ja, der 8V ist wahrscheinlich etwas einfacher zu schrauben, beim 16V kriegt man, genau noch beim Tigra, beim Schrauben Platzangst ( oder Fluchanfälle, je nachdem). Für mich ist der Ausbau des Kopfes ein neuer step, bei sowas muss ich mir überlegen wie ich das am besten machen kann.
Im Augenblick bin ich so orientiert mir einen Kopf zu besorgen, prüfen und eventuell überholen und diesen dann in einem Zug einzubauen. Ein Wochenende wird wohl reichen um am ersten Tag gemütlich auseinander zu schrauben und säubern und am Tag darauf den überholten einzubauen. Auf dieser Weise ist auch daß Planen kein Thema mehr. Inzwischen mache ich wie beim ersten Riementausch: ich lerne vom Internet wie man es macht und lese die Etzold Bibel damit ich ein genaues Bild habe was zu beachten ist. Gruß aus Modena!
Ähnliche Themen
Ich habe nun eine Frage für Fachleute: ist ein Kopf noch gut wenn er 0,3 mm geschliffen wurde? Danke im voraus für eure Antwort
Zitat:
@Arck schrieb am 6. Oktober 2023 um 02:55:46 Uhr:
Ich habe nun eine Frage für Fachleute: ist ein Kopf noch gut wenn er 0,3 mm geschliffen wurde? Danke im voraus für eure Antwort
Du meinst als Austauschkopf?Würde Ich nicht,such dir was ungeplante,du kannst den Leuten eh nicht vertrauen und must selber auch noch planen.
Wofür überhaupt?Mach die Kopfdichtung und lass den Kopf planen und gut..
3 Seiten für so einen einfachen Blödsinn!
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 6. Oktober 2023 um 05:52:32 Uhr:
Zitat:
@Arck schrieb am 6. Oktober 2023 um 02:55:46 Uhr:
Ich habe nun eine Frage für Fachleute: ist ein Kopf noch gut wenn er 0,3 mm geschliffen wurde? Danke im voraus für eure AntwortDu meinst als Austauschkopf?Würde Ich nicht,such dir was ungeplante,du kannst den Leuten eh nicht vertrauen und must selber auch noch planen.
Wofür überhaupt?Mach die Kopfdichtung und lass den Kopf planen und gut..3 Seiten für so einen einfachen Blödsinn!
Passiert es dir oft dass du den Punkt in einem Gespräch vermisst? Ein Mechaniker arbeitet etwa 8 Stunden um eine ZKD zu tauschen. Ich bin kein Profi. Denkst du daß man einen Kopf am Samstag planen lassen kann wenn man keinn Kollege hat dem man ein Bier zahlt? Ich arbeite übrigens auch am Samstag öfters, und fahre mit meinem Auto zur Arbeit, ist nicht daß Zweitauto daß in der Garage steht. Wenn solche Arbeiten blödsinnig einfach sind, erklärst du mir warum man nicht täglich Leute auf der Straße sieht, die kurz mal den Motor tauschen? Ist dir klar dass 50% der Fahrer nicht wissen wo man Wasser oder Öl im Motor schüttet?
Ich habe die Leute, die Kompetenz haben, hier gefragt ob 0,3 mm geplanter Kopf brauchbar ist weil ich ein Angebot gesehen habe, der Grund dafür ist schon erklärt worden. Aber über alles, wenn du unnötige Pöbeleien hier niederlegen willst, sage ich dir daß ich damit nix anfangen kann, deswegen kannst du es auch sein lassen zu antworten.
Glücklicherweise gibt es hier auch Menschen die nicht rumfauchen sondern Erfahrungen erzählen, sich unterhalten und helfen anstatt einem der schon seine Probleme hat, auf den Zwirn gehen.
Weil es einfach Blödsinn ist einen bis auf die ZKD sonst gesunden Motor zu zerstückeln,das kann ganz schnell einen Rattenschwanz nach sich ziehen...Oder weißt du ob alle 16 Ventile 100% gerade sind oder Nockenwelle heile,Laufleistung stimmt usw.
Such dir ne Firma bei dir die Köpfe plant,da fragst an wie schnell die für dich zum planen bräuchten.
Dann nimmst dir Urlaub,Fahrrad,Fahrgemeinschaft oder sonstiges und gut ist!
Aber einen anderen Kopf verbauen der nicht vom Instandsetzer kommt und für 4 stellig Geld überholt wurde ist dumm,sorry!
Der Kopf von ihm wurde doch schon mal geplant,
unendlich ist da auch nicht drauf.
Genug gezankt jetzt.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 6. Oktober 2023 um 15:03:20 Uhr:
Der Kopf von ihm wurde doch schon mal geplant,
unendlich ist da auch nicht drauf.Genug gezankt jetzt.
Nein ich verstehe der Austauschkopf den er eventuell kaufen möchte würde schon mal 0,3mm geplant..
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 6. Oktober 2023 um 14:58:24 Uhr:
Weil es einfach Blödsinn ist einen bis auf die ZKD sonst gesunden Motor zu zerstückeln,das kann ganz schnell einen Rattenschwanz nach sich ziehen...Oder weißt du ob alle 16 Ventile 100% gerade sind oder Nockenwelle heile,Laufleistung stimmt usw.
Such dir ne Firma bei dir die Köpfe plant,da fragst an wie schnell die für dich zum planen bräuchten.
Dann nimmst dir Urlaub,Fahrrad,Fahrgemeinschaft oder sonstiges und gut ist!Aber einen anderen Kopf verbauen der nicht vom Instandsetzer kommt und für 4 stellig Geld überholt wurde ist dumm,sorry!
So würdest Du machen. Ok, ich mache es anders. Besorge mir einen zweiten Kopf, prüfe ihn und wenn alles passt baue ich ihn während einem Wochenende auf den 25 Jahre alten Motor, der seit 2006 ein Mal bei der Opel Werkstatt für 1.400 Euro eine neue Dichtung und drei Mal neuen Zahnriemen und nichts weiteres bekommen hat ein. Ich denke dass die Ventilschäfte, Federn, Stößel nach 200.000 km auch nicht mehr so fit sind. Deshalb ist es fraglich ob mein Motor so gesund ist. Und dazu noch: wenn ich den alten Kopf abschraube und nicht geplant werden muss kann ich ihn putzen und gleich wieder einbauen. Oder ihn mir halt gut anschauen ob er noch geschliffen werden kann, und hab inzwischen ein fahrendes Auto. Kein Fahrrad, Urlaub oder weiteres nötig. Ich finde dumm vierstellige Zahlen bloß für einen Kopf eines 25 Jahre alte Auto zu investieren. Da soll man es lehrnen und selber machen oder halt der Werkstatt überlassen.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 6. Oktober 2023 um 15:03:20 Uhr:
Der Kopf von ihm wurde doch schon mal geplant,
unendlich ist da auch nicht drauf.Richtig. Und mit mir 200k gelaufen.
Genug gezankt jetzt.
Ich würde dem haltec vorschlagen sich andere Meldungen anzuschauen wenn er mit mir nicht einverstanden ist und nicht auf menschlicher Art einen Rat geben kann. Mir ist bekannt wo die Grenze einer anderen Person gegenüber liegt.
Mach wie du meinst,deine Entscheidung Arck.. :-)
Ich weiß was aus Motorensicht zu tun ist und was nicht und das hab Ich kund getan,der Rest liegt an Dir.
Zitat:
Im Augenblick bin ich so orientiert mir einen Kopf zu besorgen, prüfen und eventuell überholen und diesen dann in einem Zug einzubauen. Ein Wochenende wird wohl reichen um am ersten Tag gemütlich auseinander zu schrauben und säubern und am Tag darauf den überholten einzubauen. Auf dieser Weise ist auch daß Planen kein Thema mehr.
Genauso würde ich das auch machen. Quasi als Zeitvorsprung.
Hab allerdings den Vorteil das die ganze Aktion nix unbekanntes ist für mich
und kein Neuland wie bei dir.
Mal eben ist das Ganze nicht, Zahnriemen ist schon ne Hausnummer als Anfänger
aber den Kopf runterziehen ist schon ne Nummer für sich.
Unterschätz das bitte nicht.