ZKD bei Grand Vitara II typisch?
Hallo,
bin auf der Suche nach einem günstigen Grand Vitara Benziner.
Jetzt habe ich viele 2,4l Angebote mit defekter Zylinderkopfdichtung (alle über 120tkm) gesehen.
Ist das ein typischer Vitara-Mangel? Oder nur bei den 2,4l häufiger?
38 Antworten
Zitat:
@sc100 schrieb am 4. August 2021 um 08:32:01 Uhr:
Bei Motorschäden, die nach weniger als 6 Monaten auftreten, handelt es sich erfahrungsgemäß um Sachmängelhaftung. Deine Ansprüche aber durchzusetzen wird (wegen der Schadenshöhe) ohne Rechtsbeistand/Anwalt kaum möglich sein.Bei wem hast du gekauft:
Freier Händler? Vertagshädler (Fremdfabrikat)? Suzuki-Händler?
Mit oder ohne Gebrauchtwagengarantie?p.s.:
wegen dieser bekannten Motorschwachstelle packe ich den 2.4er als GW nicht mehr an. Bisher hatte ich immer Glück und habe mit jungen Fahrzeugen (mit geringen KM-Ständen) gehandelt, aber solche Vitaras gibt es ja praktisch nicht mehr.
Ich habe auch nur einen Fall in meinem Kundenstamm, den hat es bei mehr als 200.000 Km erwischt. Und da hilft Kühlerdichtmittel und regelmäßige Kontrolle. Weite Strecken fährt der nicht mehr.
Vielen Dank für deine Antwort.
Es ist ein Subaru und Honda Vertragshändler mit Suzuki als Fremdfabrikat.
Ohne Garantie habe ich den gekauft jedoch ist die Sachmangelhaftung vertraglich festgehalten.
Dann drücke ich dir die Daumen, dass du auf dem Schaden nicht sitzen bleibst.
p.s.:
Für den Händler ist das natürlich auch eine Katastrophe, die Kosten ersetzt dem keiner.
Natürlich muss man als gewerblicher Verkäufer immer etwas an "Nachfolgekosten" einkalkulieren, aber ein Motorschaden bei der geringen Laufleistung sprengt natürlich den Rahmen.
Zitat:
@sc100 schrieb am 4. August 2021 um 10:25:22 Uhr:
Dann drücke ich dir die Daumen, dass du auf dem Schaden nicht sitzen bleibst.p.s.:
Für den Händler ist das natürlich auch eine Katastrophe, die Kosten ersetzt dem keiner.
Natürlich muss man als gewerblicher Verkäufer immer etwas an "Nachfolgekosten" einkalkulieren, aber ein Motorschaden bei der geringen Laufleistung sprengt natürlich den Rahmen.
Ich habe mich mit einem befreundeten Autohändler unterhalten.
Dieser meinte er sei zum Beispiel gegen Sachmangel Schäden versichert.
Aber anscheinend ist das bei dem Händler nicht so.
Der versucht mir zusagen, dass es Verschleiß ist und dee Temperatur Sensor fehlen würde und deshalb durch die Überhitzung ein Motorriss entstand…
Nix Überhitzung! Nix fehlender Sensor!
Der hat eine Temperaturanzeige und somit ist die Überwachung der Motortemperatur gewährleistet. Und ein gerissener Block bei 89.000 km ist auch kein normaler Verschleiß. (sondern ein nicht ganz seltenes Problem bei dem Motor)
Natürlich ist das für alle Beteiligten ärgerlich. Aber es nützt nichts, ich denke du brauchst einen Anwalt.
Oder du wendest dich an die Schiedsstelle der jeweiligen Kfz-Innung. Diese kostet dich erst einmal nichts und die können einiges bei ihren Mitgliedern bewirken.
Ähnliche Themen
Mir hat ein Händler das Problem bestätigt, leider aber auch, dass er schon ganze Schwärme von Anwälten gesehen hat, die leider nichts ausrichten konnten. Ich hätte sogar die Unterstützung des Händlers bekommen, aber das ist aussichtslos.
Da kann man was ausrichten, weil der Wagen noch innerhalb der 6 monatigen Sachmängelhaftungsfrist den Schaden erlitten hat. (Am besten den Schaden und das Datum, durch ein Gutachten (z.B. DEKRA) dokumentieren)
Die Rechtsprechung ist da ganz eindeutig auf der Seite des Autokäufers.
p.s.:
eigentlich müsste Suzuki für dieses Problem geradestehen. Die haben den Mist konstruiert und verkauft! (ganz im Gegensatz zu deren ansonsten so unauffälligen Benzin-Motoren)
Aber da gibt es natürlich genügend andere Beispiele von allen möglichen Herstellern, die Murks gebaut und die Kunden damit "im Regen stehen gelassen" haben (und auch weiterhin stehen lassen).
Ich konnte mich mit dem Händler einigen.
Er hat mir das auto wieder abgekauft abzüglich einer nutzungspauschale von 500€ für 5000 km .
Bei mir wir es wieder ein Suzuki aber vermutlich ein 3.2 V6 .
Gibt es da irgendwelche bekannten schwachstellen?
Beim Motor eher nicht (vom Verbrauch abgesehen). Der ist aber auch sehr selten, da kommt wenig Rückmeldung.
Aber Rost ist bei dem ein echtes Thema.
Motor und Getriebe sehr solide.
Rost an den hinteren Türen oben und unten und die Radläufe sind großes Thema.
Sonst feines Fahren mit ordentlichem Benzinverbrauch.