Zischgeräusch bei leichtem Gasgeben

VW Golf 4 (1J)

Hallo!
Habe einen Golf IV 1,6 (kein FSI).
Wenn ich einen Gang drin habe (egal welcher), mit normaler Geschwindigkeit fahre und leicht Gas gebe, gerade so um die Geschwindigkeit zu halten oder leicht zu beschleunigen, dann hört man so ein leises Zischen, so von Mitte vorne. Vermutlich aus dem Motorraum.
Wenn ich mit eingelegtem Gang vom Gas gehe, also mit Motorbremse langsamer werde, dann hört man auch ca. einmal in der Sekunde ein kurzes Zisch, bis man schließlich die Kupplung tritt.

Was kann das sein? Der Wagen ist jetzt 3 Jahre alt, hat knapp 40000km drauf, macht das aber schon von Anfang an.
War auch schonmal bei VW. Ein Meister fuhr mit, da gabs den wunderbaren Vorführeffekt, es war nichts zu hören. Jetzt will ich den Wagen bald verkaufen und doch vorher mal klären, was das ist. Ein potentieller Käufer wird das ja auch hören.

Erfahrungen, Meinungen, Tipps??

22 Antworten

Bei meinem V6 ist das Zischen auch. Kommt aber vom Luftfilter. Das wirds bei dir nicht sein, oder?

ehrlich gesagt, keine Ahnung..
Hab heute mal wieder drauf geachtet. Es zischt, wenn der Wagen gut läuft und man leicht Gas gibt, um gaanz leicht zu beschleunigen, eher Geschwindigkeit halten. Dritter Gang 50 ist am besten; bei schnelleren Geschwindigkeiten werden die Abroll- und Windgeräusche zu laut, um das noch zu hören.
Ich hab halt irgendwie "Angst" nochmal zu VW zu fahren und der hört das gar nicht oder weiss nicht, was ich meine..

Zitat:

Original geschrieben von IPC


Hört sich an wie mein Problem.
Allerdings, was hat ein Bremsschlauch mit einem Zischen beim Gasgeben zu tun? 😕

Ist im Prinzip ganz einfach:

bei Markie war der

Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker

defekt (undicht). Das ist kein Bremsschlauch an der Radbremse, sondern ein dünner Luftschlauch vom Ansaugtrakt zum Bremskraftverstärker (beides im Motorraum).

Hier eine Funktionsbeschreibung des Bremskraftverstärkers aus Wikipedia:
Wie in konventionellen Bremssystemen ohne Verstärker arbeitet das Bremspedal direkt auf den Hauptbremszylinder, der die Bremsflüssigkeit in das Leitungssystem zu den Bremsen drückt (vgl. Pascalsches Gesetz). Unterstützt wird dieser Druck durch eine Arbeitsmembran, deren eine Seite über eine Schlauchleitung mit der Ansaugung des Motor verbunden ist und entsprechend unter Unterdruck steht. Durch die Betätigung des Bremspedals wird die pedalgerichtete Seite der Membran mit atmosphärischem Druck beaufschlagt, so dass aufgrund der dann herrschenden Druckdifferenz eine Kraft entsteht, die die am Pedal aufgebrachte Bremskraft in gleicher Richtung unterstützt. Aufgrund der verhältnismäßig kleinen Druckdifferenz muss die Fläche der Membran ziemlich groß sein, um eine genügend hohe Kraftwirkung zu erzielen. Entsprechend hat das Gehäuse des Bremskraftverstärkers einen Durchmesser von bis zu 30 Zentimetern. Durch die Auslegung der Ventile im Bremskraftverstärker ist die Hilfskraft des Kolbens immer proportional zur Pedalkraft. Ohne Unterdruck, beispielsweise beim Abschleppen ohne Motor, muß die Pedalkraft alleine die Bremskraft aufbringen.

Nach so viel trockener Theorie jetzt mal etwas zum gucken:
http://www.physik-am-auto.de/druck/und.htm

http://img43.imageshack.us/img43/2231/undruckfo0ox.jpg

Hier noch ein animiertes Funktionsbeispiel:
http://www.kfz-tech.de/Bremskraftverst.htm

Der Anschluß für den Unterdruckschlauch ist an der Vorderseite des Bremskraftverstärkers (Pfeil):
http://img33.imageshack.us/img33/3606/bremskraftverstaerker9fe.gif

Bei meinem Golf sieht das so aus:
http://img33.imageshack.us/img33/2491/golfbremskraftverstaerker1se.jpg

Um zu überprüfen, ob es sich bei dem Geräusch um einen undichten Schlauch handelt (bei dem dann durch ein Loch Luft angesaugt wird), kannst Du folgendermaßen vorgehen:

Erstmal eine Sichtprüfung am Schlauch machen, vielleicht ist ja schon etwas zu sehen (vielleicht ist auch der Schlauch ab), ansonsten:

1. Motor abstellen, das Bremspedal mehrmals kräftig ganz durchtreten. Falls es immer schwerer geht, ist das normal. Dann das Bremspedal in der durchgetretenen Stellung halten und mit dem Fuß draufbleiben.

2. Motor starten. Das Bremspedal muß ein Stück (mehr oder weniger) nachgeben, sonst ist etwas nicht in Ordnung. Eine der Ursachen kann ein undichter Schlauch sein.

Hi Vroomm,
also erstmal einen riesen Dank für die ausführliche Antwort. Werd mir das gleich mal bei meinem Golf ansehen. Wäre ja genial, wenn es der Schlauch ist. Dann ließe sich das wenigstens relativ einfach abstellen. Leider kann man das Zischen im Stehen nicht nachstellen, da ein Gang eingelegt sein muss, damit das Geräusch auftritt. Sobald ich während der Fahrt den Gang rausnehme oder die Kupplung trete, verschwindet das Zischen. Aber jetzt schau ich mir erstmal den Schlauch an.

Bis später!

Ähnliche Themen

Da bin ich wieder. Also vorweg, meine Bremsen funktionieren einwandfrei und haben auch Deinen empfohlenen Test bestanden. Habe mir den Motorraum mal genau angesehen. Der Schlauch am Bremskraftverstärker sieht gut und unbeschädigt aus. Beim Rumschauen habe ich allerdings einen grünen Verschluss entdeckt, der nicht zu war. Da ich keine Ahnung habe, welches Teil das ist oder ob das bedeutend ist, habe ich mal Fotos davon gemacht.

Der gelbe Pfeil zeigt den Schlauch vom Bremskraftverstärker, der rote Pfeil zeigt die Stelle, an der der grüne Verschluss ist. Auf dem zweiten und dritten Foto sieht man den Verschluss im Detail. Das muss schon ewig offen gewesen sein. Ist das schlimm? Das Zischen ist übrigens nach Schließen der Kappe nicht weggegangen..

Hier kommt das erste Foto. Hat eben nicht geklappt mit dem Anhängen...

Das zweite Foto. So hab ich die grüne Klappe vorgefunden.

Also hab ichs wieder zugemacht 🙂 Ich glaube übrigens inzwischen nicht mehr, dass es am Bremskraftverstärker liegt. Es zischt ja nur, wenn ein Gang eingelegt ist. Kann das am Getriebe liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen