Zischen, Rauchentwicklung, Grüne Flüssigkeit

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo und guten Abend.

Ich hoffe ich habe gerade in der "Hektik" nicht den Thread übersehen, der für meinen Fall gerade zutrifft.

Situationsbeschreibung:
- Bin heute verschiedene Distanzen gefahren (15km, 15km, 15km, 40km, 40km)
- Der Wagen lief im Leerlauf, also Handbremse an, Gang raus, Licht an, weil ich eine beleuchtete Fläche brauchte.

Defekt:
- Plötzlich fing es an zu zischen und neben dem Lärm kam Rauch unter der Motorhaube hervor (eher Beifahrerseite und Scheinwerferfront anstatt an der Windschutzscheibe hoch)
- Bin hingelaufen, Motor ausgestellt und Motorhaube auf -> Grüne Flüssigkeit (gehe mal stark von Kühlflüssigkeit aus, wegen des Zusatzstoffs zur Erkennung von Leckagen)

Bilder habe ich beigefügt. Könnte mir vllt jemand einen Rat geben was es sein kann? Der Wagen steht nun bei Freunden da ich damit keinen Meter mehr fahren wollte; habs auch ehrlich gesagt nicht probiert.
Wäre ein solches Zischen eher eine Undichtigkeit eines Schlauchs? oder des Kühlmittelkühlers? Ist das ein bekanntes Phänomen?

Lieben Gruß und bereits jetzt Danke!

Beste Antwort im Thema

Sicherung ziehen bringt nix... damit legst du nur das Steuergerät lahm... Wir sind nicht mehr in den 90ern Jungs das ist alles etwas komplexer geworden...

Ja die fahrt ist drin... das kannst machen...

9 weitere Antworten
9 Antworten

Das ist das Kontrastmittel von der Klimaanlage du kannst beruhigt weiter fahren aber bitte die klima auf aus lassen dürfte sowieso nicht mehr an gehen da kein druck mehr in der Anlage ist da hat wohl der Marder an der Leitung rum gebissen 😉

Zitat:

@TommySwift schrieb am 2. September 2017 um 23:42:44 Uhr:


Das ist das Kontrastmittel von der Klimaanlage du kannst beruhigt weiter fahren aber bitte die klima auf aus lassen dürfte sowieso nicht mehr an gehen da kein druck mehr in der Anlage ist da hat wohl der Marder an der Leitung rum gebissen 😉

Ah okay. Also hat das nichts irgendwie mit der Motorkühlung zu tun? Einfach mal sicherheitshalber die Sicherung von der Klima ziehen und mal starten / probieren?

Da hats deine Klimaanlage zerissen jep. Kühlwasser wäre Rot 🙂 Und nein damit würde ich nicht mehr allzu lange fahren da Klimakompressor beim Golf 5 immer mitläuft und KEINE !!!! Magnetkupplung hat. Ich hoffe für dich das es nur ne defekte Leitung ist und nicht der Kompressor selber.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 2. September 2017 um 23:48:28 Uhr:


Da hats deine Klimaanlage zerissen jep. Kühlwasser wäre Rot 🙂 Und nein damit würde ich nicht mehr allzu lange fahren da Klimakompressor beim Golf 5 immer mitläuft und KEINE !!!! Magnetkupplung hat. Ich hoffe für dich das es nur ne defekte Leitung ist und nicht der Kompressor selber.

Der Konpressor wurde mit der letzten großen Inspektion im Mai erneuert. Denke also nicht, dass es daran liegt.
Die Fahrt zur Werkstatt (10km) wäre also drin? Natürlich ruhige Fahrweise, versteht sich, oder lieber abschleppen?

Ähnliche Themen

Sicherung ziehen bringt nix... damit legst du nur das Steuergerät lahm... Wir sind nicht mehr in den 90ern Jungs das ist alles etwas komplexer geworden...

Ja die fahrt ist drin... das kannst machen...

Ja das ist aber trotzdem nicht weiter schlimm denn der kompressor hat einen Magnetschalter der aber ohne druck nicht zu schaltet somit läuft er im leerlauf und bei zuwenig Kühlmittel würde eine Anzeige im Display kommen bzw eine Lampe leuchten und piepen würde es zusätzlich noch 😉

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 2. September 2017 um 23:51:18 Uhr:


Sicherung ziehen bringt nix... damit legst du nur das Steuergerät lahm... Wir sind nicht mehr in den 90ern Jungs das ist alles etwas komplexer geworden...

Ja die fahrt ist drin... das kannst machen...

Okay, vielen Dank für die super schnelle Hilfe! Ihr seid TOP 😉

TommySwift liest du eigentlich meine Beiträge ???? Ich hab gerade geschrieben das es im Golf 5 bis auf einige sehr wenige ausnahmen am Klimakompressor keine Magnetschalter bzw Kupplungen gibt !!! Das der Kompressor nicht frisst liegt nur an seinem getrennten Ölvorrat... so das er nicht nur von der Kühlflüssigkeit mit Ölzusatz geschmiert wird.

Nabend Community!

Natürlich möchte ich noch die Lösung / den Fehler darstellen um evtl. Fragen oder Ratschläge für die Zukunft zu klären.

Das Expansionsventil war defekt!
Somit ist die Leitung eingefroren und es gab einen Überdruck der sich, laut 🙂, über ein weiteres Ventil am KLimakompressor ausgeglichen hat / der hat den Kram dann dort raus gedrückt.

Danke für eure Hilfe hier und bis demnächst

Deine Antwort
Ähnliche Themen