Zisch zisch HURRA und extremes Nageln 200 CDI MoPf

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hi,

meine Karre zischt seit heute Morgen schlimmer als die Tage davor und hört sich echt wie die Karren bei Fast&Furios an. Je mehr Last beladen ist, umso mehr zischt er. Auch das Nageln hat etwas zugenommen. Es fehlt auch gefühlsmaßig etwas Leistung. Was kann das sein? Fällt mir die Karre schon mit 87346km auseinander?

Hoffe auf kreative und hilfreiche Antworten.

Gruß

Ozzy

Beste Antwort im Thema

Ich glaube beinahe, einige blicken das nicht mit dem 2T-Oel.
Das soll nicht in den Motor, sondern als Zusatz beim Tanken in den Tank.
(1/4 Liter).
Das erhöht die Schmierfähigkeit der beweglichen Teile im Einspritzsystem.
Ich mache das schon seit Anfang der Beiträge von "Sterndoctor"
(Schade, er wurde aus dem Forum vergrault)
Heutiger Diesel hat einen Anteil von Bio-Diesel, und der schmiert nicht so dolle.
Und wg. Russpartikelfilter - 2T-Oel ist ascheärmer als Diesel.
Wurde hier im Forum alles schon bis zum ehebrechen durchgekaut.

Ich bin dann mal weg...

kc3d

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emre26x



Zitat:

Original geschrieben von kc3d


Wenn das Zischen / Rauschen aus den Lüftungen fahrerseitig zu kommen scheint, ist es der Schlauch.
Nach Deinen Fotos scheint es sich um den verbesserten flexibleren Schlauch zu handeln.
Wurde wohl schon mal ausgetauscht. (bis mindestens Bj.05 wurden alte verbaut)
Ob der auch defektet, würde schon interessieren !

Gruss
kc3d

Meiner ist Bj. Dezember 2004, vielleicht hatte ich Glück und es wurde schon der neue Schlauch verbaut. Aus der Lüftung kommt kein Zischen, sonst würde ich es wahrnehmen. Normalerweise bin ich kein Fan vom 2T-Öl weils keinen Beleg für die Besserung des Nagels und der Schmierung gibt, aber vllt ist es auch mal ein Versuch wert. Benutzt jemand von euch das 2T-Öl in seinem Fahzeug mit DPF?? Wenn ja, welches?

Siehe bitte den 2takt Öl fred.

http://www.motor-talk.de/.../2-takt-oel-dieselkraftstoff-t623039.html

Alter Helmut bitte verschon mich von diesem verdammten und unnützen Thread ich lese ganz bestimmt keine 300 Seiten durch um nur zu wissen welches 2T-Öl ich nehmen soll und welches nicht. Du kapierst es echt nicht. Wenn ich ne Frage stelle dann nicht weil ich zu dumm zum Lesen bin sondern eine einfache Antwort haben möchte. Sorry aber du nervst einfach mit deinem Thread verlink doch jemand anderem dahin. Ich sags dir nochmal: aus diesem Thread wird NIEMAND schlau, weil so viel Müll drin steht.

Das ist ja klar, dass es bei solchen Themen mehr zu Glaubenskriegen als zu sachlichen Diskussionen kommt. Meine unmaßgebliche Meinung: Da steht 2 Takt Öl drauf. Der Diesel ist ein 4 Takter, also: flasches Öl.
Es gibt auch im Bereich der 4 Takt-Öle / der speziellen Diesel-Öle eine große Auswahl, die man ein wenig probieren kann. Wenn Motoren heut zu Tage klopfen / nageln, dann stimmt doch schon was anderes nicht. Sind da nicht sogar Sensoren für eingebaut?

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von klf02


Das ist ja klar, dass es bei solchen Themen mehr zu Glaubenskriegen als zu sachlichen Diskussionen kommt. Meine unmaßgebliche Meinung: Da steht 2 Takt Öl drauf. Der Diesel ist ein 4 Takter, also: flasches Öl.
Es gibt auch im Bereich der 4 Takt-Öle / der speziellen Diesel-Öle eine große Auswahl, die man ein wenig probieren kann. Wenn Motoren heut zu Tage klopfen / nageln, dann stimmt doch schon was anderes nicht. Sind da nicht sogar Sensoren für eingebaut?

Gruß
Martin

Schöner Beitrag! Aber was nimmt man dann, wenn das 2T-Öl deiner Meinung nach nicht geeignet ist? Und warum nehmen so viele Leute das 2T-Öl für ihren 4Takt-Diesel?

Ähnliche Themen

Hallo,ist doch ganz einfach:Nimm Dir einen Bekanten der soll sich ins Auto setzen und gas geben und Du gehst an den Motorraum und fühlst mit der Hand ob irgendwo Luft rauszischt und schon kannst Du sehen und hören ob der Schlauch undicht ist.Gruss kater55555

Zitat:

Original geschrieben von kater55555


Hallo,ist doch ganz einfach:Nimm Dir einen Bekanten der soll sich ins Auto setzen und gas geben und Du gehst an den Motorraum und fühlst mit der Hand ob irgendwo Luft rauszischt und schon kannst Du sehen und hören ob der Schlauch undicht ist.Gruss kater55555

Wie komme ich an den Krümmer?

@emre

Entschuldige bitte meinen Rat mit dem 2TaktÖl 😁 Du hast ein Prob icht ich 🙂

Alles klar, viel Glück auch für die Kuhzunft 😉

Den Auspuffkrümmer kann man von unten etwas sehen wenn man die Unterbodenabdeckung entfernt. Von oben kommt man dran wenn der Luftfilterkasten, das Hitzeschutzblech das Ansaugrohr des Luftfilters und das Rohr zwischen Lufi und Turbo weg sind. Falls es wirklich am Krümmer pfeift ist das meist übel, es liegt dann i.d.R. nicht allein an der Dichtung sondern an abgerissenen Stehbolzen.

und waurm willst du nicht den schlauch tauschen? seh ausser die 50€ einsatz..keinen nachteil..der geht eh kaputt wenner schon angerissen ist(falls er es halt nicht schon ist)
bringt doch nix noch 20 weitere möglichkeiten aufzutun wenn man offensichtliches liegen lässt

und wenns der krümmer ist hats du ein viel größeres problem =) also hoff das es der schlauch ist
kann wie mein vorredner schon sagt ein stehbolzen sein..oder halt nur die dichtung..(da biste wenn du es selber machen kannst mit 50€ dabei oder 400 wenn du es machen lässt, viel arbeitsaufwand)

wenn nen bolzen abgerissen ist eieiei..ausbohren ist aufwand..wenn man ned kann, sollte man das auch lassen sonst ist kopf vom motor put

also schlauch endlich tauschen, berichen obs geholfen hat

alternative zu 2.taktöl ist dieser dieselzusatz von liquid moly, ders aber teuer
wenn du deinem motor was gutes tun willst, tank in zukunft nur noch ultimate...wirst merken das er nach paar tankfüllungen wesentlich leiser läuft

Es kann doch nicht sein das jeder, der einen Benz fährt nur Probleme hat. Ich sehe es auch nicht mehr ein mehr Geld in die Karre zu stecken weil der Krümmer nach 87.647km schon Probleme macht. Was soll denn die Schweinerei?? Wir haben 3 Autos die noch erste Hand sind (w202 220 CDI, 208er CLK 320 Mopf, W203 C320) und alle haben irgendwelche Probleme. Ach, beim 07er E320 CDI meines Bruders spackt schon das Getriebe rum. Da greift man einmal zum Mopf und dann sowas.

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Schöner Beitrag! Aber was nimmt man dann, wenn das 2T-Öl deiner Meinung nach nicht geeignet ist? Und warum nehmen so viele Leute das 2T-Öl für ihren 4Takt-Diesel?

Naja, ob das viele sind? Man stelle sich mal auf nen großen Parkplatz und frage alle, die dort mit nem Mercedes Diesel aufschlagen, ob die 2T Öl nutzen. Ich tippe mal darauf, dass einen 98% der Leute fragend ansehen und fragen, ob sie einem helfen können.

Es mag ja sein, dass der ein oder andere glaubt, er könne eine Besserung mit 2T Öl hören, können die denn auch Angaben zu den anderen Eigenschaften des Öls machen? Da will ich gar nicht mal ins Detail gehen, aber es lässt sich wohl darauf beschränken, dass das die wenigsten *können*. Können, nicht Schwafeln.

Bei der Wahl des Öles mache ich es mir selbst sehr einfach. Ich gebe meine Fahrzeuge bei einem Mechaniker ab und sach: "Da, mach." Am Öl-Wechsel ist m.E. kein Geld mehr zu verdienen und was der da rein kippt, entscheidet er. In den letzten Jahren hat sich beim Öl doch einiges getan.

Da das Thema ja "extremes Nageln" ist, denke ich wirklich, man sollte mal genauer prüfen, was da Sache ist. Wenn eh schon andere Dinge (Schlauch) nicht stimmen, dann weiss der Geier, was da noch alles zum Nageln führen kann. Das dann aufs Öl zu schieben? Weiss nicht, ich würde erst alles andere in Ordnung bringen und dann nochmal hinhorchen.

Zitat:

Original geschrieben von klf02


[...

Bei der Wahl des Öles mache ich es mir selbst sehr einfach. Ich gebe meine Fahrzeuge bei einem Mechaniker ab und sach: "Da, mach." Am Öl-Wechsel ist m.E. kein Geld mehr zu verdienen und was der da rein kippt, entscheidet er. In den letzten Jahren hat sich beim Öl doch einiges getan.

...

Sry, aber die Entscheidung, welche Betriebsstoffe verwendet werden, treffe bei meinen Fzgn immernoch

ich

und kein Mechaniker (und das ist auch gut so)...

Ich glaube beinahe, einige blicken das nicht mit dem 2T-Oel.
Das soll nicht in den Motor, sondern als Zusatz beim Tanken in den Tank.
(1/4 Liter).
Das erhöht die Schmierfähigkeit der beweglichen Teile im Einspritzsystem.
Ich mache das schon seit Anfang der Beiträge von "Sterndoctor"
(Schade, er wurde aus dem Forum vergrault)
Heutiger Diesel hat einen Anteil von Bio-Diesel, und der schmiert nicht so dolle.
Und wg. Russpartikelfilter - 2T-Oel ist ascheärmer als Diesel.
Wurde hier im Forum alles schon bis zum ehebrechen durchgekaut.

Ich bin dann mal weg...

kc3d

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von klf02


[...

Bei der Wahl des Öles mache ich es mir selbst sehr einfach. Ich gebe meine Fahrzeuge bei einem Mechaniker ab und sach: "Da, mach." Am Öl-Wechsel ist m.E. kein Geld mehr zu verdienen und was der da rein kippt, entscheidet er. In den letzten Jahren hat sich beim Öl doch einiges getan.

...

Sry, aber die Entscheidung, welche Betriebsstoffe verwendet werden, treffe bei meinen Fzgn immernoch ich und kein Mechaniker (und das ist auch gut so)...

😁 😁 😁 😁 😁 😁

Wolltest du ernsthaft 2 Takt Öl in den Motor reinschütten?

😁 😁 😁 !

mfg 🙂

Nein, wollte ich nicht.
Da ich keinen Diesel fahre, kommt das für mich so oder so nicht in Frage.
Aber ich ging in der Tat davon aus, dass es als Zusatz zum Motoröl soll. Nach meinen Erfarungen sind Öl Mischereien immer ungünstig. Wenn es in den Tank soll, ist das für mich (für mich als Laien) noch unverständlicher, da die Sensoren damit noch mehr getäuscht werden, denn ich nehme mal an, es gibt im KI keine Einstellung "ich versuche schlauer als alle anderen zu sein und kippe zusätzlich 2T Öl in Kiste". Vielleicht bringt es was, vielleicht auch nicht, vielleicht laufen die Kisten länger, vielleicht rosten die C-Klassen dadurch vor Beleidigung, egal, soll jeder machen, wie er meint.

Wir kommen ein wenig vom Thema ab. Es scheint mir doch ziemlich logisch zu sein, hier erstmal alle Anbauteile in ordnungsgemäßen Zustand zu bringen. Wenn dann noch das Nageln da ist, dann sollte vielleicht doch ne Werkstatt mal reinsehen, denn wir sprechen hier von extremen Nageln und das bekommt man tendenziell ehr nicht mit ein paar Tröpfchen Öl in den Griff. Also: erstmal auf Normal, dann Feinarbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen