Zipperlein am X3

BMW X3 F25

Servus zusammen,

ich wollte fragen, ob es bei Euren F25 schon einmal einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt gab, oder ob es etwas gibt was Euch nicht gefällt.

Ich hatte die Idee, diesen Thread zu eröffnen, da ich den X3 gerne noch länger fahren möchte. Dies war anfangs nicht angedacht.
Ich hatte mir einen SQ7 TDI bestellt, mit welchem ich den F25 ersetzen wollte. Da ich aber nun Coronabedingt weniger fahre, werde ich den F25 weiter nutzen und meine Frau wird den Audi nach der Übernahme ihres 540i fahren.

Der F25 ist das erste Auto, was mir richtig ans Herz gewachsen ist, auch wenn es damals ein Notkauf war. Es ist einfach ein souveräner Alltagsbegleiter der für alle Lebenslagen nahezu perfekt ist.

Meiner ist ein 35d aus 2016 hat nun 110.000 Kilometer, hat noch bis März Anschlussgarantie (da hätte ich ihn dann abgegeben) und hatte bis jetzt KEINEN außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt.
Er hat bis auf Panoramadach und Volleder alles was man ankreuzen kann.
Der Verbrauch ist bei 8,8 Liter, was völlig okay ist.

Dennoch sind mir mit der Zeit zwei kleine Dinge aufgefallen:

1. Bei Nässe quietscht das Fahrerfenster beim öffnen.
Dies ist schon seit Anfang an, der Händler konnte es auch nicht lösen. Sollte bei einem 80k Auto nicht sein, ist aber auch nicht weiter tragisch.

2. Seit ein paar Monaten klappert und knarzt der X3 etwas. Besonders bei sportlich gefahrenen Kurven.
Das merkt man aber nur, wenn das Radio aus ist.

Diese kleinen Mängel trüben aber nicht das Gesamtbild. Ich bin begeistert vom 35d.

Flo

22 Antworten

Knistern und knarzen hab ich auch, vor allem am völlig sinnfreien Panoramadach. Aber auch im Innenraum scheppert es doch ordentlich. Irgendwo hinterm Radio knarzt ein Kabelbaum und der oben mittig auf dem Armaturenbrett befindliche Lautsprecher zirpt bei bestimmten Drehzahlen auch. Viele Mängel wurden bei mir innerhalb der Gebrauchtwagengarantie behoben, wenn ich das alles hätte alleine zahlen müssen, wäre die Kiste längst im Export. Ich hab jetzt noch ein paar Monate Wartung inclusive, dann geht alles auf eigene Rechnung. Dann schauen wir mal. Nächste große Eigeninvestition ist ein Getriebeölwechsel.

Mein 30d mit guter Ausstattung knarzt nur, wenn man wirklich auf die Teile drückt, z.B. Blende um die Mittenlüftung o.ä. und das finde ich vollkommen ok. Auch das Panoramadach macht keinerlei Geräusche. Ich bin mit dem Wagen auch super zufrieden und werde ihn nicht ersetzen. 161.000 km hat er nun seit 5/2013 abgespult. Außerplanmäßig war er nur wegen eines defekten AGR, AGR Kühlermassnahme und Kabelbaum Austausch in der Werkstatt.

Also ich habe meinen 30d (Baujahr 2014) mit ca. 35.000 Kilometern 2018 übernommen und stehe jetzt bei ca. 166.000 Kilometern. Und kann mich nach wie vor nicht beklagen

Außerplanmässig war bisher technisch nix, abgesehen vom üblichen Ärger mit den Heckleuchten, aber dafür gibt es genügend Lösungen die nicht mit einem Werkstattaufenthalt enden müssen. Der Tausch des AGR hat mich ja nix gekostet.

Und die Interieurqualität ist zwar nicht auf dem Niveau eines 5ers oder gar eines Audi A6, aber irgendwo muss man halt Abstriche machen. Und da ist mir ein leichtes Knarzen im Armaturenbrett oder beim Pano lieber, als ein suboptimales DKG :-)

Hallo zusammen
Bin seit August Besitzer eines X3 30d. Hab vorher 5er gefahren. War anfangs skeptisch wegen der Verarbeitung etc. Hatte auch ein knarzendes pano dach , hab ich selbst behoben. Ein Tagfahrlicht Ring wurde gelb. Der Ring selbst war unten von der LED verschmort. SW getauscht auf Kulanz. Rücklicht ausgefallen, Platinen getauscht, beide Scheinwerfer waschdüsen sind nicht mehr selbst eingefahren. Waren fest. 2 neue Eingebaut.
Ansonsten läuft er gut. Bin auch ganz zufrieden damit nun bis auf ein paar Anfangsschwierigkeiten. Aber ein 5er ist er nicht.....

Ähnliche Themen

Das Pano Knarzen kommt wohl fast bei allen vor, auch bei mir, mach ich mir aber gar nix draus, wird einfach angekippt und dann ist Ruhe / sonst auch Platinen mal getauscht aber im Gesamtpaket absolut zuverlässig.
Zieht große Anhänger Holz ausm Wald, schleppt andere Autos ab die es nicht alleine schaffen und passt auch zum Umzug fahren bis unters Dach vollgepackt zu werden.
Im Alltag super flexibel einsetzbar! Seit 2018 hab ich ihn und ca. 185.450km auf der Uhr
In eine Getriebe Öl Spülung investiere ich bald auch, is verdammt wichtig. Ansonsten nix weiter außer zufrieden mit dem zuverlässigen Xer!

,.sehr mutig,.wäre das erste Getriebe Öl Spülung?

Zitat:

@Slavko1 schrieb am 6. Januar 2021 um 14:03:58 Uhr:


,.sehr mutig,.wäre das erste Getriebe Öl Spülung?

Das hab ich mir auch gedacht 😁 Ob das bei der Laufleistung noch was bringt ? Wahrscheinlich sind VTG und Achsöle auch noch Original....

BJ 2011 F25 20D A 100TKM: Neues VGT 2017, Handschuhfachklappe löst sich. Sonst alles OK.

Hallo allerseits, ich bin neu hier und lese seit einiger Zeit interessiert mit. Nach einem Q5 ... Schummeldiesel... und verändertem Fahrprofil habe ich mir im Juli 2020 einen X3 2.0i , Bj. 12/2015 mit 28.500 km mit ZF-8Gang-Autom., Schaltwippen, Sportpaket, Pano, Navi Prof., elektr. AHK, Vollleder, HUD, Mischbereifung 275/245, uvm. zugelegt. Das Fzg. hatte bis Dez.2020 noch einen BMW-Servicevertrag, alle Maßnahmen sind hinterlegt. ... auch Kabelbaum...
Ich bin bisher (36.000km) sehr zufrieden. Nichts knarzt oder scheppert, der X3 gleitet kaum hörbar über die Landstraße. Die Automatik ist spitze und besser als das Audi-DSG, da sie u.a. kein "Anfahrloch" hat. Habe mein Navi upgedatet, das ging problemlos und Ende November habe ich mal testweise RTTI für ein Jahr zum Sonderpreis dazugekauft. Der Verbrauch hält sich im Rahmen und ist o.k. Ich habe das Fahrzeug nicht aus Umweltgründen gekauft. Nach 3 Schummeldieseln aus dt. Produktion ... ist das hoffentlich nachvollziehbar.
Mein Eindruck nach 6 Monaten: Fahrzeug ist top, macht Spaß und ist empfehlenswert.... bisher...
Danke an alle für die hilfreichen Beiträge.

Viel Spaß weiterhin mit dem Dicken!!

Ja, ich vermute das es bei meinem die erste Spülung vom ZF Automatik Getriebe sein wird und alle anderen VTG s usw. auch. Lass mich überraschen.

Alle Rückleuchten getauscht ink.. 3. Bremsleuchte (die 4 unteren kann man auch löten), Handschuhfachdeckel (selbst repariert), Abrieb an Start- und Handbremsknopf (selbst getauscht), Kühlmittelverlust (Schlauch, Ausgleichsbehälter).
Sonst nur Service, Reifen, Bremsen und eine AT-Getriebespülung (vorsorglich) gehabt.

BJ 12/11, bisher ca. 130tkm. Bis auf die Rückrufaktionen bisher nichts. Darf so bleiben... 😉

Zitat:

@Patsone schrieb am 12. Januar 2021 um 12:40:55 Uhr:


BJ 12/11, bisher ca. 130tkm. Bis auf die Rückrufaktionen bisher nichts. Darf so bleiben... 😉

,.Punktgenau,wie bei mir,.

Deine Antwort
Ähnliche Themen