Zip springt nicht an, Zündkerze nass, Zündfunke ist da..
hi leute,
also ich brauch eure hilfe, ich hab hier nen Zip stehen und krieg ihn nicht zum laufen... Er stand zwar einige zeit aber sein sollte das ja nciht...
Ein brauchbar aussehender Zündfunke ist da!
Und die Zündkerze wird nass...
Was nicht bedeutet, dass ich nicht weis was man tut wenn nen roller abgesoffen ist - also ich habe ihn mit rausgeschraubter zündkerze "trockengelegt", die zündkerze gegen eine neue ausgetauscht und hatte immernoch das gleiche problem!
Also dass der Vergaser das problem ist glaube ich nicht - weil sonst wäre die kerze nicht nass oder?!
Was habt ihr denn für Tipps?! :-)
vg stefan
37 Antworten
geht da echt auch bremsenreininger?? den hätte ich noch massenhaft im keller...
funktioniert eins von beidem auch wenn der motor "abgesoffen ist" die kerze aber neu und deshalb bei den ersten drei umdrehungen noch trocken?! :-)
Bremsenreiniger geht genausogut wie Startpilot.Was mich nur wundert ist,das der Motor erst massenhaft Sprit gezogen hat und nun die Kerze trocken ist.Ich hatte damals den ollen Unterdruckhahn gegen einen normalen getauscht,weil der Motor im Standgas nach einer Weile immer ausging.Natürlich muss man den Unterdruckschlauch zum Vergaser dicht machen.Wenn du die Kerze rausdrehst und Bremsenreiniger in den Zylinder sprühst,die Kerze schnell reindrehst und startest,dauert das nicht solange wie über den Luftfilter mit dem anspringen 😉
Grüße
hi zusammen...
also ich bin jetzt heute leider ohne erfolg wie folgt vorgegangen:
ich habe die neuen membranen nochmal rausgeschraubt und versucht mit ner spritze und nem schlauch die letzten reste sprit ausm kurbelgehäuse zu kriegen... anschließend habe ich die zündkerze wieder rein und auch die membranen und versucht ohne vergaser zu starten - ging natürlich nicht .. auch mit ein bisschen bremsenreiniger kam er nicht - die zündkerze blieb jedoch trocken!!
also habe ich dne vergaser wieder rein, die leerlaufgemischschraube ganz rein udn 1,5 umdrehungen wieder raus - das gleiche mit der drehzahlschraube.. erst habe ich mit bremsenreiniger und auch ohne versucht ohne luftfilter zu starten als dies nicht ging habe ich diesen wieder montiert .. leider ohne erfolg!
zum schluss wurde leider die zündkerze auch wieder feucht...
so nun hoffe ich, dass ihr noch tipps habt... der spritt im tank verbrennt mit feuerzeug gezündet auf nem teller übrigens super ... :-) der bremsenreiniger wird auch außerderhalb vom motor mit der zündkerze gezündet - wenn auch nicht so super wie ich gedacht hätte aber das aerosol im zylinder sollte ja sowieso besser zünden als n bissl bremsenreiniger in ner schüssel...
Ach ja also vermutlich hat das Ding übrigens ausreichende verdichtung - also meinen finger kann ich nicht aufs kerzenloch drücken...
Hallo
Da würde ich nochmal die Simmerringe ins Spiel bringen. Oft sieht man schon im Variokasten, das da Feuchtigkeit (vorne ) ist. Das sind dann Benzin-Öl-Rückstände. Kann ebenso auf der anderen Seite hinter der Lima sein.
MfG Achim
Ähnliche Themen
mmmmmhm kann man das irgendwie prüfen?! also im variokasten udn an der lima sahs eigentlich recht sauber aus...
wie aufwendig ist das tauschen bei so nem automatikroller eigentlich?? kriegt man das ohne werkstatt an nem tag hin oder ist das aufwendiger als bei ner vespa?? ok da hab ich auch n bissl länger gebraucht...
könnte man vorher noch irgendwas testen?!? wie vermisst man den die zündspule mit nem multimeter??
könnte vielleicht auch einer (oder beide) der beiden (neuen) kolbenringe gebrochen sein?!?
also ich habe jetzt nochmla ne frage...
also ich dachte immer wenn simmerringe im eimer sind, bzw so wars bei meiner vespa dreht die kiste total hoch .. also bei meiner vespa liefs halt so, dass wenn sie lief und warm wurde an der ampel der motor total hochdrehte... aber angesprungen ist sie immer gut..
Wenn du den Kolben raus hattest,musst du in so einbauen das der Pfeil auf dem Kolben zum Auspuff zeigt.Anders herum killst du die Ringe.Ich bin nach wie vor der Meinung das der Spalt in der Membrane nicht sein darf.Beim Nachbar seiner Zip war ein winziges Körnchen zwischen Plättchen und Halter.Ist nicht mehr angesprungen.Es ist auch nicht normal wenn ich die Schrauben anziehe,das dann ein Spalt entsteht.Könntest versuchen durch umdrehen der Plättchen die zum anliegen zu bekommen.Wenn nicht,neue rein.Wenn die Membrane beim verdichten nicht schliesst,furzt der in den Vergaser.Glaube es mir.Aber du musst es selber wissen 🙁
Grüße
heeee :-)
ich habe doch den Membranblock schon am Tag nach deiner Anmerkung gegen einen neuen getauscht - also voll und ganz auf dich gehört... :-)
Also wenn ich nicht voll gepennt habe - habe ich den Kolben richtig rum rein - aber ich werds nochmla kontrollieren - es wäre schon sau peinlich wenn das der Fehler gewesen wäre :-( aber warte mal dann würden die überströmer gar nicht mehr passen oder?! ach ich werds die tage kontrollieren... :-)
Ich bin echt dankbar für eure hilfe und werde sie umsetzen - sofern ich kann...
Also es gibt neuigkeiten ...
ich habe heute mal mit der "schlauchmethode" (kolben in den UT, zündkerze rein, schlauch auf auspuff und mal kräftig pusten und gucken ob der druck konstant bleibt ..) versucht zu prüfen ob die simmerringe dicht sind und ich bin der meinung, dass falls diese "methode" funktioniert, letztere dicht sind...
hat das jemand von euch schon mal probiert?? funktioniert das?? wieviel druck herscht den im betrieb im kurbelgehäuse??
desweiteren also in der zylinderwand sieht man keine riefen - da die kolbenringe also neu waren sollten sie nicht gebrochen sein oder?? übrigens zeigt der pfeil nach unten also richtig auspuff - also ist der richtig rum montiert oder??
sooo summa summarum was meint ihr?? müssen die simmerringe trotzdem vorsichtshalber getauscht werden?!?
oder aber kann man an der zündung irgendwas durchmessen? Wiederstände zum Beispiel?
ICh danke für eure Hilfe... :-)
Stefan
Hey hey leute,
also ich komme hier wirklich nicht weiter - hat keiner mehr ne idee?!?
oder tipps wie man die cdi oder sonstige teile der Zündanlage durchmessen kann?!
vg stefan
Ist der Zündfunke kräftig genug ? Es könnte auch sein,das der Kerzenstecker hin ist.Du kannst auch mal eine dreipolige Kerze aus dem Auto probieren.Habe ich auch schon gemacht.Nur drauf achten,das das Gewinde von der Länge her gleich ist.Ich würde ausserdem mal 3 EURO opfern um eine Spraydose Bremsenreiniger zu kaufen.Luftfilter ab,Bremshebel mit Kabelbinder festziehen,starten und zugleich in den Vergaser sprühen.Meine Zip springt auch besser an,wenn ich den Schlüssel auf Zündung drehe und einen Moment nach dem ausgehen der Kontrollleuchten warte.Scheinbar braucht der Thermo-Chok entwas länger.Ausserdem habe ich beim starten kein Licht an um die volle Spannung an der CDI zu haben.
Grüße
hi hajo,
also erst mal danke für die tipps...
gleich vorweg, dass mit dem bremsenreiniger hatte ich schon .. leider ist dabei die zündkerze auch nass geworden - halt dafür mit bremsenreiniger...ok ich hab nur etwas bremsenreiniger reingesprüht weil ich schiss hatte dass er dann halt dadurch absäuft...
also wenn ich das richtig verstehe brennt bremsenreiniger soviel besser zündet, dass der motor mal dreht - selbst wenn was anderes noch stimmt oder??
das licht lässt sich leider bei mir nicht ausschalten, weil der roller nach irgend nem datum gebaut wurde und deshalb keinen schalter mehr hat...
also ich werde, dass mit dem neuen zündkerzenstecker probieren und nochmal mit ner neuen zündkerze!:-)
Danke für die tipps.. :-) vor allem das mit dem kabelbinder ist ne super idee...
hast du nochmehr tipps?! :-)
vg und danke... :-)
stefan
Haste mal geguckt ob du einen hellen und kräftigen blau weißen funken hast?
Sonst mis mal deine Lima und CDI duch siehe hier:
http://www.sfera-haiza.de/.../index.php?...
http://www.sfera-haiza.de/multimeter.html
Hallo!
Bei mir ist die Kerze auch "nass". Ich denke es ist Kühlflüssigkeit (grünliche). Wenn der Roller länger steht ist sie nass. Kerze raus, trockenwischen und wieder rein. Springt super an.
Was kann ich tun???
Gruß
Sven
MBK Nitro
Wie alt der der?. was sagt der Tacho von dem ZiP?