Zinn & Co am Radkasten
Hallöchen,
also ich bin jetzt seit mehr als 3 Monaten auf der Suche nach einer anständigen Werkstatt im Kreis Duisburg un Umgebung die meine Radkästen HA bearbeiten können. Jeder hier im Forum schwöhrt auf Bearbeitung incl verzinnen lassen usw.
Komischer Weise sagt mir was jede Werkstatt das verzinnen & Co schwachsinn wäre und erklären mir alle was anderes.
Von einfach ziehen, spachteln, lackieren und Unterbodenschutz bis hin zu anschweissen usw wurde mir alles vorgeschlagen.
Was ist denn nu richtig?
Worauf soll ich denn am besten achten (Arbeitsmethoden usw), damit ich weiß welche Werkstatt am besten für diese Arbeit ist?
Vielleicht kennt jemand auch ne gute Adresse in meiner Umgebung (max ca50km)
Danke für die Tips 😮)
23 Antworten
Hi,
also verzinnen halte ich für weit übertrieben und unnötig für autos dieser baujahre. Verzinnt werden normalerweise autos die unfall beschädigt sind und nicht älter sind als 3 jahre.
Gerade beim kotflügel ziehen wird doch keine 2 kilo spachtelmasse angewendet, von daher isses einfach quatsch.
Bei mir habe ich auch gespachtelt und es ist ne ganz ganz dünne schicht die aufgetragen wird, wodurch im endeffekt nur kleine unebenheiten abgedeckt werden.
Zur rostvorsorge wird oder sollte danach rostschutz mit der pistole aufgesprüht werden, so hat man auch keine probleme in der zukunft 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DiGGa
Hi,
also verzinnen halte ich für weit übertrieben und unnötig für autos dieser baujahre. Verzinnt werden normalerweise autos die unfall beschädigt sind und nicht älter sind als 3 jahre.
Gerade beim kotflügel ziehen wird doch keine 2 kilo spachtelmasse angewendet, von daher isses einfach quatsch.
Bei mir habe ich auch gespachtelt und es ist ne ganz ganz dünne schicht die aufgetragen wird, wodurch im endeffekt nur kleine unebenheiten abgedeckt werden.
Zur rostvorsorge wird oder sollte danach rostschutz mit der pistole aufgesprüht werden, so hat man auch keine probleme in der zukunft 🙂
Post mal bitte Bilder von deinen Kotis, möchte die mal sehen.
hey, meiner ist nicht alt 🙁
bj 98 🙂
aber mal ehrlich, jeder karosseriebetrieb erzählt was anderes...
ich war zb bei karosserie riemer. die ziehen, spachteln ganz wenig (angeblich) lackieren und versiegeln alles. die haben einen guten ruf , wollen aber happige 560euro für beide hinteren kotis haben 🙁
Ähnliche Themen
Re: Zinn & Co am Radkasten
Zitat:
Original geschrieben von stop
Komischer Weise sagt mir was jede Werkstatt das verzinnen & Co schwachsinn wäre und erklären mir alle was anderes.
Hat wenigstens eine von diesen Werkstätten eine vernünftige BEGRÜNDUNG gegen das Verzinnen vorgebracht?
verzinnen hat mit rostschutz so viel zu tun, wie eine ochse mit dem eier legen! der vorteil beim verzinnen ist, dass dir bei schweissnähten, oder beim entfernen von emblemen nichts "einfallen"kann. das problem hast du bei spachtel fast immer. das passiert dadurch, dass die spachtel (selbst wenn sie schon wochen drauf ist) noch nachtrocknet und nachsackt. bei zinn kann dir das nicht passieren. hab bei meinem bmw auch alle embleme (nach dem schweissen), sowie die radläufe nach dem ziehen verzinnt. versiegeln musst du das nach dem verzinnen auch auf jeden fall sehr gu. rosten tuts da auch. und wenn du den rost bei verzinnten teilen siehst, ists schon zu spät...! du darfst genauso wenig irgendwelche mulden o.ä. "meterdick" mit zinn zulaufen lassen! das kannste genauso wie beim spachteln vergessen. der auftrag darf max 2-3mm stark sein. falls du noch fragen zum verzinnen hast, einfach bei mir melden. hier ist ein bild von meinen verzinnten stellen...
man man man.....
ich weiß jetzt gar nix mehr 🙁
soll ich nu weitersuchen bis ich ne werkstatt finde die verzimm toder soll ich einfach zu einer der anderen gehen, die einen guten eindruck bei mir gemacht haben ???
🙁
Zitat:
Original geschrieben von DiGGa
Hi,
also verzinnen halte ich für weit übertrieben und unnötig für autos dieser baujahre. Verzinnt werden normalerweise autos die unfall beschädigt sind und nicht älter sind als 3 jahre.
bei deinem 325er ist das auch ok (Bj.92-95???)
Mein Wagen ist Bj. 99 und da war es mir doch schon etwas mehr wert! Hab das bei BMW machen lassen, die Jungs haben wirklich top Arbeit geleistet! War zwar nicht ganz billig
aber für gute Arbeit zahl ich auch gutes Geld 😉
mfg
tekker2003
Zitat:
Original geschrieben von DiGGa
Hi,
also verzinnen halte ich für weit übertrieben und unnötig für autos dieser baujahre. Verzinnt werden normalerweise autos die unfall beschädigt sind und nicht älter sind als 3 jahre.
Wenn man sein Auto aber liebt und gut pflegt,dann gönnt man ihm nun mal nur das beste😉
Dann dürfe man an nem oldtimer ja garnichts mehr machen🙄😁
*lol*