Zimmermann vs. Brembo + ATE
Abend alle zusammen.
Meine Bremsen Vorne sind Tot. Das bedeutet ich brauche neue.
Ich weis nur nicht welche ich mir jetzt holen soll 🙁 Vielleicht könnt ihr mir paar Tipps geben. DANKE
Habe Folgende im Angebot:
einmal von TipAuto ( in Berlin)
Die haben mir Folgendes angeboten:
Zimmermann Bremsscheiben Gelocht und Innenbelüftet + ATE Ceramic Beläge für 160€
oder die weiteren zwei die ich im netz gefunden habe:
http://www.daparto.de/.../DP06001?...
http://www.daparto.de/.../24032201151?...
+
http://www.daparto.de/.../13047054052?...
Ach ja fahre einen 328iA E36 Coupe 95Bj. Hatte Letztes Jahr Komplettes ATE Bremssystem und jetzt sind die vorne Tot (Belege ca. 10% und Scheiben 30%). Hinten gehts noch 🙂
Beste Antwort im Thema
also über gelochte zimmermann teilen sich die meinungen der mehrheit zum negativen!
hatte brembo+ate auf mein 530i fand es nicht so gut.versuch es mal mit jurid oder textar!!!
ach ja schau mal bei carpart24
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
Schön. So gehört es sich auch. leider machen sowas die wenigsten Werkstätten.
Also die Paste benutzen einige. Aber die Kanten Abrunden macht keiner. Schwiegervater der eine Werkstatt hat, hat mir gesagt das die sowas nie machen 🙁
Na ja weis ich jetzt für die Zukunft bescheid 🙂
Kanten brechen bei neuen Scheiben ist nicht nötig.
Macht man eigentlich nur, wenn nur die Bremsbeläge gewechselt werden, wegen der Kante in der Bremsscheibe...
Die ATE Ceramic sind auch nicht für gelochte oder geschlitze Scheiben gedacht. Mein Onkel fährt die ceramic mit ate serien scheiben und seid 5000km alles super. Meine nächste bremse für vorne werden geschlitze ate scheiben mit normalen Belägen. Hoffe ich konnte etwas helfen.
Gruß klemens
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cali1990
Die ATE Ceramic sind auch nicht für gelochte oder geschlitze Scheiben gedacht. Mein Onkel fährt die ceramic mit ate serien scheiben und seid 5000km alles super. Meine nächste bremse für vorne werden geschlitze ate scheiben mit normalen Belägen. Hoffe ich konnte etwas helfen.
Gruß klemens
Kannst du die Behauptung belegen?
ich will mir nämlich nächste Woche genau die Combi einbauen.
Es gibt ja auch Sets von ATE oder zumindest viele Händler, welche genau diese anbieten...
Schriftliche stellungsnahme hab ich nicht, aber vor ein paar Wochen bei ATE angerufen. Da wurde mir ganz deutlich davon abgeraten Ceramic Beläge mit gschlitzen oder gelochten Scheiben zu fahren. Der Mitarbeiter meinte das es bei der Kombination zu rubbeln kommen kann und das die Beläge ausgasen bzw. Verglasen. Sonst hab ich bei jeden Auto immer ATE verbaut und war bisher immer zufrieden. Jetzt will ich wissen ob man mit den Powerdisc eine bessere Bremswirkung hat, deshalb bau ich mir die demnächst mit originalen ATE Belägen ein. Das putzen stört mich dabei nicht. Gruß klemens
ok danke für Deine Rückmeldung. Ich werde es mal mit verschiedenen Belägen probieren und dann berichten...
Ausgasen ist in der Einbremsphase ein übliches Verhalten und kommt bei ALLEN Bremsbelägen vor und Verglasung tritt nur bei DEUTLICHER thermischer Überlastung auf....
Inwiefern sich das bei gelochten oder geschlitzten Scheiben auswirken soll,ist mir aber nicht gänzlich klar....bei einer geschlitzten Scheibe mag da etwas mehr Wärme entstehen,aber wenn die Keramikbeläge so temperaturempfindlich sind,sind sie auch nichts für ein Ringtool....egal welche Art Scheibe man damit fährt....
Ich persönlich würde es einfach drauf ankommen lassen....es würde mich nicht wundern,wenn garnix passiert,sowohl negativ als auch positiv.
Greetz
Cap
Habe jetzt Powerdeisc mit Ferodo DS und Stahlflex Bremsleitungen.
Das Bremsen ist besser, was aber auch daran liegen kann, dass die eine Scheibe vorne innen nur ca. zu 75% gebremst hat.
Habe mir aber mehr versprochen von der Bremswirkung und auch vom Bremsverhalten.
Fazit: Stahlflex wegen der Sicherheit gerne wieder. Scheiben und Klötze demnächst wieder Originale aufgrund des Aufpreises.
Das sagt ATE, mir wurden auch Power-Disc mit Ceramic Belägen montiert, es machte beim bremsen Geräusche, nach meiner Reklamation wurde die Bremsscheiben gegen glatte getauscht und alles ist so wie es sein soll.
Kann ich ATE Ceramic Bremsbeläge auch mit der PowerDisc oder mit gelochten Bremsscheiben verwenden?
Ja, dies ist technisch möglich. Die Bremsleistung bleibt bei dieser Paarung gleich hoch, wie bei einem ATE Original- oder OE-Bremsbelag. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erhöhten Geräuschentwicklung beim Bremsen führen. ATE Ceramic Bremsbeläge sind Beläge, die für den komfortablen Fahrer entwickelt wurden. Grundsätzlich empfehlen wir ATE Ceramic Bremsbeläge nur mit „normalen“ d.h. glatten Bremsscheiben zu kombinieren.
Der Beitrag ist aus 2012.....aktuelle BMW legen bei Nässe automatisch und immer mal wieder kurz gaaaanz leicht die Klötze an,um diesem Phänomen entgegenzuwirken.
Bei meinem E36 hatte ich diesbezüglich nie ein gravierendes Problem festgestellt......
Greetz
Cap