Zimmermann und EBC

Audi 80 B3/89

Hallo, habe mir mal eine vernünftige bremsanlage für die VA geholt nämlich gelochte sportbremsscheiben von zimmermann und dazu greenstuff beläge von ebc.

habe alles eingebaut und ist auch alles wunderbar, nur wenn ich bremse kommt von den bremsen ein surrendes geräusch was man sogar bei fenster zu noch gut hört. nun meine frage, ist das normal?
und wenn ich die beiden scheiben in der gleichen position nebeneinander auf den boden lege, dann haben beide die schrägen bohrungen zu den selben seiten, ist das normal?
also wenn sie verbaut sindm verläufen z.b. auf der linken seite die bohrungen von links nach rechts und auf der rechten seite von rechts nach links, kann das daher kommen?
sieht dazu auch noch bescheiden aus, wenn man das so sieht.

danke im vorraus,
Oliver

33 Antworten

Ich hatte diese Plättchen nicht.
Denke aber, das sie wohl falsch verbaut sind.
Ein andere Erklärung wüsste ich nicht!

die plättchen sind fast immer dabei.
ich habe zu 100% nichts falsch verbaut.
ich könnte es mir nur so erklären, dass der sattel beim bremsen zusammengedrückt wird und dann muss es ja eine bewegung richtig scheibnnarbe geben. das alles äußerst komisch.
hatte anfang der woche das erste paar verbaut und da ist der fehler aufgetreten, heute das neue paar verbaut und 4 kilomter gefahren und wieder die selbe schei..

Die sollten sich eigentlich irgendwie befestigen lassen.

diese plättchen sind auf den belägen fest drauf, wenn man sie so abmachen müssen, müsste man schon ne menge gewalt aufbringen. ich verstehe nicht, wie das passieren kann...

Ähnliche Themen

hab mal gehört das man bestimme zimmerman sachen "einfahren" muss , d.h. glaub 10 starke bremsungen aus verschiedenen auch hohen geschwindigkeiten...

So is zwar nciht Direkt der gleiche Typ von PKW..
Aber ich hab sie jetz Frisch drauf geamcht einziges komisches fühlbares erlebeniss
Die Bremmsen kommen sehr plätzlich muss wohl noch am einfahren liegen.
Ich hab Zimmermann 239x10 + EBC Green Stuff auf der Vorderachse.
Zu den Mettall oder auch Gummiplatten *G* bei mir hab ich sie an den Ausenseiten einfach abgezogen.
Sind nur aufgeklebt.
Und dann mit Kupfer Paste Behandelt.

kann dazu nur folgendes sagen. ebc green sind super bremsklötze, die kaum dreck machen und besser zupacken als "normale"
zimmermannscheiben sind standardscheiben mittlerer qualität, die rein aus optischen gründen löcher haben...

von der haltbarkeit sind nach meiner erfahrung beide komponeten gut...
die zimmermannscheiben (280x22) waren bei mir fast 50.000km drin, bis ich sie nach einer flotten passfahrt hitzeverzug hatten...

nicht empfehlen kann ich ferrodo ds 2000 beläge, die bremsen schlechter als die ebc und machen pervers viel schwarzen bremsstaub

Zitat:

Original geschrieben von Berba


das surren ist normal, desshalb fährt man auch kein gelochten scheiß. deine sportbremsen sind sogar eher schlechter als die orginalen und halten nicht so lang, weil der belag viel weniger fläche auf dem scheiben hat zum bremsen. deine sportscheiben sind nur bei nässe besser vom ansprechverhalten her.

😁😁😁

Wenn ich mich an meine Orginalen erinnere - um nicht in der welt würde ich die nochmal Einbauen

Beispiel!

Einbremsung mit Ferrodo Belägen und Zimmermann Scheiben rundum (256x 22/245 x11) aus 210 auf 130 km/h (Fahrzeug ohne ABS)
http://video.google.de/videoplay?docid=-2781061912332127302

@allgemein

Ich persönlich rate aber von den EBC ab- das ist eher der billige Scheiß.
Hatte sie bei mir nur auf der Hinterachse (Vorn Ferrodo DS2500) und war hochenttäuscht! Die Plätchen sind übrigens bei mir geschmolzen und die Scheibe verschleißt mit EBC auch schneller, hat wohl ein Grund, warum sie nur ein drittel kosten!

Mit Ferrodo Belägen musste die Scheiben bei 80000 km gewechselt werden (kommt natürlich auch extrem auf die richtige Handhabung an, man darf sie halt nicht schleifen lassen)!

Sah nach dem letzten Freien Fahren auf dem Eurospeedwasy dann so aus!

Die EBC Beläge haben auf solchen Scheiben nichts zu suchen, denn die Zimmermänner sind halt auch nur gebohrte Standardscheiben. Die bessere Bremsleistung der EBC bzw. aler Sportbeläge rührt von der höheren Reibung her, die natürlich auch dafür sorgt, dass die Scheiben heißer werden...das verkraften Standardscheiben auf Dauer nicht.

Ist denn das Plättchen auf den Belägen locker, nachdem es sich verschoben hat???

@coupe berlin
Warum baust Du Dir denn in Dein Coupe nicht eine bessere Bremse ein? Du hast viel Geld oder Arbeit in den Motor gesteckt, aber fährst mit 256mm an der Vorderachse spazieren, die im leichteren Golf 2 schon überfordert ist? Sowas kann ich nicht nachvollziehen...

Auaaa. Abgenutzt und Risse drin... Hilfeee!
Nehm doch die vom 2,8er. Günstig vom Schrott oder Ebay. Leicht umzubauen und nicht teuer beim Verschleiß.

Und die blöden Plättchen fliegen dann irgendwann auf der Autobahn weg. Das batscht so schööön 😉 Und dann sind sie weg...

Die Risse um die Löcher herum sieht man oft auch bei sehr hochwertigen Scheiben, wenn diese arg belastet wurden. Kenne einige Porschefahrer und auch RS4/RS6 Fahrer, die mit diesen Rissen zut un haben

Zitat:

Original geschrieben von Gargi2.6


Auaaa. Abgenutzt und Risse drin... Hilfeee!
Nehm doch die vom 2,8er. Günstig vom Schrott oder Ebay. Leicht umzubauen und nicht teuer beim Verschleiß. 

Also ich benutze meine Bremse zum einen Nicht ganz alltäglich normal!

Ausserdem hat sie 80.000 km gehalten, wo die Serienbremse schneller hingewesen wäre!

Ich hab sie würdig sterben lassen... die letzte Fahrt (damals noch mit 133 PS- bei der Fahrt waren es sicher weniger!)
http://video.google.de/videoplay?...

So ein Turn dauert ne viertel Stunde, meistens fahr ich davon 2-3 an einem Tag, wenn freies Fahren ist alle 2-3 Monate! Letztes Jahr ging aber leider nicht- Getriebeschaden!

Zitat:


Orginal geschrieben von stummel78

Warum baust Du Dir denn in Dein Coupe nicht eine bessere Bremse ein? Du hast viel Geld oder Arbeit in den Motor gesteckt, aber fährst mit 256mm an der Vorderachse spazieren, die im leichteren Golf 2 schon überfordert ist? Sowas kann ich nicht nachvollziehen...

Hatte bevor ich ihn zerlegt hatte ne neue Garnitur gekauft! Überfordert war sie bisher in meinem Audi zumindest nicht- alles eine Frage der Kühlung!

Beim TüV hatte die Vorderachse um die 300 daN- für 1100kg (muss den Wisch nochmal suchen, wegen genauen Wert vorn und hinten, aber der Prüfer meinte, das die Werte schon im Bereich mittlerer Transporter sein)!

Aber sobald der Satz runter ist, rüste ich auf S2 Sättel mit 276 Scheiben um!

tag zusammen

wenn ich auf den bildern richtig gesehen habe ,hast du kupferpaste verwendet ist das richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815



Zitat:

Original geschrieben von Berba


das surren ist normal, desshalb fährt man auch kein gelochten scheiß. deine sportbremsen sind sogar eher schlechter als die orginalen und halten nicht so lang, weil der belag viel weniger fläche auf dem scheiben hat zum bremsen. deine sportscheiben sind nur bei nässe besser vom ansprechverhalten her.
Das surren ist nur zu beginn. Und es als Scheiß gleich abzustempeln ist auch Scheiße.
Und schlechter sind sie auch nicht.
Haltbarkeit sei kürzer? Blödsinn
Löcher in den Bremscheiben = schlechtes Bremsen!?
Das erzähl mal Porsche, Brembo und ATE.

Das einzige was Quatsch ist, ist das was du geschrieben hast!

ich habe ebenfalls mit "Zimmermann Bremsen" gebremst und das an einem A4 und B4 und mit gelochten und nicht

gelochten Scheiben.

Fazit: teurer und der verschleiss ist jedesmal hoeher gewesen. lieber Oriiginal kaufen oder die von EBC.

Zitat:

Original geschrieben von SportQuattro16v


tag zusammen

wenn ich auf den bildern richtig gesehen habe ,hast du kupferpaste verwendet ist das richtig?

wo hast du das denn gesehen?

Aber Kupferpaste ist bei mir auf den Laufschienen der Klötze, soll ja gangbar bleiben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen