Zimmermann-Sport auf 126er
Ich habe bei dem fälligen Tausch aller Bremsscheiben mal auf was Anderes als das Originale zugegriffen - Habe mir für mein Coupe die gelochten Bremsscheiben von Zimmermann bestellt - Bei langsamem rannrollen an eine rote Ampel merke ich, daß ich bereits bei ganz leichtem Bremsen ein noch besseres Bremsen erreiche - die feine Dosierbarkeit und das Ansprechverhalten haben sich nicht verändert, aber die Bremswirkung ist eindeutig besser - auch ein besseres Bremsverhalten bei starkem Regen (vermutlich durch die Löcher?) - Bremsklötzer habe ich die Originalen (Textar) von Benz genommen, um erst mal genau das Bremsverhalten der Bremsscheiben beobachten zu können - beim nächsten Klötzerwechsel teste ich dann man die "Green Stuff" an, denn von denen wird ja auch gutes berichtet - ob andere Beläge als die originalen mehr können?
Ich kann jedenfalls jedem, der noch mit älteren glatten Originalscheiben fährt raten, sich mal über die gelochten Zimmermann-Sport zu informieren ...habe übrigens mit den Originalen 50.000km gemacht und war an der unteren Verschleissgrenze - mal sehen wie lange die jetzt halten und ob die gelochten Scheiben die Bremsklötzer schneller verschleißen!
Aloha aus Berlin, wo nun noch bei der Mercedes-Benz-Werkstatt meines Vertrauens die Bremsflüssigkeit gewechselt wird und eine Fahrt über den Bremsenprüfstand führt - die sehen dann gleich ob alles OK ist
37 Antworten
Jetzt sind die ersten 3000 Kilometer zusamengebremst - Habe die Räder auswuchten laßen und bei der Gelegenheit ein Foto von VorneLinks genommen - hinten ist praktisch noch kein Verschleiß zu fühlen - Aber Vorne schon - Scheibe hat außen einen kleinen fühlbaren Rand - habe auch schon ein paar satte Bremsungen hingelegt - ich finde die Scheiben sind eindeutig besser als die Ungelochten - bleibt die Haltbarkeit abzuwarten - und sie "rauschen" beim Bremsen wirklich ein wenig ...und keine Risse - möge es so bleiben
Hier das Bild
http://tinyurl.com/3gkrw3
sieht doch prima aus,
allerdings schon erstaunlich wie schnell sich die Bohrungen zusetzen,
meine "normalen" Zimmermänner fand ich bei letzter Überprüfung noch ok,
habe ich sie aber einige Wochen später, nach der Traggelenk Geschichte dennoch getauscht,
jedoch haben die ATE, welche ich vorher schon einmal fuhr und mit denen ich bisher nie Probleme hatte, nach einigen 100 Kilometern leichten Seitenschlag, und das wird erfahrungsgemäß ja nicht besser. Werde deshalb mal den Wechsel auf Deine gelochten Zimmermänner im Auge behalten und weitere Infos "aufsaugen"
Hier diese "alten" hätte ich man erstmal lassen sollen, kann sie aber optional auch wieder verschrauben,
denn weggeschmissen wird bei mir ja so schnell nichts.
aber geschafft, Achsschenkel raus, oberes Führungsgelenk gerettet
Ähnliche Themen
aber nun bin ich da bald wieder dran, denn dieses Rubbeln der Bremsen,
bringt meine komplette Resthaarfrisur durcheinander,
also halte mich bitte auf dem laufenden, wie sich die gelochten entwickeln,
damit auch weiterhin da wo mein Stern steht...
Also mal ehrlich ihr wollt nicht wissen wie meine Standardbremsen aussehen... Eure sind ja auf hochglanz poliert ;-)
Als ich meinen von einem guten Monat gekauft habe waren die Bremsbeläge vorne komplett unten. Metall auf Metall. Neue Bremsbeläge und es geht wieder. Übrigens auch die 20€ Teile tuns vollkommen bei den 5,6 Bar Bremsdruck nur so als Tip.
Aber ich bin am überlegen nach einem Motortuning auch neue Bremsen einzubauen. Vielleicht wenn ich ausreichend Kleingeld übrig habe eine ganz neue Bremsanlage. Mal sehen was das Studentenleben so hergibt ;-)
MfG
egenwurm - coole Arbeit!
Habe trotz Auswuchten immer noch eine leichtes rumpeln von hinten - bei bestimmten Fahrbahnbelägen.
Hat aber nichts Spiel wenn ich auf der Bühne wo rüttel - muß ich noch etwas forschen - bin mit den schlecht gewuchteten Reifen ein paar tausen km gefahren - haben sich vielleicht etwas unrund abgerubbelt?
Jetzt kommt erst mal was frisches ins Hinterachsdiffe.
von Castrol SAF-XJ
GL 5 LS SAE 7W - 140
@votes_love bei den Bremsbelägen kommts aber auch darauf an wie schnell die verglasen - ich glaube bei den "nicht so billigen" besteht die Gefahr nicht so schnell - also werden auch die Scheiben etwas mehr geschont
Ich habe bei den Bremsbelägen die sehr Preiswert sind kein so gutes Feeling als gerne Schnellfahrer - deswegen bei den Bremsen immer vom Feinsten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Karthago500SEC
...deswegen bei den Bremsen immer vom Feinsten 😉
habe mal das ältere Thema ausgebuddelt und teilweise zitiert,
das wir eine Phase erreicht haben, in der alle Preise regelrecht in den Himmel schießen,
ist ja klar, auch das "vom Feinsten" schnell mal etwas mehr kostet 🙁
aber so langsam reicht es wirklich
6,90 Euro Versandkosten 😠
auch wenn ich gerade ein paar neue Scheiben wollte,
aber da mache ich nicht mehr mit 😛