Zimmermann-Sport auf 126er

Mercedes CL C215

Ich habe bei dem fälligen Tausch aller Bremsscheiben mal auf was Anderes als das Originale zugegriffen - Habe mir für mein Coupe die gelochten Bremsscheiben von Zimmermann bestellt - Bei langsamem rannrollen an eine rote Ampel merke ich, daß ich bereits bei ganz leichtem Bremsen ein noch besseres Bremsen erreiche - die feine Dosierbarkeit und das Ansprechverhalten haben sich nicht verändert, aber die Bremswirkung ist eindeutig besser - auch ein besseres Bremsverhalten bei starkem Regen (vermutlich durch die Löcher?) - Bremsklötzer habe ich die Originalen (Textar) von Benz genommen, um erst mal genau das Bremsverhalten der Bremsscheiben beobachten zu können - beim nächsten Klötzerwechsel teste ich dann man die "Green Stuff" an, denn von denen wird ja auch gutes berichtet - ob andere Beläge als die originalen mehr können?
Ich kann jedenfalls jedem, der noch mit älteren glatten Originalscheiben fährt raten, sich mal über die gelochten Zimmermann-Sport zu informieren ...habe übrigens mit den Originalen 50.000km gemacht und war an der unteren Verschleissgrenze - mal sehen wie lange die jetzt halten und ob die gelochten Scheiben die Bremsklötzer schneller verschleißen!
Aloha aus Berlin, wo nun noch bei der Mercedes-Benz-Werkstatt meines Vertrauens die Bremsflüssigkeit gewechselt wird und eine Fahrt über den Bremsenprüfstand führt - die sehen dann gleich ob alles OK ist

37 Antworten

Ich habe mir heute mal die "Arbeit" gemacht und direkt bei Zimmernann angerufen um mich zu informieren - Fakt ist, die Löcher der SportBremsscheiben sind in den vergangenen Jahren verkleinert worden - deswegen gibts auch keine Risse mehr.
Die hier aufgestellte Behauptung, das die Sport-Bremsscheibe von Zimmermann von minderer Qualität als die Ungelochte Scheibe ist, die ist eindeutig unwahr.
Zimmermann liefert beispielsweise die Scheiben für die älteren Porschemodelle und stark in die USA - da ist man offensichtlich sehr zufrieden mit den ZimmermannScheiben.
Ich werde weiter berichten was mit meinen Scheiben abgeht!
Aloha aus Berlin von Karthago500SEC, der ein feines Füsschen hat und nicht mit Pferdebeenen bremst 😉

Ich habe doch nie behauptet,das die gelochten Scheiben von schlechterer Qualiät sind als Ungelochte.
Sie sind einfach nur nicht BESSER als Serienscheiben,aber durch die Lochung deutlich anfälliger gegenüber Rißbildung.

Und bitte diese "preiswerten" Scheiben nicht mit Porsche-Serienscheiben vergleichen.Das ist eine ganz andere Serie.
Der US-Markt ist ein ganz anderer als der Europäische,da hier in der EU ganz andere Belastungen bei den Fahrzeugen und Bremsanlagen auftreten.

In den letzten Jahren ist bei Zimmermann sicherlich Nichts verbessert worden,denn beide gerissenen Scheibensätze stammen aus diesem und dem letzten Jahr. Ich kenne die Firma recht gut und kenne auch die Hintergründe.
Ich bin daher in Sachen Qualität ein gebranntes Kind. Meine zur Zeit genutzten CTF-Scheiben sind deutlich standfester und fadingresistenter,kosten aber auch nahezu das Dreifache.

Ein weiteres Ärgernis war der fette Aufdruck auf dem Karton: "ABE beiliegend".
Leider war für diese Scheiben an der Hinterachse keine ABE verfügbar,ich war also quasi ohne Betriebserlaubnis unterwegs.

Deswegen traue ich nicht mehr unbedingt den Aussagen,die von Zimmermann getätigt werden.

Serienscheiben von denen: Ja
"Sportscheiben": Nein

Martin

T5-Power Du hast behauptet: "Die Erstausstattung von DB hat rein gar Nichts mit den "Sport"-Bremsscheiben zu tun.
Die Serienscheiben sind deutlich besser."
Hast also doch behauptet das die "Sport-Bremsscheiben" schlechter sin1d
und

"Ich habe die Scheiben (Beide Sätze) übrigens damals direkt von Zimmermann bezogen,also werden es wohl keine Fälschungen gewesen sein."

Meines Wissens verkaufen die doch garnicht an Privatiers - Du müsstest also einen Händler dazwischen geschaltet haben - oder wie ging das?

Ich kann mir nur vorstellen das solche Schäden durch "Quälen" zustande kommen - Von "Porsche Serienscheiben" habe ich auch nicht geredet sondern von der Scheibenherstellung für die älteren Porschemodelle! - Der Markt in Ammiland ist auch nicht wirklich anders als der Euromarkt, denn die Ammiautos sind erheblich schwerer als unsere Autos in Europa - folglich treten auch größere Verzögerungskräfte auf - Ich glaube sowieso das Du da was verwechselst, wenn Du PS und Drehmoment als Leistungsdaten für die Bremsen angibst - mit der Bremsversögerung hat das doch garnichts zu tun!
Woher die Beahuptung: "In den letzten Jahren ist bei Zimmermann sicherlich Nichts verbessert worden..." - Die werden mich doch am Telefon nicht anlügen wenn sie darauf hinweisen das die Löcher jetzt kleiner sind als vor ein paar Jahren!
Und die Moral von der Geschichte? Ich habe mit den Standartscheiben von Mercedes-Benz nie Probleme gehabt und ich gehe davon aus das die jetztigen gelochten noch etwas besser sind - ich werds testen!!!
Das Du ohne ABE fährst fördert mein Vertrauen in Dich nicht gerade und soviel ich weiss gibt es auch keine ABEs für "Flexbremsleitungen" oder?
Die Zeit wirds zeigen ...und die Kilometer voll zahlreicher Bremsungen aus allen Situationen.
Aloha aus Berlin

😉Wie ich schon schrieb war ich im Fahrzeugteilegroßhandel im Außendienst für die Firma COPARTS tätig,sollte also die nötige Kompetenz in meinen Aussagen durch Hintergrundwissen belegen können,oder? Die Stahlflexbremsleitungen wurden für mich von der Firma Weser-Flex in Bremen mit Teile-Gutachten angefertigt,nicht mit ABE,wie hier behauptet wurde.Soviel dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


😉Wie ich schon schrieb war ich im Fahrzeugteilegroßhandel im Außendienst für die Firma COPARTS tätig,sollte also die nötige Kompetenz in meinen Aussagen durch Hintergrundwissen belegen können,oder? Die Stahlflexbremsleitungen wurden für mich von der Firma Weser-Flex in Bremen mit Teile-Gutachten angefertigt,nicht mit ABE,wie hier behauptet wurde.Soviel dazu.

Da bin ich mir eben nicht so sicher, gabst Du doch PS und Drehmoment an als es um die Bremsleistung ging - fahren ohne ABE finde ich auch nicht so prikelnd und ein Teilegutachten ist eben keine ABE - wenigstens TÜV eingetragen?

Nein,entsorgt. Die Scheiben hinten waren mittels Einzelabnahme eingetragen,also alles im grünen Bereich. Ich lege in diesem Bereich viel Wert auf ordnungsgemäße Funktion und die Eintragung.

Mit der PS/NM-Angabe wollte ich nur zeigen,das ich die Scheiben nicht mit einem 55 PS-Golf geschrottet habe,sondern mit einem "sportlichen" Fahrzeug mit etwa 1,6 Tonnen.
Nein,kein Mercdes😁

Viele Grüße

Martin

Ich werde gerne weiter berichten und Fotos liefern - ist ja mein erster Test von nicht Originalen Scheiben ...übrigens wurde mir von Zimmermann geraten die Scheiben nicht gerade mit Rennbremsklötzern zu traktieren - hab ich also richtig gemacht und die Klötzer von Benz verbauen lassen.
Aloha aus Berlin

Spezielle "Sport"-Bremsklötze sollen angeblich zuviel Hitze produzieren und dadurch die Scheibe schädigen.

Du wirst bei den Scheiben und Serienklötzen aber erhöhten Bremsstaub auf der Felge haben,da die Löcher mehr Abtrag an den Scheiben produzieren.

Viele Grüße,Martin

Erster Bericht - Starkregen
2tausen sind runter - gestern war 20min lang Extremwolkenbruch - Auf einer völlig leeren Autobahnähnlichen Straße habe ich dann getestet wie die Bremsen nach ein paar Minuten "unter Wasser" reagieren - Ich habe aus 80km/h richtig stark abgebremst und war wirklich zufrieden wie sauber die Bremsen verzögerten - besser als die Standardscheiben - die habe ich auch bei Starkregen getestet ...aber die Bremsen "rauschen" leicht beim abbremsen, ein ungewohntes leises Geräusch.
Bisher eindeutig Daumen rauf🙂
Aloha aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Ich kann mir nur vorstellen das solche Schäden durch "Quälen" zustande kommen.

Selbst bei meinem alten E55 neigten die Bremsscheiben zur leichten Rissbildung, obwohl ich die Bremsscheiben nie gequält hatte.

Das Foto ist nach den ersten 25Tkm entstanden.

Aber laut Niederlassung ist das normal, obwohl ich bei meiner S-Klasse keinerlei Rissbildung habe.

Eventuell wurde da nachgebessert.

Das sind ja auch "nur" Haarrisse.

Bei mir war es ja ein durchgängiger Riß in der Scheibe.

Hallo zusammen. Gelochte Bremsscheiben von Z................. sind Serien scheiben aber eben gelocht.Beste Verzögerung erreicht man mit den Serienbelägen da diese für diese Scheiben (SERIE) entwickelt wurden.So genante Sportbeläge alla GREEN........ HABEN EINE härtere Zusammensetzung d.h. höhere Hitzeentwicklung beim Bremsen.daher auch verstärkte Neigung zu Rissbildung. Mfg..............

die bremsscheiben fürn 600er also 320er kann ich besorgen....

und alle anderen auch... wer interesse hat bitte pn an mich....

die bremsscheiben für den 600er kosten 199 euro....

Ich habe ja bisher die "Rennbremsbeläge" nicht eingesetzt, weil ich erst mal merken wollte, was die Scheiben an "mehr" bringen - Ich werde auch später auf den Einsatz von "nicht-Standart-Bremsklötzern" verzichten - Ich habe das Gefühl das mehr Abrieb da ist, was ich auf die "Raspelwirkung" der Löcher zurückführe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen