Zimmermann Bremsscheiben

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute,
Da die Audianer das Problem mit den Bremsen wohl nicht in den Griff bekommen werde ich mir jetzt Scheiben und Beläge aus dem Zubehör holen.
Ich habe bei Ebay ein interessantes Angebot gesehn.
2 Zimmermann Scheiben, + passende Beläge um knapp 300 Euro. Hat jemand mit diesen Scheiben erfahrung? Die VAG Scheiben + Beläge kosten ca. 500 Euro. Da diese schon nach 5000Km im A... sind muss ich jetzt eine Alternative suchen.

Gruß TommyA8

23 Antworten

die A8 Bremsen....

5tkm unmögllich....
Wenn man Kante rumheizt und trotz
der vielen PS mangelnde durch Wahnsinn ersetzt,
sind Reifen und Bremsen nach 15tkm unten, da muss
man sich aber dann anstrengen.
Im Starssenverkehr..nicht Rennstrecke.

Die Standardbremsen ankern, lieber originale,
gehört halt zu A8 Unterhalt.
Das einzige was nicht abzustellen ist, ist das
Bremsenrubbeln.

Defekter Schwimmsattel

Bei mir wurde der Bremsenwechsel nötig, da aufgrund eines defektes am Schwimmsattel (Manschette kaputt, wassereintritt) die Bremsbeläge innen zur hälfte unten waren, und der äussere noch fast unbenutzt war. Dies hat dann wohl eine Unwucht verursacht. Ein befreundeter Maschinenbauer hat das Problem behoben (ist jetzt besser als neu (besseres Fett, spezielle Manschetten)). So kommen die 5TKm zu stande.

Wenn das Lenkrad vibriert sollten die Schwimmsättel überprüft werden. Diese lösen nämlich (war jedenfalls bei mir so) dieses wackeln aus. An den Schwimmsätteln gibt es Führungszapfen. Wenn diese sich nicht in den Buchsen bewegen lasen muss lauf Audi der kompklette Sattel ersetzt werden.
Ein fähiger Maschinenbauer ist aber auch in der Lage nur diese Buchsen und Führungen zu ersetzten.

Ich habe mir die Bremsen nicht gekauft weil diese billiger sind als die originalen, sondern weil die besser sind. Das angesprochene Bremsenrubbeln habe ich übrigens nicht mehr.

Gruß TommyA8

So, nun bin ich auch wieder an der Reihe - ich habe vor 2 Wochen immer so ein hässliches Quietschen gehabt beim Stehenbleiben, so richtig dumpf und laut. Gut, Bremsklötze mal ausgebaut, haben schon gut gebröselt, Kanten weggefeilt etc. und wieder eingebaut - es war für 2 Tage ruhe, dann kam das ganze wieder - also neue Klötze (Nachbau) für 100 Euro gekauft - und bis vorgestern Ruhe gehabt, jetzt quietschen sie als sei man am Bahnhof und ein Zug fährt ein - WARUM bloß? Ich bin die ca. 300 km eingefahren bevor ich mal richtig hart bremste etc.

Und ich hatte noch nie Quietschen oder so bei Nachbaubelägen - habe gerade diesen Sommer ins Cabrio und in den Golf welche eingebaut.... im Golf stinken sie und rauchen sie manchmal ;-) , aber weder quietschen noch sonstige Probleme!!!
Kann es an den Scheiben liegen?

Ein Freund meinte dass der kleine Rostrand zu sowas führen kann (ganz oben und ganz unten ist einer von ca. 2mm Stärke).

Soll ich die Scheiben mal abdrehen lassen oder was würdet ihr da empfehlen?

Wenn Zimmermann Schrott ist und Original die 500 Euro kosten, steht man Schnell an der Grenze!

Und 3000 Eier für die Movit ist mir zu viel, die Bremsleistung ist original ausreichend für mich, da kann ich mich eh nicht beschweren!

Würden Bremsen von einem AMG oder so passen oder heißt der selbe LK noch lange nicht dass die Sättel etc. passen?)

Danke!

MFG
Peter

ALso, ich habe gestern meine gelochten Zimmermann bekommen - sehen gut aus.

Werde sie heute oder morgen einbauen. Wie lange seit ihr die ca. eingefahren und was ist mit den Leuten die nicht zufrieden waren, konntet ihr sie zurückgeben? Habt ihr besseres Bremsverhalten festgestellt?

http://sportbremsscheiben.com/.../audi-121650_400px.jpg

Ich habe übrigens bei meinem Zubehörhändler 67,50 Euro pro Scheibe bezhalt, was haltet ihr von dem Preis?

MFG
Peter

Ähnliche Themen

Das Thema hatten wir schon und in diversen Foren, beim A8 gehen nur die originalen, teuren Beläge, alle anderen Quitschen früher oder später.

Das quietschen habe ich mittlerweile ;-)

Muss aber woher kommen.... sch.. Bremsklötze....

Hallo,
habe (hatte) auch länger Bremsenprobleme. Nach meiner Erfahrung sollte man die Hinterachse nicht vernachlässigen. Ich habe mir auch Zimmermann vorne eingebaut - fortan kein Fading mehr und vor allem keine Gedenksekunde bei Nässe. Aber selbst mit neuen Scheiben vorne war das Rubbeln/Vibrieren bei mittelstarken Bremsungen nie weg. Irgendwann habe ich dann mal den Handanker extrem benutzt (nachdem die Bremsanlage normale Temperatur hatte) und siehe da, nach kurzem Extremrubbeln war anschließend völlige Ruhe und eine Rauchfahne hinter dem Auto. Das Beste: Seitdem ist Ruhe. Also wenn die Hinterachse schlecht bremst merkt man das auch vorne deutlich!(bremst ja schließlich hinten auch, wird nur langsmer warm) Und tauscht sich nen Wolf. Ansonsten ist natürlich klar, das alle Führungen leichtgängig sein sollten, damit die Bremsbeläge optimal anliegen aber auch wieder wegkommen von der Scheibe (Dieser Lüftspalt wird nur durch die Gummidichtung am Bremskolben erzeugt, da entstehen also keine großen Kräfte.) Oft vergessen wird bei der Bremsengeschichte die Nabe: Sie muss blitzblank sein beim Einbau einer Bremsscheibe und es darf kein Nabenschlag vorhanden sein (3/10 mm max). Dann muss eine Bremse (bei Zimmerman ist sogar Anleitung dabei) eingebremst werden auch die Originale. Langsam erwärmen, dann leicht heiß bremsen und wieder auf Normaltemperatur abkühlen in Fahrt. (das muss man im Gefühl haben - auf jeden Fall keine Gewalt, weil der Hals wieder dick ist vom neuerlichen Rubbeln). Vernünftig montiert haben leichte Rostränder keine Einfluss auf das Rubbeln - wer mag kann sich ja eine Drahtbürste zum Dauerputzen anbauen - dann ist es immer schön blank.

Bremsen sind empfindliche Gemüter!!

Gruß
Michael

nach meiner Erfahrung sollte man - neben dem, was hier alles schon erwähnt wurde - unbedingt darauf achten, den Wagen nicht mit heißgebremsten Scheiben abzustellen!
Das kann zu Scheibenverzug führen, da die Stellen, die durch die Beläge links und rechts der Scheibe isoliert sind, langsamer abkühlen als der Rest, wodurch dieser Verzug entstehen kann.
Also, z.B. nach längerer Bergabfahrt in den Alpen nicht einfach den nächsten Parkplatz ansteuern und ab damit sondern den Scheiben noch ein paar Meter zum "Auslüften" gönnen ...  

Zimmermann bremsscheiben und beläge einmal rundrum 250€
, war gestern ein guter kumpel bei mir und hat die in Wittenberg gekauft -

Deine Antwort
Ähnliche Themen