Zimmermann Bremsscheiben

Audi TT RS 8S

Wer von euch hat denn Zimmermann Bremsscheiben an seinem TT. Welche Kombi fahrt ihr - Zimmermann + Ferodo ?
Lohnt sich der Umstieg aus eurer Sicht überhaupt, oder sollte man gleich zur Kompletten Anlage ( Brembo o.ä. ) greifen ?

26 Antworten

Zitat:

Wie, Dennis hat nen eigenen Shop ?

Er oder sein Dad oder so irgendwie. 😉

Waren sehr nett und kompetent, als ich dort anrief!

rein zufällig ist bei mir heute die lampe für die bremsen angegangen.... ich hab da als erstes auch an zimmermann gedacht, sind die wirklich so schlecht, oder kann man sie für den alltagsgebrauch empfehlen? und hat die jemand mal bei e-bay gekauft? normal würd ich die ja nicht von irgendwen kaufen, aber die werden dort von händlern angeboten.

ich hab meine Zimmermänner kürzlich inkl. Textarbelägen bei EBAY gekauft und bin bestens zufrieden. Bin aber auch nciht mit der mega Erwartunsghaltung da ran gegangen.

hier der link zum Händler, allerdings für nen 225er:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ich habe für den 180er für die vier Scheiben inkl. Belägen und Versand 268 EUR bezahlt.

Zum Bremsverhalten kann ich noch nicht viel berichten, weil ich noch nicht viel zum testen kam. Nassbremsverhalten ist auf alle Fälle deutlich besser, keine Gedenksekunde mehr wegen Freispülen. Und das nervige fading bei Hochgeschwindigkeitsbremsungen ist auch weg. Allerdings kann das auch wieder an den neuen Teilen liegen ebenso wie das sehr giftige Anpsprechverhalten

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ich hab meine Zimmermänner kürzlich inkl. Textarbelägen bei EBAY gekauft und bin bestens zufrieden...

Dann wünsche ich Dir das es auch so bleibt.

Meine Zimmermann Scheiben (VA) haben sich defomiert und das nach 4 Monaten, OHNE eine Vollbremsung oder eine ähnliche (thermische) Überbelastung 🙁

Würde mir nur noch Brembo, Move It oder die Original Scheiben drinlassen.

Ähnliche Themen

Moin,

der besagte Shop von Gagtom hat die Adresse www.asc-tuning.de und ich war damals mit dem Preis und Service sehr zufrieden.

Ich würde mal bei der ganzen Diskussion zu bedenken geben wollen, daß weite Anteile der Serien- und Sportbremsscheiben sowieso aus den selben Werken kommen und dann nur in verschieden "gebranded" werden. Bzw. die großen in dem Geschäft untereinander voneinander zukaufen, um ihr Sortiment möglichst komplett zu bekommen.

Soweit ich weiß, kommen die Serienscheiben zumindest anteilig auch von Zimmermann.

Meines Erachtens ist die Hauptfrage bei solchen seriennahen Scheiben (und nichts anderes sind die gelochten Zimmermänner) mit welchem Belag man sie fährt. Ich habe z.B. bei den grünen Aramidbelägen noch von keinem Problemfall gehört und Nos scheint ja mit Textar auch zufireden zu sein.

Der Ferodo als reiner Sportbelag hingegen verträgt sich allerdings offensichtlich nicht mit den Zimmermännern.

Wenn man natürlich seiner Bremse täglich alles abverlangt, würde ich auch zu einer großen Anlage greifen. Für meine Einsatzbedingungen reichen die Zimmermänner aber voll aus, als quasi Update der Serienbremse mit den von Nos beschriebenen Verbesserungen.

Gruß Björn

Die Zimmermänner sind also Serienscheiben, die nachträglich ein anderes "Finish" gekommen und gebohrt werden, alleine dadurch ergeben sich also die genannten Vorteile... Interessant.

mal so zum Nachdenken...

wenn ich dauerhaft mit den Serienbremsen komplett unzufrieden oder in Sorge um meine Gesundheit durch die Gegend fahre.. würde ich nicht unbedingt optisch besser aussehende Bremsscheiben holen (und Zimmermann ist hauptsächlich Optik).. würde ich nicht um paar Tausender Brembo und Co anbauen.. sondern mich nach einem anderen Auto umsehen mit Bremsen die wirklich was taugen.

frage mich ja bloß wie manche unterwegs sind, wenn die Serienbremsen nicht ausreichend sind..
und wiederrum, ob der TT dann das richtige Auto ist für den Ritt auf einer Kanonenkugel...

Die Serienbremsen sind nicht schlecht, und ausreichend sind sie allemal.

Aber wie in jedem Bereich sind auch hier Verbesserungen möglich und wünschenswert.

ich kann nichts zum TT mit zimmerman scheiben schriben, aber auf meinem hab ich auch zimmerman vo. und hinten drauf (dankt TüV leider nicht gelocht). ich fahre sie in verbindung mit paget belägen und bin bisher sehr zufrieden. die bremsleistung ist zwar nicht sehr viel besser die bremse ist aber besser zu dosieren. ich habe meine übrigends von sandtler bezogen und dort waren die preise auch sehr fair und auch weit unter den audi orginal preisen. allerding muss ich sagen, dass ich beim bestellen größere probleme hatte und erst die falschen scheiben für hinten bekam und nachher die vorderen beläge 3 oder 4mal retour gingen. dies dürfte beim TT alerdings nicht sein, da dieser ja recht verbreitet ist.

Also ich hatte sie ja auch eingebaut. War eigentlich ganz zufrieden. Bin aber auch nicht mehr lange damit gefahren, da ich ja meinen Wagen verkauft habe. Ich hatte sie in der Combo mit Ferodo DS2500. Die Bremskraft war viel besser. Der einzige Nachteil war ein lautes quitschen 🙁. Aber das ist zu verschmerzen denke ich.

Also auf der AB von 200-0 ging es viel besser mit der Combo. Ich hatte auch mal einen Test dazu hier gepostet, habe aber die Zahlen nicht mehr im Kopf. Wer suchet der findet. 😁

cu

Also die Serienscheiben und-belege sind im Neuzustand über die ersten paar tausend Kilo Meter auch relativ bissig.

Auch die Fading-Anfälligkeit ist gering.

Und die Haltbarkeit richtet sich natürlich nach Beanspruchung.

Wer dauerhaft auf z.B. 200 km AB-Strecke Schumi in den Zeiten Konkurrenz machen will, sollte vielleicht über eine andere Bremsen-Lösung nachdenken.

Gleiches gilt für den Renneinsatz.

Gruß

TT-Fun

ich habe die gelochten Zimmermann rundherum auf meinem BMW in Kombination mit den Belägen vom M5 Modell. Bremst hervorragend, kann jedoch bestätigen, daß es erbärmlich quietscht wenn man bei Schrittempo bremst. Allerdings sind an der Karre schon die Serienscheiben recht ordentlich mit 33cm Durchmesser.
Ich finde auch die Serienbremsen vom TT gehen gut, wie die meisten Bremsen von Audi. Hatte vorher einen A2, auch dessen Bremsen gingen sehr giftig.

Wie ich schon sagte, wer so fährt, daß er extrem bessere Verzögerung braucht fährt meines Erachtens das falsche Auto mit dem TT... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen