Zimmermann Bremsscheiben ?
hallo audianer :-)
Könnt ihr mir vieleicht sagen ob die größe 288x25 passen würden auf meinen a4 b6 1.8t mit 170ps.
Danke für eure tipps.
Mff matze
13 Antworten
Du musst nach der PR-Nummer gehen.
Gibt verschiedene größen bei deinem Motor.
Zimmermann: 1x nie wieder !
ich bin mit zimmermann vollkommen zufrieden
Ich hab Erfahrungen gemacht wie viele andere auch.....
Allerdings mit Zimmermann gelocht:
- 20.000km Scheiben so verzogen das das Lenkrad flattert
- 1 x stark auf der BAB runter gebremst - Scheiben verzogen
- Quietschen
- Hitzerisse
Bin wieder zurück zu textar und ATE und alles war gut
Bei den gelochten treten gerne Hitzerisse von einem Loch zum anderen auf. Von denen ist abzuraten. Die "normalen" sind aber unbedenklich.
Hier ein paar Beispiele:
http://www.google.de/search?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von t6666
Bei den gelochten treten gerne Hitzerisse von einem Loch zum anderen auf. Von denen ist abzuraten. Die "normalen" sind aber unbedenklich.Hier ein paar Beispiele:
http://www.google.de/search?...
Auch die gelochten sind absolut in Ordnung!
Es wäre sinnvoller das die Leute mal die benutzerhinweise von den gelochten scheiben lesen dann wüsste die auch das diese nur mit original Bremsbelägen genutzt werden dürfen und nicht irgendwelche Sportbremsbeläge die für eine viel höhere wärme an den Scheiben sorgen und diese somit überhitzen bzw. frühzeitig zerstören!
Ich hatte Lucas Beläge drauf, war irgendwie nicht so toll.
Aktuell Textar Scheibe mit Textar Belag und gut war´s.
Es wäre gut, wenn die Leute die Einfahrhinweise beachten und auch in die Tat umsetzen würden, dann klappts auch mit Notbremsungen. Meine Zi Sport mit EBC GreenStuff mussten dies schon mitmachen, hatten aber nie Risse oder so. Und ich denke schon, dass die 312mm Scheiben es nicht leicht hatten mit meinem verflossenen 1755kg Zossen.
Einzig, als die Beläge runter waren, hatten die Scheiben auch schon über die Hälfte ihres Verschleißbereiches eingebüßt. Von daher kamen sie raus und wurden durch die Brembo Max ersetzt. Die ich im übrigen noch besser finde, als die Zi Sport.
Grüsse
Habe die Ehre,
diese hier sind wohl auch nicht ganz schlecht.
Bei meinem fällt die Auswahl geringer aus, aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich diese hier wirklich gut.
Und was am Wichtigsten ist, alles mit dem Segen der Rennleitung. 😉
Gruß,
Hellboy76
Gruss an die Hölle, der Link fehlt😉
Zitat:
Original geschrieben von Hellboy76
Habe die Ehre,diese hier sind wohl auch nicht ganz schlecht.
http://www.ebc-brakes.de/start.php4?...
Bei meinem fällt die Auswahl geringer aus, aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich diese hier wirklich gut.
Und was am Wichtigsten ist, alles mit dem Segen der Rennleitung. 😉
Gruß,
Hellboy76
Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Auch die gelochten sind absolut in Ordnung!Zitat:
Original geschrieben von t6666
Bei den gelochten treten gerne Hitzerisse von einem Loch zum anderen auf. Von denen ist abzuraten. Die "normalen" sind aber unbedenklich.Hier ein paar Beispiele:
http://www.google.de/search?...Es wäre sinnvoller das die Leute mal die benutzerhinweise von den gelochten scheiben lesen dann wüsste die auch das diese nur mit original Bremsbelägen genutzt werden dürfen und nicht irgendwelche Sportbremsbeläge die für eine viel höhere wärme an den Scheiben sorgen und diese somit überhitzen bzw. frühzeitig zerstören!
Welche Benutzer Hinweise meinst Du und noch viel interessanter, was meinst Du mit "original Bremsbelägen"? Die von Audi, Originale von Textar, ATE, Jurid?
Ich finde auf der Internetseite nämlich nur eine EMPFEHLUNG:
www.zimmermann-bremsscheiben.de/sportbremsscheiben.html
"Zimmermann Sportbremsscheiben und Bremsbeläge – ein unschlagbares Team
Für die Verwendung der Sportbremsscheiben der Otto Zimmermann GmbH wird für eine längere Lebensdauer und eine optimale Bremswirkung empfohlen, nur Bremsbeläge mit einer speziell auf die Bremsscheibe abgestimmte Reibbelagsmischung einzusetzen. Das Programm von Zimmermann bieten auf diesem Bereich mit über 1000 Referenzen und einer Lagerhaltung von weit über 100.000 Bremsbelägen kurzfristige Liefertermine für jeden Fahrzeugtyp."
Dort ist auch keine Rede, dass es irgendwelche "Original" Beläge (welche?) sein müssen.
Und Risse, die sich von Loch zu Loch gebildet haben, haben nichts mit der Lebensdauer oder der optimalen Bremswirkung zu tun. Diese Risse sind schlichtweg Zeichen mangelnder Qualität.
Auf meinem Z4 fahre ich genau aus diesem Grund keine gelochten Scheiben, und dort habe ich mit ATE Scheiben und Belägen schon Temparaturen von über 400 Grad erreicht, ohne das irgendwas Schadne genommen hätte.
Ich haben auf einem BMW M3 nach dem Stilfser Joch kurz vor Bormeo glühende gelochte Scheiben gehabt. Und das war an mehreren aufeinander folgenden Tagen so, ohne dass sich derartige Risse gezeigt hätten. Hier ein kleiner Eindruck, es wurde nur für ca. 20 Sekunden gehalten und das Foto geschossen.
Zitat:
Original geschrieben von t6666
Welche Benutzer Hinweise meinst Du und noch viel interessanter, was meinst Du mit "original Bremsbelägen"? Die von Audi, Originale von Textar, ATE, Jurid?Zitat:
Original geschrieben von Dark Dämon
Auch die gelochten sind absolut in Ordnung!
Es wäre sinnvoller das die Leute mal die benutzerhinweise von den gelochten scheiben lesen dann wüsste die auch das diese nur mit original Bremsbelägen genutzt werden dürfen und nicht irgendwelche Sportbremsbeläge die für eine viel höhere wärme an den Scheiben sorgen und diese somit überhitzen bzw. frühzeitig zerstören!
Ich finde auf der Internetseite nämlich nur eine EMPFEHLUNG:
www.zimmermann-bremsscheiben.de/sportbremsscheiben.html
"Zimmermann Sportbremsscheiben und Bremsbeläge – ein unschlagbares Team
Für die Verwendung der Sportbremsscheiben der Otto Zimmermann GmbH wird für eine längere Lebensdauer und eine optimale Bremswirkung empfohlen, nur Bremsbeläge mit einer speziell auf die Bremsscheibe abgestimmte Reibbelagsmischung einzusetzen. Das Programm von Zimmermann bieten auf diesem Bereich mit über 1000 Referenzen und einer Lagerhaltung von weit über 100.000 Bremsbelägen kurzfristige Liefertermine für jeden Fahrzeugtyp."Dort ist auch keine Rede, dass es irgendwelche "Original" Beläge (welche?) sein müssen.
Und Risse, die sich von Loch zu Loch gebildet haben, haben nichts mit der Lebensdauer oder der optimalen Bremswirkung zu tun. Diese Risse sind schlichtweg Zeichen mangelnder Qualität.
Auf meinem Z4 fahre ich genau aus diesem Grund keine gelochten Scheiben, und dort habe ich mit ATE Scheiben und Belägen schon Temparaturen von über 400 Grad erreicht, ohne das irgendwas Schadne genommen hätte.
Ich haben auf einem BMW M3 nach dem Stilfser Joch kurz vor Bormeo glühende gelochte Scheiben gehabt. Und das war an mehreren aufeinander folgenden Tagen so, ohne dass sich derartige Risse gezeigt hätten. Hier ein kleiner Eindruck, es wurde nur für ca. 20 Sekunden gehalten und das Foto geschossen.
Dann kauf dir ein Satz da liegt ein roter Zettel mit dem Hinweis bei!
Gegen Deine reine Behauptung spricht die Website von Zimmermann. Außerdem bleibst Du die Antwort schuldig WELCHE "Originale" Du meinst. Fotografier doch den Zettel mal und stell ihn hier ein. 😉