1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Zigarettenanzünder ohne Strom

Zigarettenanzünder ohne Strom

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Zusammen,
am Wochenende sind sind wir nach Norddeutschland gefahren und wollten am Zigarettenanzünder etwas einstecken.
Siehe da, sie sind alle drei ohne Strom. Ich habe im Handbuch nachgeschaut und die entsprechende Sicherung hinter dem linken kleinen "Handschuhfach" gefunden. Es ist die Sicherung F40 mit gelb 20A abgesichert.
Die Sicherung ist in Ordnung, stekte nur falsch drin. In Handbuch steht ausdrücklich, dass man auf die Einbaulage achten soll. Sie steckt nämlich, wie im Bild (247)zu sehen, nicht genau in der Reihe wie die anderen Sicheungen, sondern steckt etwas verstetzt. Bei mir steckte sie genau in der Reihe.
Ich natürlichdie Sicherung raus gemacht und richtig eingesteckt, in der Hoffung, dass jetzt Strom auf den Zigarettenanzünder ist.
Leider war dies nicht der Fall. Und zwar auf allen drei nicht.
Habe Ihr auch solche Erfahrungen mit den stromlosen Steckdosen gemacht ???
Dank Euch
Dieter

Bild-247
Ähnliche Themen
42 Antworten

Irgendwo stand hier im Forum, dass man die Sicherung (glaube ich noch zu wissen) eins höher einstecken kann um die Anzünder auf Dauerstrom zu stellen, also nicht nur bei eingeschalteter Zündung Strom führen.
Wäre vielleicht ein Versuch.

Nachtrag: Der Thread heißt "Stromversorgung für Zubehör Fahrerseite"

Wenn die Sicherung so steckt wie auf dem Bild im Anfangspost, gibt es +12 V auf den Steckdosen nur bei eingeschalteter Zündung bzw. laufendem Motor. Steckt die Sicherung einen Platz weiter oben gibt es Dauerplus.
So wie sich die Beschreibung des TE anhört, hatte sein Fahrzeug in Norddeutschland weder in der einen noch in der anderen Stellung der Sicherung F40 12V auf den Steckdosen.
Da das mit dem Standort des Autos ja nichts zu tun hat (muss auch z.B. in Bayern funktionieren) würde ich sagen, es liegt ein Defekt vor.
Also ab zum Freundlichen damit.

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 26. Februar 2017 um 18:30:47 Uhr:


Da das mit dem Standort des Autos ja nichts zu tun hat (muss auch z.B. in Bayern funktionieren) würde ich sagen, es liegt ein Defekt vor.

Oder eine Fehlbedienung, je nachdem wie der Stecker/Adapter beschaffen ist, kann es auch sein das dieser nicht weit genug in die Buchse gesteckt wurde.

Ist die Sicherung denn auch wirklich in Ordnung?? Hast du denn mal eine andere benutzt? Man muss bei den Sicherungen schon genau hinsehen um den Defekt zu erkennen. Am besten mal Durchgang messen !
Grüße Hotti

Hallo zusammen,
Schönen Dank für eure Antworten. Ich habe die Sicherung nochmal heraus gezogenen und Sie wieder so gestreckt wie sie war. Fragt mich jetzt bitte nicht warum,aber jetzt funktionieren alle drei Steckdosen und zwar auch ohne die Zündung einschalten zu müssen. Ist schon sehr merkwürdig, aber egal, Hauptsache es klappt jetzt.
Nochmals schönen Dank an euch
Dieter

Hast sie denn jetzt wie auf Abbildung oder eins höher für Dauerplus ?

Genau, die Sicherung kann ne nach Steckposition die Steckdosen mit Zündung schalten oder aber auf Dauersaft

Da ich über eine 1 Wöchige Reise mit dem Auto von See zu See plane möchte ich eine Kühlbox mitnehmen die 24h durchläuft. Gefahren wird nur 2x am Tag für je ca. 1,5-2h. Hält die Batterie das wohl aus? Oder ist sie eher knapp bemessen im Tiguan ? Gruß

Kommt auf die Kühlbox an. Mit einer Peltier-Element-Kühlbox wird das eng, allerdings gibt es da Zwischenstecker die abschalten wenn es knapp wird.
Ich habe dauerhaft in Sommer eine Konpressorkühlbox im Kofferraum, bereits nach 30 min Fahrt sind die Getränke wieder angenehm trinkbar.

Nachteile:
Nutzbares Volumen zur Größe eher gering.
Hohe Anschaffungskosten.

Vorteile:
Kühlt auf absolute Temeperatur, nicht nur Umgebung -15°C.
Kühlt sehr schnell herunter

Ich habe aber schon eine Peltier zu Hause :P Und die reicht mir auch für Getränke und Aufschnitt. Aber natürlich soll sie nicht die Batterie leer ziehen :D so ein Mist.

na dann Batteriewächter dazwischen

Deine Antwort
Ähnliche Themen