Zigarettenanzünder ohne Strom
Hallo Zusammen,
am Wochenende sind sind wir nach Norddeutschland gefahren und wollten am Zigarettenanzünder etwas einstecken.
Siehe da, sie sind alle drei ohne Strom. Ich habe im Handbuch nachgeschaut und die entsprechende Sicherung hinter dem linken kleinen "Handschuhfach" gefunden. Es ist die Sicherung F40 mit gelb 20A abgesichert.
Die Sicherung ist in Ordnung, stekte nur falsch drin. In Handbuch steht ausdrücklich, dass man auf die Einbaulage achten soll. Sie steckt nämlich, wie im Bild (247)zu sehen, nicht genau in der Reihe wie die anderen Sicheungen, sondern steckt etwas verstetzt. Bei mir steckte sie genau in der Reihe.
Ich natürlichdie Sicherung raus gemacht und richtig eingesteckt, in der Hoffung, dass jetzt Strom auf den Zigarettenanzünder ist.
Leider war dies nicht der Fall. Und zwar auf allen drei nicht.
Habe Ihr auch solche Erfahrungen mit den stromlosen Steckdosen gemacht ???
Dank Euch
Dieter
44 Antworten
Zitat:
@Malta11 schrieb am 25. Juni 2017 um 00:33:11 Uhr:
Ich glaub, ich muss ins Bett.
Tu das, ich schließe jetzt auch die Tür ab.
Guts Nächtle
Manfred
Ich habe im Februar für die Kühl/Wärmebox 000065400 F 105€ bezahlt.
Zitat:
@fliegerdieter schrieb am 26. Februar 2017 um 21:19:56 Uhr:
Hallo zusammen,Schönen Dank für eure Antworten. Ich habe die Sicherung nochmal heraus gezogenen und Sie wieder so gestreckt wie sie war. Fragt mich jetzt bitte nicht warum,aber jetzt funktionieren alle drei Steckdosen und zwar auch ohne die Zündung einschalten zu müssen. Ist schon sehr merkwürdig, aber egal, Hauptsache es klappt jetzt.
Nochmals schönen Dank an euch
Dieter
Hallo Dieter,
Wie hast du die Sicherung nun gesteckt? Gemäss Manual oder in gleicher Reihe mit den oberen? Warst du damit zwischenzeitlich vielleicht bei VW?
Habe diese Woche meinen Tiguan neuen Tiguan bekommen. Ausser die beiden USB direkt am Navi sind alle Anschlüsse stromlos und funktionieren nicht. 12V gehen nicht. USB hinten für Mitfahrer funktioniert nicht. 230V im Kofferraum funktioniert nicht. Alles auch schon bei laufendem Motor getestet. Frage mich gerade verzweifelt wo der Fehler liegt. Sicherung ist gemäss Handbuch gesteckt. Traue mich nicht die einfach umzustecken.
Gruss Roland
Meine 12Volt funktionieren immer noch nicht. Hab am 25. endlich Termin.
Ähnliche Themen
Ok, dann scheint es sich um ein generisches Problem zu handeln. Mein Händler hat gemeint es sei ein Einzelfall. Termin habe ich in 2 Wochen. So habe ich aber wenig Hoffung, dass der Fehler ad hoc gelöst werden kann. Eigentlich peinlich, das sowas vor Auslieferug keiner prüft und merkt. Lg
Zitat:
@Palle2001 schrieb am 10. September 2017 um 10:47:28 Uhr:
Meine 12Volt funktionieren immer noch nicht. Hab am 25. endlich Termin.
Hallo Palle,
Termin hat sich bei uns leider nach Okt verschoben. Könntest du bitte im Anschluss an deinen Termin fragen und hier posten was die Ursache für den Fehler war, danke.
Gruss
Roland
Montag 8 Uhr hab ich Termin. Aufgrund mehrerer Mängel bleibt das Fahrzeug bis Dienstag in der Werkstatt. Ich berichte euch dann.
So das Fahrzeug habe ich nun nach zwei Tagen wieder. Offensichtlich ist es bei meinem Modelljahr 2017 so, dass der Stromlaufplan nur Dauer-An vorsieht oder wie das heißt. D.h., die Sicherung wurde einfach ne halbe Position höher gesteckt. Das soll so normal sein. Komisch. Ausgeliefert wurde das Fahrzeug definitiv nicht so.
Das ist nicht so. Ich habe auch Mj 2017 und die Sicherung ist nicht auf Dauer gesteckt und funktioniert.
Ok dann werd ich mich nochmal beklagen wenn’s nen neuen Sitzbezug gibt.
Wir haben Termin nächste Woche. Wir haben schon das neue Navi und soviel ich weiss Modelljahr 2018. Ich gebe dann Bescheid was bei uns die Ursache war. Dauerstrom wäre für mich keine zufriedenstellende Lösung. Lg
Zitat:
@Palle2001 schrieb am 26. September 2017 um 21:07:15 Uhr:
So das Fahrzeug habe ich nun nach zwei Tagen wieder. Offensichtlich ist es bei meinem Modelljahr 2017 so, dass der Stromlaufplan nur Dauer-An vorsieht oder wie das heißt. D.h., die Sicherung wurde einfach ne halbe Position höher gesteckt. Das soll so normal sein. Komisch. Ausgeliefert wurde das Fahrzeug definitiv nicht so.
Ich geh mal davon aus, dass sie entweder keine Ahnung haben, es zu viel Arbeit war oder sie keine Lust hatten.
Dann kommt immer der Spruch: Ist Stand der Technik.
Also dranbleiben oder Werkstatt wechseln.
Mein Tiguan war 4 Tage in der Werkstatt - nun sollen die 12V Anschlüsse funktionieren (getestet habe ich noch nicht). Anscheinend wurde ein Relais erneuert, welches für die Ansteuerung und Stromversorgung der Niederspannung verantwortlich ist. Die 12V Anschlüsse sind über die Zündung geschaltet.
Allerdings haben sie es bei den Abdeckungen nicht so genau genommen. Bei einer fehlt wohl eine Klammer weshalb ich nun nochmals zurück in die Werkstatt soll. Bei der gebotenen Qualität überlege ich mir nun gleich die Werkstatt zu wechseln anstatt die weiter an meinem neuen Tiguan rumfummeln zu lassen.
Steckte eine Kühlbox an, zack Sicherung durch. Interessanterweise gab es mit dem Stecker zwei Ersatzsicherungen (!). Tiguan TDI 2009. Die Beschreibung im Handbuch stimmt nun nicht annähernd mit der tatsächlichen Belegung (hinter dem kleinen Handschuhfach Fahrerseite) überein. Laut Handbuch sollte es die Position 31 sein. Gibt es aber auf der Schalttafel nicht.
?????
2009 dann bist im Tiguan 2 Bereich falsch