Zigarettenanzünder Dauerplus

VW Passat B6/3C

Hallo beisammen,
in sämtlichen Passat Foren wird zwar von dem für und wider eines Zigarettenanzündern mit - oder ohne Dauerplus geredet, aber noch finde ich nirgends eine brauchbare Handlungsanleitung wie man des eine oder andere selbst bewerkstelligen kann.
Ich fahre einen neuen 3C Passat Variant und mir stinkt es gewaltig, dass an dem Zigarettenanzünder kein Dauerplus anliegt. Selbst bei BMW war da Dauerplus drauf. Also kann jemand sagen, wie man das selber umpolen kann bzw. welches Kabel für die Zündung ist? Am Zigarettenanzünder sind 3 Kabel (grau, Schwarz/braun, braun), welches davon ist das Zündungsplus? Und ist es sinnvoller ein separates Kabel für Dauerplus zu ziehen, oder kann man das bereits am Sicherungskasten erledigen und etwas umpolen? Wenn Ja - wie?
Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von turbomichl


Hallo beisammen,
in sämtlichen Passat Foren wird zwar von dem für und wider eines Zigarettenanzündern mit - oder ohne Dauerplus geredet, aber noch finde ich nirgends eine brauchbare Handlungsanleitung wie man des eine oder andere selbst bewerkstelligen kann.
Ich fahre einen neuen 3C Passat Variant und mir stinkt es gewaltig, dass an dem Zigarettenanzünder kein Dauerplus anliegt. Selbst bei BMW war da Dauerplus drauf. Also kann jemand sagen, wie man das selber umpolen kann bzw. welches Kabel für die Zündung ist? Am Zigarettenanzünder sind 3 Kabel (grau, Schwarz/braun, braun), welches davon ist das Zündungsplus? Und ist es sinnvoller ein separates Kabel für Dauerplus zu ziehen, oder kann man das bereits am Sicherungskasten erledigen und etwas umpolen? Wenn Ja - wie?
Vielen Dank für eure Hilfe

Hallo,

wenn Du in sämtlichen Passatforen mal die SuFu nutzen würdest, dann würdest Du mehrere Anleitungen finden. Man muss ja nicht alles hundertmal durchkauen.

Gruß Axel

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo kann mir jemand sagen wo beim b6 Zigarettenanzünder vorne und der 12 V Buchse im Kofferraum
jeweils (Zündungs)Plus und wo Minus ist, da gehen immer 3 Kabel rein und ich will da Strom für die Kamera und das Interface abzwacken und brauch daher jeweils ein Plus und ein Minus Kabel ! vielen Dank !!

Kennt jemand verlässlich die Verkabelung der 12V Steckdosen beim Passat? Ich meine, wo ist welche Dose (Aschenbecher / Mittelkonsole / Kofferraum) genau angeschlossen und abgesichert und wie sieht das ganze bei MJ 2006 aus?

Zumindest eine Dauerplus-Dose wäre manchmal schon hilfreich...

Hallo Neo,

verlässlich wahrscheinlich nur der 🙂 oder erWin unter der Grundlage der FIN.

Ich habe einen Schaltplan v. Mai.2005, dort ist der Ziggi U1 (vorne) u. U9 (hinten) an der gemeinsamen Sicherung SD35.

Die Kofferraumsteckdose U5 u. eine eventuell 2te Kofferraumsteckdose U18 wird dagen von SD33 versorgt. Ab Mai 2005 ist nur noch U5 über die Sicherung SD33 abgesichert. U18 entfallen.

Die Sicherungen 33, 35 u. weitere werden im weiteren Verlauf auf B315 zusammengeführt und von der Sicherung SA4 (80Amp.) mit klemme 30 versorgt. Somit sollte deine Steckdosen auf Dauerplus liegen, wahrscheinlich ist dies nicht die Realität. Die Pläne kann ich dir gerne schicken, passen aber sicher nicht genau.

Eine nicht ganz so elegante Lösung ist die, wenn man im Sicherungsträger eine abgesicherte Brücke von einem Steckplatz mit Dauerstrom (Kl. 30) zum derzeitigen Steckplatz führt. Lässt sich vor allem schnell wieder auf den Urzustand zurückrüsten. Ein Foto vom Golf Sicherungsträger im Link:

http://www.motor-talk.de/.../imag0010-i203496317.html

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Melle 3


Hallo kann mir jemand sagen wo beim b6 Zigarettenanzünder vorne und der 12 V Buchse im Kofferraum
jeweils (Zündungs)Plus und wo Minus ist, da gehen immer 3 Kabel rein und ich will da Strom für die Kamera und das Interface abzwacken und brauch daher jeweils ein Plus und ein Minus Kabel ! vielen Dank !!

Falls das Thema noch aktuell ist.

Masse ist hier eine braune Ader von 1,5 qmm Querschnitt.

Da ich den genauen Plan nicht vorliegen habe, kann ich nur ableiten. Die dünne Ader 0,5 qmm (grau) ist für die Beleuchtung der Steckdosen. Verbleibt eine weiter 1,5 qmm fürs Zündplus (Klemme 15). Ansonsten einfach mit einer Prüflampe prüfen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spiralschlauch34407 schrieb am 5. März 2010 um 02:18:37 Uhr:


Bis 10 Ampere (ausreichend für Laptop oder Navi) gibts eine einfache Lösung für den linken Sicherungskasten:
1.) Flachsicherungshalter Typ 0FHA0200XBP945 von Littlefuse (bei “http://www.reichelt.de/” Artikel “FKS-HALTER 1X2” für 7,15 EURO) beschaffen.
2.) An das Kabelende eine oder zwei Standard-4,8mm-Flachsteck-Zunge(n) “4,8x0,8” ankrimpen (siehe Foto “Littlefuse.jpg”), je nachdem, ob man nur den Zigarettenanzünder oder auch die 12-Volt-Steckdose an Dauerplus anschliessen will.
3.) Sicherung 41 (Zigarettenanzünder) und/oder Sicherung 42 (12 V-Steckdose) entfernen und die Flachsteck-Zunge(n) in den/die frei gewordenen unteren Sicherungs-Kontakt(e) stecken.
4.) Littlefuse-Halter mit zwei Sicherungen für 10 Ampere bestücken.
5.) Sicherung 37 (10 A, Regensensor, Fahrerassistenzsysteme, Parkdist.-Kontrolle usw.) entfernen und Littlefuse-Halter in den nun freien Steckplatz - mit Kabelabgang nach unten - einsetzen.
6.) Fertig!

Ne Idee, was die 0,5² sw/bn-Leitung nach der Sicherung Richtung BNSteuergerät macht auf T52c/21

Deine Antwort
Ähnliche Themen