1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Zigarettenanzünder Dauerplus kabel von Batterie ziehen?

Zigarettenanzünder Dauerplus kabel von Batterie ziehen?

Opel Vectra C

So, erst ein mal, bevor einer mit mir schimpft, ja ich habe vor ca 2 Jahren schon einmal dieses Thema hier ins Forum gestellt. Leider ohne hilfreiche Antwort und weil der Beitrag zu alt ist, mach ich jetzt einfach nen neuen!

So zum Problem! Der Opel hat ja leider kein Dauer+ an beiden Zigarettenanzündern (ZAZ). Das Nervt mich voll.

Ich hab schon zwei akkus von Handys damit zerstört, weil immer der ladevorgang unterbrochen wird. Navi genau das selbe. Es reicht ja schon wenn man an einem Bahnübergang warten muss, Motor aus und schon ist der Ladevorgang unterbrochen 😠

Nun reicht es mir entgültig! Ich war nun auch schon bei zwei Werkstätten und beide wussten nicht wie 😕 sie es hinbekommen sollen ohne das ganze Auto zu zerlegen, was mich dann um die 200 - 300 € kosten könnte (man bedenke, nur um den ZAZ auf Dauer+ zu bekommen).

Ich verstehe nicht, warum es keine Dauer+ bei Opel gibt, war ja in meinem Vectra B auch schon so. Für mich ist das vollkommen sinnlos! Ja, es soll davor schützen, das man nicht versehentlich die Batterie entleert... So blöd bin ich doch allein und wenn ich was vergesse dran zu lassen (z.B Navi) und deswegen die Batterie leer ist, dann stimmte doch eh mit der Batterie es was nicht.

Meine Frau fährt einen Peugot mit Dauer+ auf dem ZAZ und hatte noch nie Probleme.

Nun zu meinem Plan. Kann ich nicht einfach ein Stromkabel von der Batterie ziehen und an den vorhandenen ZAZ anklemmen? Natürlich das vorhandene Zündungsplus abklemmen. Ich rede hier von Qualitativ hochwertigen Kabeln mit Sicherung für Entstufen etc. Das bereits angeschlossene massekabel müsste ich doch weiter nützen können oder?

Wenn jemand meint, das ich da irgendwo anders dauer+ abgreifen kann, dann bitte mit ausreichender erklärung woher und am besten fotos.

Ich danke im Vorraus!

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo384


Achso Stichwort intelligentes Verbrauchermanagement. Aber bist du sicher, dass das schon vor dem Sicherungskasten stattfindet? Ich hätte gedacht, dass machen dann die jeweiligen Steuergeräte schon selbst. Sicherlich auch weil sie über CAN miteinander reden können.

Sollte ich etwas falsches geschrieben haben, dann bitte berichtigen.

Als ich die Ausbildung zum KFZ-E. gemacht habe, gab es noch kein CAN Bus System.
Meine Angabe dazu war, was ich hier so gelesen habe.

Naja ... solange man an eine 30 Leitung geht , die es auch innen noch gibt , ist der CAN noch aussen vor 🙂

Anders wird's natürlcich wenn man hinter dem BCM etc anzapft , da sollte man schon messen und prüfen wo man dran geht, da die Steuergeräte in den BAuteilen eine ganze Menge Stromkreise während des Parkens "schlafen legt"

Moin,

Klemme 30 (ohne Zusatz) ist definitiv direkt von der Batterie, alle Steuergeräte sind außen vor.
Wenn man gar nicht Bescheid weiß, dann ist der beste Weg, Abgriff direkt an der Batterieklemme, aber nur mit Sicherung so nah am Pluspol, wie es nur geht.

Wem das Alles zu unsicher ist, und so scheint es mir beim TE, dann heißt es Finger weg von der Elektrik, basta!

Kleine Klemmenkunde gibt es hier: KLICK!

Das kann sich aber eigentlich auch jeder, der in einem Forum posten kann, ergoogeln. 😎

Gruß

Kai

Also erstens ist es richtig, dass es möglich ist.
Zweitens ist es auch richtig, dass es Geld kostet. Die Stundenlöhne in der Werkstatt kennt ihr ja selber.
Drittens ist es auch richtig, dass es ja auch fast nichts kosten kann, wenn man das Kabel nur einfach irgendwie lieblos reinschmeißt.

Fakt ist, dass anständige Arbeit mit Qualität Geld kostet.

Je nach Fahrzeugausstattung kann man das Kabel für den Zigarettenanzünder in einen anderen Steckplatz am XI1 umpinnen, um so zum Gewünschten (und sauberen) Ergebniss zu gelangen.

MfG
W!ldsau

Ähnliche Themen

Ich würde daraus noch eine Profi Version machen und zwar mittels einer Weiche/Schalter die wahl zwischen Dauerplus und Zündungsplus zu haben.

Sitzt du nicht im Auto kannst du den Schalter auf Zündungsplus umlegen und nix passiert!

Zitat:

Original geschrieben von insideman


Echt? Habe noch nie ne Fehlermeldung gesehen die besagt das genau diese oder jene Sicherung defekt ist.
Auf meinem Stromlaufplan sind die Sicherungen direkt an 30 ... Als ungelernter KFZ E. würde ich sagen das bei Sicherungen CAN Bus außen vor bleibt.

habe vor kurz eine fehler gehabt in vw bulli (bremsschalter strom ünterbrochen )oder so mit eine blinken glühwendel , sicherung war defekt nach tausch alles wieder ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen