Zigarettenanzünder auf dauerstrom
Ich möchte in meinen 2011 XC60 eine dashcam installieren. Dazu müsste aber der Zigarettenanzünder auf dauerstrom sein. Derzeit ist bei ausgeschalteter Zündung auch der Zigarettenanzünder ohne strom.
Gibt es eine einfache Lösung das zu bewerkstelligen?
Danke im Voraus
19 Antworten
Aber das ist der Sinn der Sache, dass die Dashcode mit der Zündung an und ausgeht...
Bei den neuen Fahrzeugen ist nicht einfach das Zeug umzustellen...
Sorry Autokorrektur - DASHCAM sollte es heißen...
Für Parküberwachung wurde/wird im V&S die Möglichkeit mit Powerbank erörtert/diskutiert
Wieso soll die DC permanent was aufnehmen können, wenn der Wagen nicht in Betrieb ist?
Oder hast du eine 360-Grad-Cam installiert? 🙄
Dann sollte auch die Speicherkarte entsprechend dimensioniert sein.
Ähnliche Themen
Wollen wir das mal ins richtige Forum schieben?
Ein Grund könnte die Aufdeckung von Fahrerflucht bei geparktem Fahrzeug sein oder Vandalismus-Tätern.
Zitat:
@volvisto65 schrieb am 18. September 2019 um 21:09:26 Uhr:
Wieso soll die DC permanent was aufnehmen können, wenn der Wagen nicht in Betrieb ist?Oder hast du eine 360-Grad-Cam installiert? 🙄
Dann sollte auch die Speicherkarte entsprechend dimensioniert sein.
Zitat:
@thrusty schrieb am 18. September 2019 um 23:17:59 Uhr:
Ein Grund könnte die Aufdeckung von Fahrerflucht bei geparktem Fahrzeug sein oder Vandalismus-Tätern.
Dann ist aber eine Rundum-Überwachung innerhalb des Fahrzeugs notwendig. Würde mich ernsthaft interessieren, wie das irgendwann mal gelöst worden ist.
Bei allein meinen bisherigen Volvos hatte die Steckdose im Kofferraum eine Dauerstromversorgung. Diese wurde erst dann abgeschaltet wenn die Gefahr bestand die Batterie soweit zu entladen, dass ein Anlassen der Maschine nicht mehr möglich wäre.
Gruß Andreas.
Es gibt auch eine sehr simple und einfache OBD Lösung. Hab es so bei mir gemacht. Und das Kabel ist lang genug.
Schalter auf 0 bedeutet nach Motor aus wird noch 5 min gefilmt.
Schalter auf I bedeutet Dauerstrom bis die Fahrzeugbatterie einen gewissen % erreicht. Damit man immer noch den Motor starten kann.
Ich hatte in Abwesenheit einen dicken Kratzer auf der Motorhaube und möchte sowas eben rund um die Uhr aufzeichnen.
Die Lösung mit dem Schalter finde ich gut, allerdings wie wird er angeschlossen und was ich auch nicht verstehe ist, wie wird bei dem Schalter oder bei der Heck-12V-Steckdose im Volvo geregelt, dass die Steckdose ausgeht wenn nur noch ein Reststrom da ist zum Motorstart.
Zitat:
@volvisto65 schrieb am 19. September 2019 um 22:49:54 Uhr:
Zitat:
@thrusty schrieb am 18. September 2019 um 23:17:59 Uhr:
Ein Grund könnte die Aufdeckung von Fahrerflucht bei geparktem Fahrzeug sein oder Vandalismus-Tätern.Dann ist aber eine Rundum-Überwachung innerhalb des Fahrzeugs notwendig. Würde mich ernsthaft interessieren, wie das irgendwann mal gelöst worden ist.
Ich habe eine Dashcam die vorne und hinten aufzeichnet, also nicht 360Grad, aber ein Großteil.
Es gibt doch DC mit integriertem Akku, die anspringen, sobald eine Bewegung erkannt wird.
Das ganze wird in die OBD Dose gesteckt. Hatte ich doch geschrieben.
Hier der Link. Mann muss nur schauen welchen Anschluss die Cam hat.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 24. Oktober 2019 um 21:14:18 Uhr:
Es gibt doch DC mit integriertem Akku, die anspringen, sobald eine Bewegung erkannt wird.
Bis jetzt habe ich keine Dashcam ohne Akku gesehen, der andere Grund ist, dass bei vielen der Akku schon beim Kauf hinüber ist und nicht so einfach ausgetauscht werden kann. Habe momentan Daschcam mit 2 Cameras (für vorne und hinten), in den Einstellungen kann ich einstellen wie es beim Schubs, Schlag auf Fahrzeug reagiert werden soll.