Zigarettenanzünder-Anschluß - unterschiedliche Größen???

Opel Astra H

Hallo,
habe seit 5 Tagen einen Astra H Twin Top, Endless Summer. Vorher hatte ich einen Toyota Avensis.
Nun dachte ich mir, ich lade mal mein Handy auf, wie immer mit Zigaretten-Anzünder-Kabel, das ich schon seit Jahren in verschiedenen Automodellen erfolgreich nutze.
Ergebnis: Der Stecker wackelt derart in dem Anschluß rum, daß ich dachte, er ist verbogen.

Also: 4fach-Verteiler-Adapter reingesteckt. Wackelt noch mehr, kriegt gar keinen Kontakt.

Kann es sein, daß es unterschiedliche Größen der Zigarettenanzünder-Anschlüsse gibt? Falls ja, gibt es Adapter im Zubehörhandel? Die bei Opel taten so, als ob ich bescheuert wäre. Fakt ist, daß meine (insgesamt 5 verschiedenen) Stecker allesamt festen Halt in meinem Toyota hatten und nun im Astra H wie lose rumschlackern. Ich muß ein Papier mehrfach falten und mit reinstecken, damit ich notdürftig mal Strom ziehen kann.

Wäre für eine Hilfe dankbar.

Felix

Beste Antwort im Thema

Hallo. Habe bei mir im Kofferraum die originale 12V-Steckdose gewechselt, da diese keine saubere Kontaktierung des Steckers ermöglichte und dieser auch ab und zu herausrutschte (sehr ärgerlich bei einer Kühlbox). Bei der neuen "rastet" der Stecker richtig ein. Gibt es bei Reichelt (Hochstromsteckdose 12V 20A) und kostet 4,20 € - falls jemand auch tauschen möchte.
Dabei habe ich natürlich auch gleich testen müssen, ob die Dose geht und dabei festgestellt, daß auch hier der Zigarettenanzünder nicht hinein paßt und das wiederum erklärt auch, warum die Ladestecker der Handys vorne nicht sauber funktionieren. Der Durchmesser der vorderen Steckdose ist ca. 2 mm größer als der hinten.
Fazit: auch vorne fliegt die nächsten Tage die Dose raus und es kommt so eine wie im Heck rein. Dann ist endlich Schluß mit den "Wackelkontakten".

Gruß
weeed

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich kann euer Problem in meinem GTC MJ 2005 nicht nachvollziehen. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass euere Stecker eventuell länger sind bzw daher die Halte Klammern höher sitzen als normal. Der 12 V Anschluss ist ja im Durchmesser genormt, es gibt aber unterschiedliche Tiefen dieses Anschlußes. Dafür gibts übrigens auch Adapter von weniger tief auf tiefer und umgekehrt.

Wer ein wenig basteln mag: Ich nehme die alten Lautsprecher-Stecker. Strich=minus, Punkt=plus. Das sind sichere Verbindungen. Genauso mache ich es z. B. meiner Kühlbox, da nehme ich eine 220 Volt-Steckdose. Beide Pole sind + und beide Schutzdrähte sind - . Dann ist die Polung immer richtig, egal, wie es eingesteckt wird und es gibt keine abgeschmolzenen Kontakte mehr. Und wer versehentlich einen Fön einsteckt........ macht nichts kaputt.

Moin, durch Zufall hier auf das ältere Topic gestoßen.
Wie so oft werden diverse Anschlüsse durcheinander geworfen, ich will eine hoffentlich abschließende und hilfreiche Info für umherirrende einfügen:

Der sog. "Zigarettenanzünderanschluss" ist definiert in DIN ISO 4165 und ist wesentlich kleiner (12mm und sieht anders aus) als das, was heutzutage so verbaut ist.
Die heute genutzte, ebenso genannte Zigarettenanzündersteckdose ist standardisiert in SAE J563 und JA, es gibt in diesem Standard 2 Größen!
Größe A gemäß Spezifikation innen 20,93–21,01 mm, außen 20,73–20,88 mm
Größe B gemäß Spezifikation innen 21,41–21,51 mm, außen 21,13–21,33 mm

Wer nun welchen verbaut hat? Kommt drauf an, und ja, deshalb wackelt manchmal alles wie ein Affen*rsch 😁 Von Übergangswiderständen ganz zu schweigen. Ich habe schon Buchsen schmelzen sehen, deshalb. (Entwickele u.A. Geräte für 12V KFZ).

Ich meine, die kleine Buchse hat nichts mit Zigarettenanzünder zu tun (habe jedenfalls noch kienen 12mm Zigarettenanzünder gesehen) und ist heute noch immer als reiner 12V Anschluss gebräuchlich.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bordspannungssteckdose

Ähnliche Themen

ME sind doch die vielen unterschiedlichen und zum Teil völlig bescheuerten Stecker das Problem.
Da hält mancher Stecker in ein und dem selben Anzünderloch schön fest und ein anderer wackelt wie ein Kuhschwanz.
Die einzig halbwegs vernünftige Lösung wären die bekannten 12 Volt Steckdosen, aber in diese passen viele der (lausigen) ""Zigarettenanzünderstecker"" nicht rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen