Zierteile tauschen? Von Holz (Esche) zu Aluminium
Vorab: Ja, ich gebe es zu... meine Frage ist total verrückt...
Kann man die Zierteile in einem T-Modell wechseln / austauschen? Ich möchte Zierteile in Aluminium, verbaut sind Zierteile in Holz Esche... Abgesehen davon, dass dies rein wirtschaftlich betrachtet sicherlich totaler Blödsinn ist, kann man dies machen, hat dies schon einmal jemand gemacht und kann seine Erfahrungen hier posten?
Danke vorab,
bschmal
Beste Antwort im Thema
Eine richtige Mercedes haben doch Wurzelholz Zierleisten und kein Alu krims-krams.
/ Henrik
33 Antworten
Zitat:
@burky350 schrieb am 20. Januar 2023 um 11:43:52 Uhr:
@hanson85Das "gebürstete" ist H76 Aluminium mit Längsschliff hell. Das gehörte zur Serienausstattung. Beim Avantgarde ist es ab Werk H79 Aluminium mit Strukturschliff dunkel.
Ich finde das Aluminium zwar recht Modern und durchaus passend für einen 212er aber es wirkt doch irgendwie optisch etwas "kalt". Habe H79 in meinem Wagen verbaut, da Avantgarde-Ausstattung.
Welches Holzdekor hast Du in Deinem Wagen?
Falls Du zufällig H09 Esche braun offenporig zerstörungsfrei ausbaust, dann melde Dich gerne mal bei mir. Vielleicht wäre das eine nette Option die ich an einem lauen Sommerabend mal bei meinem Wagen umbaue.
W10 designo Curly Ahorn könnte mir evtl. auch gefallen.
Hi Burky350,
anbei ein Foto von den Dekorleisten.
Da bin ich ja froh, Esche offenporig zu haben 😁
Um nichts in der Welt würde ich mir die Aluzierleisten da reinzimmern, wirkt wirklich meiner Meinung nach zu kalt und unpassend für den w212.
Hallo,
sehr lustig, ich wollte 2016 beim Kauf meines damals 2 Jahre alten E220CDI, die Aluminium Leisten gegen Holz Esche tauschen. Alles andere am Auto war nach meinen Vorstellungen (Farbe, Schiebedach, Fahrassistenzpaket, damals selten). Ich habe es dann doch sein lassen. Mittlerweile gefällt mir das Alu. Holz hat jeder. Es gibt etliche Anleitungen im Netz und auf youtube, könnte man selber machen. Aber ist jetzt kein Thema mehr.
Grüße Franz
oder wollen wir tauschen ? - nein, Späßle ...
Zitat:
@hanson85 schrieb am 21. Januar 2023 um 00:52:23 Uhr:
Hi Burky350,anbei ein Foto von den Dekorleisten.
Das Wurzelholz war in den 80/90er Jahren mal was ganz edles, wenn man das im W123 oder W124 drin hatte.
Seit den Folgebaureihen wurde das zum "Elegance-Standard" degradiert und man findet das in jedem zweiten Wagen.
Mein S210 hatte dann schon die Zierleisten aus dem seltenen Sapeli und der S211 dann das Vogelaugenahorn.
Für den 212er finde ich das Aluminium (H79) auch besser als Wurzelholz. Als Alternative zum Alu würde ich nur Esche offenporig nehmen.