Zierteile Mittelkonsole

Mercedes E-Klasse W213

Wen es interessiert: In den jetzt neu hochgeladenen ersten Fahrberichten zur E-Klasse All Terrain ist nun erstmals die Mittelkonsole mit Zierteilen in Esche hellbraun offenporig zu sehen!

Hier z.B.:

https://youtu.be/fBZXFQkibmY

Beste Antwort im Thema

Wen es interessiert: In den jetzt neu hochgeladenen ersten Fahrberichten zur E-Klasse All Terrain ist nun erstmals die Mittelkonsole mit Zierteilen in Esche hellbraun offenporig zu sehen!

Hier z.B.:

https://youtu.be/fBZXFQkibmY

129 weitere Antworten
129 Antworten

Es ist da. Siehe dazu meinen separaten Beitrag... "Neues Zierteil Mittelkonsole heute angekommen". Viele Grüße und schöne Feiertage, Oliver

Hallo,
gibt es schon Neuigkeiten zur offenporigen Holzausführung der Mittelkonsole?

Mir war es auch nicht bewusst, dass die Mittelkonsole nicht dem Restdesign angepasst ist. In meinem 212 schön Nussbaum und jetzt im neunen 213 in schwarz - NoGo

Naja, bei der C-Klasse sieht die Mittelkonsole aus wie ein großes gebogenes, unechtes Schneidebrett aus der Küche (IMO)

Ich finde diese riesige Mittelkonsole sieht in Holz einfach nicht gelungen aus. Kann verstehen, dass Mercedes daher versucht hat, beim 213er einen Kompromiss zu finden und Klavierlack gewählt hat. Das Problem ist einfach diese riesige Konsole (die in meinen Augen kein Schönheit ist), bei der es einfach egal ist welches Material genommen wird. Sie sieht immer "deplatziert" aus.

Ähnliche Themen

Also ganz ehrlich, die Mittelkonsole selber finde ich sehr schön, nur das sie so empfindlich ist, ist schade... aber das Problem habe ich mit dem Carbon-Look Teil gelöst, welches ich aus China bestellt habe. Sieht, finde ich zumindest, edel aus. Und auch finanziell mit 80 Euro völlig OK. Dafür sogar sehr gut... hätte ich bei Bestellung nicht gedacht...

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+2

Das sieht ja schon besser aus. Aber bei einem Leasingfahrzeug etwas auf den Klavierlack aufkleben - weiss nicht so recht

So langsam kommen die Alternativen.
Ad gibt Karbon hell und dunkel, im Allroad (oder wie auch immer das Ding bei Mercedes genannt wird) und im kommenden Coupe gibt es auch Holz. Vielleicht kommt dieses Jahr zur Modellpflege Holf auch in der Limousine, ich brauche im Herbst ein neues Auto. Als ich letzte Woche bei Mercedes war, im Auto in der Ausstellung das schwarze Plastik mit den Fingertapsern und den vielen Mikrokratzern vom Staub wischen gesehen habe, da war mir wieder klar, dass ich das nicht in meinem Auto haben will. Ich würde mich jeden einzelnen Tag darüber ärgern.

Das meinten die Verkäufer von Mercedes übrigens auch, sie werden jeden Tag mehrfach darauf angesprochen, warum es nur billig aussehendes Hartplastik gibt.

Mein Geheimtip zum Staubwischen:

http://www.hintz-buersten.de/.../?...

Schneller, schonender und besser gehts nicht! Da schmeisst du Schniffer oder sonstiges weit übern Zaun!
Ich benutze dieses Ding schon seit Jahren in der Wohnung und im Auto und bin aufs Schärfste begeistert!

Ich habe immer Brillentücher im Auto liegen. Die mag der klavierlack

mimi01, es ist ein Firmenwagen. Da ist es völlig egal... das lasse ich einfach drin, wenn der zurück geht... da wird niemand was sagen... erfahrungsgemäß schauen die nicht in den Innenraum. Aber draußen wird jeder Steinschlag aufgeschrieben 🙂...

Zitat:

@e220stein schrieb am 22. Januar 2017 um 17:30:24 Uhr:


mimi01, es ist ein Firmenwagen. Da ist es völlig egal... das lasse ich einfach drin, wenn der zurück geht... da wird niemand was sagen... erfahrungsgemäß schauen die nicht in den Innenraum. Aber draußen wird jeder Steinschlag aufgeschrieben 🙂...

Obwohl ich finde, dass gerade Steinschläge sehr großzügig behandelt werden.

Gruß
Leffe

Ja, wie gesagt, ist bei mir ein Firmenwagen... kein typisches Leasing. Meine Firma selber ist da extrem kulant. Die inoffizielle Aussage ist, dass alles von der Firma übernommen wird, solange es nicht vorsätzlich passiert. Und jetzt bitte nicht argumentieren, dass ich die Carbon-Mittelkonsole vorsätzlich aufgeklebt habe 🙂... ich finde, lieber so ein aufgeklebtes Teil in gutem Zustand, als das Original komplett verkratzt zurück.

Die Frage ist doch, ob der potenzielle Käufer des Fahrzeugs bei Nichtgefallen die Folie rückstandslos entfernen kann.

Um ehrlich zu sein, kann ich das nicht beantworten. Ich vermute mal, dass bei den Klebestellen eventuell Rückstände bleiben... aber wie gesagt, sind diese Rückstände eventuell schlimmer als eine komplett verkratzte Mittelkonsole? Muss jeder für sich selber entscheiden. Per se gebe ich euch recht. Wenn es jetzt kein Firmenwagen wäre, sondern Privatleasing, hätte ich es vermutlich nicht gemacht... wäre es aber mein Privatwagen, hätte ich es auf alle Fälle auch gemacht... weil es einfach besser aussieht (meine Meinung)...

Weis jemand ob die mittelkonsole vom Coupé gleich ist wie vom w213 oder s213?
Dann könnte man diese evtl einfach austauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen