Zierteile ausbauen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich möchte die Dekorleisten (Innenraum) ausbauen, um sie bei einer Spezialfirma in Carbonlook beschichten zu lassen.

Wer kann beschreiben bzw. wer weiß evtl. einen Link, wo`s (möglichst bebildert) steht, wie man folgende Teile fachgerecht ausbaut:

-Abdeckung CD-Wechsler

-Abdeckung Aschenbecher

-Abdeckung Schalthebel

-Abdeckung Ablagefach

-Cockpitzierleiste links/rechts

-Zierteile der Tür (soweit mir bekannt ist, muß die Türverkleidung abgebaut werden-aber wie?)

Vielen Dank für eure Mühe...

Beste Antwort im Thema

Noch was wichtiges für alle "Zerleger".

Wenn ihr die Türverkleidungen ab habt, läßt sich der 211'er nicht mehr verriegel.
Deshalb die Abdeckungen Türschloß

-Tür hinten Seite 3 Teil 5

-Tür vorne Seite 4 Teil 8

wieder anschrauben, dann werden die Türkont. wieder batätigt und der 211 kann verriegel.

Schönen Sonntag

MiReu

43 weitere Antworten
43 Antworten

wie könnte ich die zwei holzteile an dem fach fürs telefon und das ablage fach abbekommen....weis das jemand 😛

Hallo und Guten Morgen

ich weiß zwar nicht genau, ob du das Teil auf dem Bild meinst, welches ich als Anhang beigefügt habe, aber falls es das ist, dann haben die kleinen "Dreiecke" jeweils drei kleine Rasthaken/Nasen. Diese muß man ein wenig und mit großer Vorsicht biegen, dann bekommt man die "Dreiecke" ab. Es ist etwas fummelig - du mußt Geduld haben!

Kleiner Tip noch:

Bei den Temperaturen würde ich dir raten, die Teile mit einem Fön anzuwärmen, bis sie schön handwarm sind, denn Kunststoff mag keine Kälte, die Nasen könnten leicht brechen.

Bezüglich anderer Anleitungen mußt du mal MiReu oder mcaudio (und ein paar andere Leute) anschreiben, sie verfügen über "WIS" (Werkstatt Information System) bzw. einiges steht auch in den FAQ (auf der Startseite oben rechts)

Ich hoffe, daß dir das weiterhilft

MfG von der Ostseeküste

Bild005

genau die teile habe ich gemeint...uhhhh dat wird ein spaß 😉

dankeschön

Viel Erfolg und immer schön mit`m Fön arbeiten 😁

Ähnliche Themen

Kann vielleicht nochmal die Montageanleitungen, besonders für die Zierstäbe im Fond Posten. Die Rar-Dateien funktionieren leider nicht (mehr)...

Ich hab’s jetzt gemacht. Falls also Jemand Hilfe braucht, kann ich weiterhelfen

Zitat:

@STmathias schrieb am 13. Oktober 2017 um 00:04:39 Uhr:


Ich hab’s jetzt gemacht. Falls also Jemand Hilfe braucht, kann ich weiterhelfen

Hallo ST mathias,

schön, dass Du Deine Arbeiten beenden konntest.

Bei mir sind alle Zierteile gewechselt, nur in den Türen nicht. Die rar-Dateien in diesem Forum lassen sich leider nicht entpacken (sie werden als beschädigt gekennzeichnet).

Könntest Du mir bitte beschreiben, wie die Zierteile in den 4 Türen gewechselt werden?

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße

TiloF.

Türverkleidung muss runter und der Rest erklärt sich dann von selbst

Also zuerst muss man alle Schrauben finden und lösen, um überhaupt die Türverkleidung lösen zu können. Hat man alle gefunden, muss behutsam die Verkleidung herausgehebelt werden. An den Seiten rund um die Verkleidung sind so Platikklipse dran. Da muss man sanft rangehen sonst gehen die kaputt. Also langsam hebeln. Wenn alles locker ist musst alle Kabelsteckverbindungen lösen und die Verkleidung nach oben herausdrücken

So vorsichtig muss man bei der Verkleidung nicht sein, wenn die Klipse abbrechen kauft man sich eben neue und gut ist. Kosten ja nicht die Welt.

Und die Stecker löst man vorher .

Wenn man vorsichtig ist, braucht man eben keine neuen Klipse kaufen und spart sich zudem den Weg .

Es gibt aber auch Klipse die ganz sind und nicht mehr halten . Bei solchen arbeiten lohnt es sich ein paar auf Lager zu legen .

RAR-Dateien funktionieren!

An alle, die meinen, die RAR-Dateien würden nicht funktionieren: Habe sie gerade heruntergeladen und entpackt (auch unter Linux): sie funktionieren!
Allerdings muss man wissen, dass das ein Multipart-RAR-Archiv ist. D. h. man muss erst alle Teile herunterladen (also 1-3, bzw. 1-4 für die Hintertüren), diese zusammen / nebeneinander in einem Verzeichnis speichern und dann alle gemeinsam (über die erste Datei) entpacken. Heraus kommt dann ein einzelnes, großes (naja, 3MB) PDF. Unter Linux geht das Entpacken so: "unrar x tuerbelag-vordertuer-zerlegen-und-zusammenbauen-part1.rar" bzw. "unrar x tuerbelag-fondtuer-zerlegen-und-zusammenbauen-part1.rar" - man gibt zwar jeweils nur "part1" an, es werden aber alle Teile entpackt, da im ersten Teil die Information enthalten ist, dass noch weitere Teile kommen und benötigt werden. Einzeln kann man die Teile nicht entpacken.

An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön für die Anleitungen. Habe zwar gerade nach etwas anderem gesucht, aber an die Türen muss man vermutlich auch irgendwann mal ran. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen