Zierleisten - Flecken
Ich zitiere hier mal nick-mick01: "Zierleisten mit Korrosions-Kalkwasserflecken sind Sache des Kunden, obwohl hundertausende Audi davon betroffen sind." Sind das diese milchigen Flecken auf den Alu-Leisten? Kenne das Problem ... hat jemand eine Lösung dafür gefunden? Alte Hausmittel vielleicht oder sowas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
eines vorweg - Test war ein voller Erfolg!
Also wie angekündigt habe ich am Wochenende einen Test mit einem Mittel gemacht, von dem ich mir viel versprochen habe. Ich muß sagen, aus meiner Sicht war der Test ein voller Erfolg! Die Flecken auf den Zierleisten meines A6 sind weg (zumindest auf der Beifahrer-Seite meines A6 - die andere Seite folgt kommendes Wochenende - ist nämlich schon etwas Arbeit.)
Benutzt habe ich das Mittelchen "M1 Reinigungspolitur für verchromte Kunststoffe von Autosol" (hier zu beziehen:www.autosol.de , da ich davon ausgegangen war, daß es sich bei den Zierleisten um verchromte Kunststoffzierleisten handelt.
Jemand hier im Forum schrieb allerdings, es handelt sich hierbei um eloxiertes Aluminium! Eventuell ist daher das Mittel "Politur für eloxiertes Aluminium" von Autosol besser geeignet?!
Wie angekündigt habe ich an meinem A6 einen Selbsttest durchgeführt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Es ist zwar arbeitsintensiv (an einer Stelle reiben und mindestens bis 50 zählen) und ich wollte schon fast aufgeben, aber das Endresultat spricht dann doch für sich! (siehe Fotos im Anhang)
Das Mittel sollte man meiner Meinung nach regelmäßig anwenden, damit sich diese unschönen Flecken nicht wieder "tief eingraben".
Das Mittel habe ich dann gleich noch im Innenraum an den Dekoren (Alu-Optik und auf den Holz-Dekoren) ausprobiert. Auch hier ist es als Pflegemittel anwendbar, wobei aber der A-ha-Effekt wie bei den äusseren Zierleisten ausbleibt. Weil der Innenraum meines Wagens sieht aus wie bei einem Neuwagen!
Schaut Euch die Bilder im Anhang an und überzeugt Euch von dem Resultat. Eventuell kann einer von Euch ja einen Test mit dem Mittel für eloxiertes Aluminium von Autosol machen. Die Tube, die ich mir für verchromte Kunststoffe zugelegt habe, reicht erst einmal eine Weile, daher werde ich mir diese Tube nicht auch noch zu legen.
Ähnliche Themen
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AUDIA6_4f-Driver
Werde mir dieses Wochenende mal die Zeit nehmen und meine Zierleisten damit bearbeiten. Über das Ergebnis werde ich Euch berichten.
Na, ich will Deinen Optimismus nicht bremsen ... Du wärst der Erste, der ein Mittelchen gegen diese Flecken findet

Freue mich auf Deinen Bericht.
P.S. Es handelt sich um eloxiertes Aluminium.
Zitat:
Original geschrieben von unstill-life
P.S. Es handelt sich um eloxiertes Aluminium.
Ich denke genau dort liegt das Problem. Unter dem Eloxat läuft das Alu an und da die Oxydschicht sehr hart ist, kommt man mit Polieren nicht viel weiter. Wenn man jetzt die Oxydschicht irgendwie runter bekommt und die Leisten poliert, werden diese durch das Wetter immer wieder anlaufen.
Es gibt im Handel "Aluminium Mast Reiniger" für Segelboote. Hier mal die Beschreibung:
"Reinigt mühelos Aluminium Masten und andere Aluminium Oberflächen, entfernt Aluminiumoxid, geeignet für eloxiertes und blankes Aluminium, entfernt Salz- und Kalkablagerungen, sowie andere mineralische Verschmutzungen."
Aber in wie fern uns das weiterhelfen kann weiß ich nicht, da die Flecken meiner Meinung nach unter dem Eloxat sind und man dort eben nicht ran kommt.
Wie sieht es hiermit aus: Alufleckentferner
Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Wie sieht es hiermit aus: Alufleckentferner
Das Video auf der Seite ist ganz anschaulich ... hast Du vor, das Produkt zu testen?
Bin zunächst gespannt auf die Ergebnisse beim 4f-Driver.
In der Sache habe ich ähnliche Zweifel wie luky1 - die Flecken bilden sich unter der Oberflächenschicht.
Gruß
Hallo,
eines vorweg - Test war ein voller Erfolg!
Also wie angekündigt habe ich am Wochenende einen Test mit einem Mittel gemacht, von dem ich mir viel versprochen habe. Ich muß sagen, aus meiner Sicht war der Test ein voller Erfolg! Die Flecken auf den Zierleisten meines A6 sind weg (zumindest auf der Beifahrer-Seite meines A6 - die andere Seite folgt kommendes Wochenende - ist nämlich schon etwas Arbeit.)
Benutzt habe ich das Mittelchen "M1 Reinigungspolitur für verchromte Kunststoffe von Autosol" (hier zu beziehen:www.autosol.de , da ich davon ausgegangen war, daß es sich bei den Zierleisten um verchromte Kunststoffzierleisten handelt.
Jemand hier im Forum schrieb allerdings, es handelt sich hierbei um eloxiertes Aluminium! Eventuell ist daher das Mittel "Politur für eloxiertes Aluminium" von Autosol besser geeignet?!
Wie angekündigt habe ich an meinem A6 einen Selbsttest durchgeführt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Es ist zwar arbeitsintensiv (an einer Stelle reiben und mindestens bis 50 zählen) und ich wollte schon fast aufgeben, aber das Endresultat spricht dann doch für sich! (siehe Fotos im Anhang)
Das Mittel sollte man meiner Meinung nach regelmäßig anwenden, damit sich diese unschönen Flecken nicht wieder "tief eingraben".
Das Mittel habe ich dann gleich noch im Innenraum an den Dekoren (Alu-Optik und auf den Holz-Dekoren) ausprobiert. Auch hier ist es als Pflegemittel anwendbar, wobei aber der A-ha-Effekt wie bei den äusseren Zierleisten ausbleibt. Weil der Innenraum meines Wagens sieht aus wie bei einem Neuwagen!
Schaut Euch die Bilder im Anhang an und überzeugt Euch von dem Resultat. Eventuell kann einer von Euch ja einen Test mit dem Mittel für eloxiertes Aluminium von Autosol machen. Die Tube, die ich mir für verchromte Kunststoffe zugelegt habe, reicht erst einmal eine Weile, daher werde ich mir diese Tube nicht auch noch zu legen.
Die Bilder sehen doch sehr vielversprechend aus.
Ich denke soll eine Tube werde ich mir bald auch mal zulegen.
Zitat:
Jemand hier im Forum schrieb allerdings, es handelt sich hierbei um eloxiertes Aluminium! Eventuell ist daher das Mittel "Politur für eloxiertes Aluminium" von Autosol besser geeignet?!
-> Habe mir schlichtweg beide Produkte bestellt, allerdings nicht bei
http://www.autosol.de, sondern bei
http://www.reiniger-markt.de.
Preise:
Autosol® Politur für eloxiertes Aluminium 75 ml 001920 1 3,71 €
Autosol® M1 Reinigungspolitur für verchromte Kunststoffe 75 ml 001910 1 3,75 €
Zwischensumme 6,27 €
Versand & Bearbeitung 3,73 €
Steuern 1,45 €
Gesamtsumme 11,45 €Gehe mal davon aus, dass die Lieferung bis spätestens nächste Woche bei mir einschlagen dürfte.
Habe vor ein Produkt je Seite auszuprobieren, da bei mir (wie bei den meisten Anderen wohl auch) beide Seiten in etwa gleich stark versaut sind.
Berichte dann natürlich welches Produkt besser war / einfacher im handling etc.
(Das bin ich dem Forum sowieso allemal schuldig, so oft wie mir hier schon geholfen wurde ^^)
Zitat:
Original geschrieben von AUDIA6_4f-Driver
Hallo,eines vorweg - Test war ein voller Erfolg!
Also wie angekündigt habe ich am Wochenende einen Test mit einem Mittel gemacht, von dem ich mir viel versprochen habe. Ich muß sagen, aus meiner Sicht war der Test ein voller Erfolg! Die Flecken auf den Zierleisten meines A6 sind weg (zumindest auf der Beifahrer-Seite meines A6 - die andere Seite folgt kommendes Wochenende - ist nämlich schon etwas Arbeit.)
Benutzt habe ich das Mittelchen "M1 Reinigungspolitur für verchromte Kunststoffe von Autosol" (hier zu beziehen:www.autosol.de , da ich davon ausgegangen war, daß es sich bei den Zierleisten um verchromte Kunststoffzierleisten handelt.
Jemand hier im Forum schrieb allerdings, es handelt sich hierbei um eloxiertes Aluminium! Eventuell ist daher das Mittel "Politur für eloxiertes Aluminium" von Autosol besser geeignet?!
Wie angekündigt habe ich an meinem A6 einen Selbsttest durchgeführt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Es ist zwar arbeitsintensiv (an einer Stelle reiben und mindestens bis 50 zählen) und ich wollte schon fast aufgeben, aber das Endresultat spricht dann doch für sich! (siehe Fotos im Anhang)
Das Mittel sollte man meiner Meinung nach regelmäßig anwenden, damit sich diese unschönen Flecken nicht wieder "tief eingraben".
Das Mittel habe ich dann gleich noch im Innenraum an den Dekoren (Alu-Optik und auf den Holz-Dekoren) ausprobiert. Auch hier ist es als Pflegemittel anwendbar, wobei aber der A-ha-Effekt wie bei den äusseren Zierleisten ausbleibt. Weil der Innenraum meines Wagens sieht aus wie bei einem Neuwagen!
Schaut Euch die Bilder im Anhang an und überzeugt Euch von dem Resultat. Eventuell kann einer von Euch ja einen Test mit dem Mittel für eloxiertes Aluminium von Autosol machen. Die Tube, die ich mir für verchromte Kunststoffe zugelegt habe, reicht erst einmal eine Weile, daher werde ich mir diese Tube nicht auch noch zu legen.
hehehe du vertreibst das Zeuch aber nich und machst bloß Werbung oder? lach
Sieht wirklich gut aus...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Darry2010
-> Habe mir schlichtweg beide Produkte bestellt, allerdings ... bei http://www.reiniger-markt.de.
So? Wie hast du das gemacht? Die Seite ist offline.
Du kannst davon ausgehen, dass die Site als ich die Ware bestellt hab noch online war ^^
Zitat:
Original geschrieben von my audi
Zitat:
Original geschrieben von luky1
Das hat mir mein Freundlicher auch empfohlen, bin nur noch nicht zum testen gekommen. Muss man dann eine Art Schutzlack nach der Behandlung auftragen. Weil das Alu ja durch das Elsterglanz ungeschützt ist. Im Grunde genommen ist Elsterglanz ja ein Schleifmittel und ich denke das Alu läuft dann gleich wieder an.
Ob eine Klarlackschicht auf den Zierleisten ist,weiß ich nicht.Glaub aber nicht,denn sonst würden sie ja auch nicht anlaufen.
Hab die Paste übrigens gefunden.Google:Reinigungsmittel Elsterglanz.
Habe ich schon probiert, funzt nicht!

Tja, mittlerweile gibts die Website bei der ich die 2 Reinigungsartikel bestellt habe schon garnicht mehr und die Domain ist wieder zu haben ... ich meine ich habe nur € 11 und ein paar verquetschte überwiesen, aber sollte mir das trotzdem zu denken geben ... ? *grübel*
Bin ja mal gespannt, ob ich die Ware noch kriege ^^
Hi For.mitglieder.
Versucht es doch mal mit "nur" heißem Wasser!!!
Habs gestern ausprobiert,Ergebniss-Die Zierleisten sind blitzblank!!!!
Hab nur ein wenig Spülmittel dazugetan.Doch das Wasser war so heiß,das ich kaum reinfassen konnte
Probierts bei euch auch mal aus!
Würd mich mal interessieren,obs bei euch auch erfolgreich war?
Hallo Candid,
versuchs mal ohne Bindestrich:
http://www.reinigermarkt.de/
Gruß
Schnurzel