Flecken im Motorraum - Kühlwasser? 4.2 FSI
Heute hatte ich mal wieder die Motorhaube an meinem 4.2 FSI offen und dabei ein Haufen weiße Flecken auf der rechten Bank entdeckt (Bild im Anhang).
Ist das getrocknetes Kühlwasser (habe wo anders gelesen, dass Kühlwasser kredig weiß trocknet) oder Dreck der von unten hochgespritzt ist (wir haben tatsächlich eine Baustelle vor dem Haus die bei Regen eine ziemliche Sauerei beim fahren hinterlässt und die Unterbodenabdeckung ist momentan weg, allerdings ist nur die rechte Bank schmutzig sonst nichts).
Ich habe tatsächlich auch Kühlwasserverlust bemerkt, weshalb ich auch die Unterbodenverkleidung entfernt habe. Der Verlust äußert sich in 2-5 cm große „Pfützen“ nach der Fahrt bei warmen Wetter und anschließendem Parken auf dem Boden im Bereich vorne links, würde also von der Position ungefähr passen.
Kann das jemand beurteilen bzw. hatte das schon mal selbst? Gibts es dort irgendwo eine Schwachstelle im Kühlsystem? Konnte in der Eile keine größeren Flecken auf Schläuchen o.ä. entdecken.
6 Antworten
Moin
Bei mir war das Getrocknete eher rosa. Vom Bild her würde ich eher Dreck denken.
Wenn du Fahrtrichtung rechts meinst ,dann sitzt dort die wassergekühlte Lichtmaschine.
( ja das gibt es)
Da sind bei mir mal die Dichtungen undicht geworden. Nach Wechsel war alles ok.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 23. Juni 2025 um 21:41:01 Uhr:
Leck mal dran. Süßlich = Kühlmittel.
Tendenziell stehe ich ja nicht so auf Gift im Mund aber ich überleg es mir
Zitat:
@Meierkord schrieb am 23. Juni 2025 um 21:42:47 Uhr:
Moin
Bei mir war das Getrocknete eher rosa. Vom Bild her würde ich eher Dreck denken.
Wenn du Fahrtrichtung rechts meinst ,dann sitzt dort die wassergekühlte Lichtmaschine.
( ja das gibt es)
Da sind bei mir mal die Dichtungen undicht geworden. Nach Wechsel war alles ok.
Das wäre eigentlich eine plausible Erklärung, dass der Keilriemen das Wasser nach oben schleudert und dort vom Ansaugluftrohr abprallt oder?
Gift? Überleg noch mal genau.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pfrumt
Gift? Überleg noch mal genau.
Was meinst du? Glysantin bzw. Kühlerfrostschutz ist giftig, da sterben doch immer wieder Tiere an minimalsten Mengen. Hab es trotzdem heute Morgen mal probiert und es war zumindest nicht süßlich.
Zitat:
@Superbernie1966 schrieb am 24. Juni 2025 um 08:16:14 Uhr:
die Flecken nach der Fahrt: Klima an ? -> Kondensatablauf !
Wo befindet sich denn der Ablauf? Ich habe tatsächlich aber auch Verlust im Ausgleichsbehälter was wieder eher für Kühlmittel spricht, müsste aber mal etwas weißes unterlegen um die Farbe der Flüssigkeit zu sehen - das Kondensat dürfte ja durchsichtig sein.